16 neue Mitglieder - Zuwachs für die "Hall of Fame des deutschen Sports" (AUDIO)
(ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Die "Rock and Roll Hall of Fame" in Amerika kennt jeder: Prince
ist da drin, Abba, Michael Jackson und viele andere Musiklegenden
mehr. Was Sie aber bestimmt noch nicht wissen: So eine ähnliche
Ruhmeshalle gibt´s seit genau zehn Jahren mit der von der Deutschen
Sporthilfe ins Leben gerufenen "Hall of Fame des deutschen Sports"
auch hierzulande. Und in die werden jetzt 16 Sportler neu
aufgenommen. Helke Michael berichtet.
Sprecherin: Eine prominente Jury entscheidet, wer in die "Hall of
Fame des deutschen Sports" aufgenommen wird.
O-Ton 1 (Dr. Michael Ilgner, 0:22 Min.): "Diese Jury setzt sich
zusammen aus zum einen allen noch lebenden Mitgliedern dieser
Ruhmeshalle, dazu gehören unter anderem der aktuelle
Fußball-Bundestrainer Joachim Löw, Steffi Graf, Franz Beckenbauer und
viele weitere heurasragende Sportler. Aber auch Vertreter des
Deutschen Olympischen Sportbundes, der Deutschen Sporthilfe, des
Verbands Deutscher Sportjournalisten - und auch Politiker, wie zum
Beispiel Bundesinnenminister Thomas de Maizière."
Sprecherin: Sagt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Sporthilfe
Dr. Michael Ilgner. 16 Neuaufnahmen wird es in diesem Jahr geben:
O-Ton 2 (Dr. Michael Ilgner, 0:26 Min.): "Darunter sind sehr
bekannte Namen wie beispielsweise Reck-Weltmeister und -Legende
Eberhard Gienger, der Eishockeyspieler Erich Kühnhackl, der wohl
beste deutsche Golfer aller Zeiten Bernhard Langer, unser
Fußball-Popstar Günther Netzer. Neu aufgenommen werden zum Beispiel
aber auch andere Sportler aus andern Sportarten, wie Rally-Genie
Walter Röhrl, Springreiter-Champion Alvin Schockemöhle und unser
Handballer des Jahrhunderts, der inzwischen leider verstorbene Erhard
Wunderlich."
Sprecherin: Alle haben eins gemeinsam: Sie feierten ihre größten
Erfolge in der Zeit zwischen den Olympischen Spielen 1972 in München
und der Wiedervereinigung 1990. Mit ihnen kommt die "Hall of Fame des
deutschen Sports" jetzt auf insgesamt 102 Mitglieder - und die können
Sie sich jederzeit im Internet anschauen.
O-Ton 3 (Dr. Michael Ilgner, 0:24 Min.): "Einfach mal auf
www.hall-of-fame-sport.de klicken, oder über Google suchen, dann
findet man das ganz schnell. Da sind alle Mitglieder vorhanden - und
man kann sich auch deren Geschichte, deren größte Erfolge anschauen.
Es gibt darüber hinaus eine interaktive Wanderausstellung. Derzeit
gastiert sie zum Beispiel in Berlin-Spandau, weitere Städte sind
geplant. Die genauen Tourdaten finden Sie natürlich ebenfalls auf
unserer Webseite www.sporthilfe.de."
Abmoderationsvorschlag:
Die genaue Liste mit allen 16 Neuaufnahmen finden Sie im Internet
unter www.hall-of-fame-sport.de. Einfach mal anklicken: Es wartet
eine interessante Zeitreise auf Sie.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Jörg Hahn
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069-67803 - 500
Fax: 069-67803 - 599
E-Mail: joerg.hahn(at)sporthilfe.de
Internet: www.hall-of-fame-sport.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.05.2016 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359915
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"16 neue Mitglieder - Zuwachs für die "Hall of Fame des deutschen Sports" (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Deutsche Sporthilfe manuskripte-halloffame.pdf bme-halloffame.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).