InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gutes Signal: Europäisches Parlament will den Weg zu einer Stärkung der Arzneimittelproduktion in der EU frei machen

ID: 1361408


(ots) - Am 26. Mai 2016 hat das Europäische Parlament die
EU-Kommission aufgefordert, eine Gesetzesänderung zu erarbeiten, die
die Produktion von Generika in der EU stärkt. Konkret soll künftig
erlaubt werden, dass Generikaunternehmen bereits während noch
bestehender Schutzfristen patentfreie Folgeprodukte eines
Arzneimittels für den Export in diejenigen Länder herstellen dürfen,
in denen der Monopolstatus bereits abgelaufen ist.

"Das ist ein ganz wichtiger Schritt, der eine Stärkung des
Produktionsstandorts Deutschland bedeuten kann", kommentiert Bork
Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika. "Vor allem Deutschland
ist ein strategisch bedeutsamer Standort für die Produktion von
Generika, die zum einen Patienten Zugang zu modernen Therapien
ermöglichen und zum anderen für die Gesundheitssysteme dauerhaft
bezahlbar sind."

Besonders Deutschland, als eines der reichsten Länder der Welt,
profitiert wie kaum ein anderes Land von Generika. Denn hierzulande
stellen Generika bereits 77 % der gesamten Arzneimittelversorgung
sicher - und verursachen dabei nur einen Bruchteil der
Arzneimittelkosten des deutschen Gesundheitssystems.

Generika spielen zudem eine immer größere Rolle in der
Gesundheitsversorgung in den sogenannten Schwellen- und
Entwicklungsländern. Angesichts sehr knapper Mittel und einer
defizitären Arzneimittelversorgung sollten Generika auch dort noch
wesentlich stärker an Bedeutung für die Versorgung gewinnen.

"Der Vorschlag des EU-Parlaments kann zu einer Stärkung der
heimischen Arzneimittelproduktion führen, die für hervorragende
Qualität steht. Zudem erhöht er die Exportchancen europäischer
Generikaunternehmen. Das passt ausnahmslos zur Zielsetzung des
deutschen Pharmadialogs, der ebenfalls die Arzneimittelproduktion in
Deutschland stärken will, und das Vorgehen ist zudem in völligem




Einklang mit der ''Exportinitiative Gesundheitswirtschaft'' der
Bundesregierung. Daher fordern wir die EU-Kommission auf, jetzt rasch
einen Vorschlag für eine Gesetzesänderung auf den Tisch zu legen", so
Bretthauer abschließend.



Pressekontakt:
Bork Bretthauer
Geschäftsführer
Pro Generika e.V.
Tel.: (030) 81 61 60 9-0
info(at)progenerika.de / www.progenerika.de /
http://twitter.com/progenerika


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rollläden und Jalousien aller Art: Jens Rotermund Rollladen- und Sonnenschutztechnik in Büchen
Verbrauchertäuschung bei Lidl: Deutsche Umwelthilfe mahnt Discounter ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2016 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1361408
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gutes Signal: Europäisches Parlament will den Weg zu einer Stärkung der Arzneimittelproduktion in der EU frei machen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pro Generika e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt, Wettbewerb und Wahlfreiheit im Arzneimittelmarkt ...

Vielfalt, Wettbewerb und Wahlfreiheit im Arzneimittelmarkt: Diese politischen Ziele der Bundesregierung verfolgen auch die 17 im Branchenverband Pro Generika zusammengeschlossenen Generikahersteller. Da der jetzt vom Kabinett beschlossene Entwurf ei ...

Alle Meldungen von Pro Generika e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.