InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsch-ukrainische Zusammenarbeit im Agrarbereich stärken

ID: 1356664

Staatssekretär Bleser eröffnet zwei Kooperationsprojekte im ukrainischen Agrarsektor


(LifePR) - Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, wird am Rande von Gesprächen mit dem ukrainischen Landwirtschaftsminister Taras Kutowy am 17. und 18. Mai 2016 zwei neue deutsch-ukrainische Kooperationsprojekte in Kiew eröffnen. Das Projekt ?AgriTrade? wird ukrainische und deutsche Unternehmen zu Agrarhandelsfragen im Rahmen des EU-Ukraine-Freihandelsabkommen beraten. Praxisnahes Wissen und Fertigkeiten über die Verfahren moderner und nachhaltiger landwirtschaftlicher Produktion werden im ?Deutsch-Ukrainischen Agrardemonstrations- und Fortbildungszentrum? (ADFZ)  vermittelt.  Anlässlich der Eröffnung erklärt Peter Bleser:   ?Die Agrarwirtschaft ist nach wie vor eine der wichtigsten Branchen in der ukrainischen Wirtschaft. Mit diesen beiden Projekten wird die bestehende deutsch-ukrainische Zusammenarbeit im Agrarbereich deutlich ausgebaut. Das Bundeslandwirtschaftsministerium wird die Ukraine weiter dabei unterstützen, das große Potential der Landwirtschaft auszuschöpfen. Ein effizienter und international wettbewerbsfähiger Agrarsektor kann dazu beitragen, die Ukraine wirtschaftlich zu stabilisieren. Eine starke Landwirtschaft übernimmt insbesondere durch die Schaffung von Arbeitsplätzen eine wichtige soziale Funktion und kann damit zur Erhöhung der Lebensqualität im ländlichen Raum der Ukraine beitragen.?  
Hintergrund
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist derzeit mit drei bilateralen Kooperationsprojekten in der Ukraine engagiert.
Der Agrarpolitische Dialog (APD) berät agrarpolitische Entscheidungsträger der Ukraine zur Reform der Agrarpolitik unter Berücksichtigung deutscher und internationaler Erfahrungen. Die Projektmittel für den APD wurden seit dem Jahr 2015 aufgrund der gestiegenen Nachfrage seitens der Ukraine aufgestockt.
Das Angebot des Deutsch-Ukrainischen Agrardemonstrations- und Fortbildungszentrums (ADFZ) richtet sich an Fach-  und Führungskräfte sowie Berufsschullehrer des ukrainischen Agrarsektors.




Im Rahmen des AgriTrade-Projekts wird u.a. ein HelpDesk im ukrainischen Landwirtschaftsministerium eingerichtet, an den sich deutsche und ukrainische Unternehmen mit Fragen zum Agrarhandel zwischen der EU und der Ukraine wenden können.  
  Zwei weitere Projekte zum ökologischen Landbau und zur Beratung ukrainischer Agrarverbände befinden sich in der Planungsphase.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsch-ukrainische Zusammenarbeit im Agrarbereich stärken Premiere im Hamburger Hafen: Am 14. Mai werden AIDAprima und AIDAsol in Hamburg mit sauberem Strom aus LNG betrieben (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.05.2016 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356664
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsch-ukrainische Zusammenarbeit im Agrarbereich stärken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klöckner: "Ohne Landfrauen ist kein Land zu machen" ...

er, würdigt heute auf dem LandFrauentag das 70jährige ehrenamtliche Engagement der Landfrauen. Die LandFrauen feiern in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen. Dazu gratuliert die Ministerin den Mitgliedern in Ludwigshafen. Die 500.000 LandFrauen eng ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.