InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zeckentest Borreliose - Frühwarnsystem nach Zeckenbiss

ID: 1362087

Wurden Sie von einer Zecke gebissen und suchen Sie nach Informationen rund um den Zeckenbiss? Dann erfahren Sie hier, was nach einem Zeckenbiss zu tun ist.


(IINews) - 800 000 Deutsche erkranken jährlich an der Lyme-Borreliose, die erst seit Ende der 80er Jahre bekannt ist. Diese hohe Zahl kommt nur deshalb zustande, da Ärzte und Betroffene die Symptome im ersten Stadium der Infektion übersehen oder falsch interpretieren. Fatal, da nur im ersten Stadium der Erkrankung eine 95% Heilungschance besteht.
Später im 2.ten oder 3.ten Stadium kann sie zu Gelenkentzündungen und Erkrankungen des Nervensystems führen. Auch dann werden Antibiotika gegeben, jedoch sinkt die Heilungschance auf unter 50%.
Gegen die Lyme-Borreliose gibt es keine Impfung!! Die Zeckenimpfung schütz nicht vor Borreliose. Doch es gibt nun den Zeckenschnelltest - ein Frühwarnsystem nach Zeckenstich, um eine mögliche Borreliose-Infektion frühzeitig zu erkennen. Denn nur ein ein frühes Erkennen der Borreliose-Infektion ermöglicht eine erfolgreiche Therapie.

Wie gehe ich nach einem Zeckenstich vor?
1. Zecke richtig entfernen: Zecke an ihren Mundwerkzeugen langsam und gerade aus der Haut ziehen. Dabei die Zecke nicht drehen. Auf keinen Fall mit Öl oder Klebstoff beträufeln. Möglichst alle Teile entfernen. Zeckenhaken oder Zeckenschlinge gibts online bei Zeckenschnelltest.com
2. Desinfektion der Wunde nach dem Entfernen.
3. Einstichstelle mit einem Kugelschreiber markieren und beobachten. Eventuell die Stelle fotografieren.
4. Zecke nicht wegwerfen sondern sofort mit einem Zeckenschnelltest auf Borreliose-Erreger untersuchen
5. Beiliegende Checkliste ausfüllen.
5. Bei 2 roten Testlinien im Zeckentest und einer deutlichen ringförmigen Hautrötung nach einem Tag und/oder einer Grippe ohne Husten und laufende Nase innerhalb der nächsten 3-14 Tage sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden

Für weitere Informationen können Sie die Hotline unter +49 8031 39 12 660 kontaktieren. Bei Zeckenschnelltest.com erhält man den Zeckenschnelltest in nur 24 h.





Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bavarian Lifescience ist ein junges Biotechunternehmen, welches sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Schnelltests spezialisiert hat. Unser Produktportfolio reicht von Schnelltests für den Drogennachweis, Gesundheits- und Vorsorgetests, Umwelttests und Tests für den Nachweis von Infektionskrankheiten und Borreliose-Erregern in der Zecke.
In unseren Onlineshops http://www.drogendetektive.com, http://www.bavarian-lifescience.de und http://www.zeckenschnelltest.com haben Sie die Möglichkeit, unkompliziert und vor allem diskret Heim- und Labortests zu bestellen undanschließend selbst durchzuführen.



Leseranfragen:

Äußere Münchener Str. 32b, 83026 Rosenheim



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Mit einer Haaranalyse kann Drogen- und Alkoholkonsum nachgewiesen werden
Kunstgeschichte – Im Auge des Betrachters
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 30.05.2016 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362087
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Beitsch
Stadt:

Stephanskirchen


Telefon: 08031-391 2529

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zeckentest Borreliose - Frühwarnsystem nach Zeckenbiss
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bavarian Lifescience (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bavarian Lifescience



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.