InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Risikopotential von Cyber-Angriffen - Was tun?

ID: 1357717

Cybersecurity-Event am 21. Juli 2016 bei TÜV SÜD in München


(PresseBox) - Durch die zunehmende Vernetzung der Industrie 4.0 entstehen neue Bedrohungen und Risiken, auf die sich Unternehmen einstellen müssen. Mit der Veranstaltung ?Das Risikopotential von Cyber-Angriffen ? Was tun?? bieten TÜV SÜD, Munich Network, die IHK für München und Oberbayern und das Sicherheitsnetzwerk München eine Plattform, auf der sich Vorstände, Geschäftsführer und strategische Entscheidungsträger von mittelständischen Unternehmen über die aktuelle Situation informieren und ihre Erfahrungen austauschen können.
Bei der Veranstaltung ?Das Risikopotential von Cyber-Angriffen ? Was tun?? vermitteln ausgewiesene Fachleute grundlegendes Wissen zur Bedrohungslage von Industrieunternehmen, zu geeigneten Schutz- und Gegenmaßnahmen sowie zur Versicherungs- und Rechtslage. In mehreren Workshops werden Hard- und Softwarelösungen, die ganzheitliche Erfassung und Bewertung von Unternehmensrisiken, die Identifizierung von persönlichen und unternehmerischen Haftungsrisiken sowie Angebote zu Beratung, Schulung, Training und Zertifizierung vorgestellt und individuelle Lösungen erarbeitet. Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, mittelständischen Unternehmen ein Erste-Hilfe-Set an die Hand zu geben und kompetente Ansprechpartner für die konkrete Planung und Umsetzung einer erfolgreichen Cybersecurity-Strategie zu vermitteln.
Die Veranstaltung ?Das Risikopotential von Cyber-Angriffen ? Was tun?? findet am Donnerstag, 21. Juli 2016, von 9:00 bis 18:00 Uhr in der Konzernzentrale von TÜV SÜD, Westendstraße 199, 80686 München statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 399 Euro zzgl. gesetzl. MwSt. bzw. 299 Euro zzgl. gesetzl. MwSt. für Mitglieder von Munich Network, Sicherheitsnetzwerk München und IHK für München und Oberbayern. Weitere Informationen gibt es bei Eva Krebs von Munich Network, Tel. +49 (0) 89 / 63 02 53 36, E-Mail: eva.krebs(at)munichnetwork.com oder im Internet unter www.tuev-sued.de/cybersecurityevent.





2016 wird TÜV SÜD 150 Jahre alt. Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in München, weltweit ist das Unternehmen an über 800 Standorten vertreten. TÜV SÜD agiert weltweit mit rund 24.000 Experten aus den verschiedensten Disziplinen. TÜV SÜD unterstützt Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken beherrschbar zu machen. TÜV SÜD hat zum Ziel gesetzt, Innovation und technologischen Fortschritt maßgeblich zu begleiten. www.tuev-sued.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

2016 wird TÜV SÜD 150 Jahre alt. Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in München, weltweit ist das Unternehmen an über 800 Standorten vertreten. TÜV SÜD agiert weltweit mit rund 24.000 Experten aus den verschiedensten Disziplinen. TÜV SÜD unterstützt Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken beherrschbar zu machen. TÜV SÜD hat zum Ziel gesetzt, Innovation und technologischen Fortschritt maßgeblich zu begleiten. www.tuev-sued.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BroadSoft stellt Novum-Netzwerklösung für Hilfsplattform bereit, die lebenswichtige Notrufe für Rettungsdienstanbieter annimmt
EINZIGARTIGES REPLACE & RECYCLE PROGRAMM FÜR VIVITEK ULTRA-KURZDISTANZ-PROJEKTOREN
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.05.2016 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1357717
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Risikopotential von Cyber-Angriffen - Was tun?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD unterstützt beimÜbergang auf ISO 8100-1/2 ...

Die Aufzugsbranche steht vor einem Umbruch. Die EN 81-20 und EN 81-50 werden durch die ISO 8100-1 und ISO 8100-2 abgelöst, die umfangreicher sind und detailliertere Anforderungen enthalten. Auch gültige Zertifikate nach den alten Normen müssen ang ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.284
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 112


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.