InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nicht alles auf eine Karte setzen / Der ADAC gibt Tipps bei Kaufangeboten mit Karte am Auto

ID: 1358246


(ots) - Hängt an einem Fahrzeug eine Karte mit einem
Kaufangebot, dann steckt nicht unbedingt ein Gauner dahinter. Meist
verbergen sich hinter den Angeboten Händler, die Autos für den Export
suchen. Trotzdem ist Vorsicht geboten.

Lässt sich ein Autofahrer auf Preisverhandlungen ein, sollte er
sich sein Auto nicht "schlecht machen" und den Preis durch angebliche
Mängel herunterhandeln lassen. ADAC-Tipp: Vorab erkundigen, wie viel
der Wagen wert ist. Geschäfte lohnen sich in solchen Fällen nur, wenn
kein allzu hoher Erlös beim Verkauf des Gebrauchtwagens zu erwarten
ist.

Autobesitzer sollten sich auch nicht unter Druck setzen lassen,
etwa wenn sie zu einer schnellen Entscheidung gedrängt werden. Der
ADAC rät dazu, dann vom Verkauf Abstand zu nehmen.

Auf Nummer sicher geht, wer das Fahrzeug vor dem Verkauf selbst
abmeldet. Ansonsten besteht die Gefahr, dass er weiterhin für die
Versicherung zahlt, etwa wenn der Käufer den Wagen nicht ummeldet
oder plötzlich nicht mehr auffindbar ist. Der Verkauf des Fahrzeugs
sollte immer schriftlich, etwa mit Mustervertrag, festgehalten
werden. Ratsam ist es, das Geld am Schalter einer Bank zu übergeben,
um einen Betrug durch Falschgeld auszuschließen. Schecks, Anzahlungen
oder Überweisungen sind nicht empfehlenswert.

Zudem ist die Telefonnummer auf den Angebotskärtchen immer zu
prüfen. Manchmal handelt es sich nicht um eine Festnetz- oder
Handynummer, sondern um kostenpflichtige und kostspielige Rufnummern.

Diese Presseinformation finden Sie online unter
http://presse.adac.de. Folgen Sie uns auch unter
http://twitter.com/adac.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katrin Müllenbach-Schlimme
Tel.: (089) 7676-2956
katrin.muellenbach-schlimme(at)adac.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Internationaler Kindertag: Toys Schluss mit Quecksilberdampflampen in Projektoren: Bundesumweltministerium empfiehlt LED und/oder Laser
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2016 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1358246
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nicht alles auf eine Karte setzen / Der ADAC gibt Tipps bei Kaufangeboten mit Karte am Auto
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 138


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.