"Der Schiet muss weg, aber wie?" und "Regeneratives Kraftwerk Bremen"
Zwei Vorträge zu Wasserwirtschaft, Energie und Abwasser am 19. Mai, 17 Uhr
(PresseBox) - Die Hochschule Bremen und der Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) e.V. laden am Donnerstag, dem 19. Mai 2016, um 17 Uhr, zu zwei Vorträgen zum Thema Wasserwirtschaft, Energie und Abwasser ein. Jörn Franck, Geschäftsführer der Dr. Born - Dr. Ermel GmbH, widmet sich dem Thema: ?Der Schiet muss weg, aber wie? Energierückgewinnung versus thermische Klärschlammbehandlung?. Ihm schließt sich Matthias Brandt, Vorstand Deutsche Windtechnik AG, mit seinem Beitrag ?Regeneratives Kraftwerk Bremen - Einbindung ins Netz und Erbringung von Systemdienstleistungen? an. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Campus Neustadtswall 30, AB-Gebäude (Hochhaus), Raum S 11 / 12 im 10. Obergeschoss.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.05.2016 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356699
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Der Schiet muss weg, aber wie?" und "Regeneratives Kraftwerk Bremen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).