InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD DSI: Transparenz und Vertrauen dank Dokumentation

ID: 1355918

Ergebnisse des TÜV SÜD Datenschutzindikators


(PresseBox) - Unternehmen brauchen aufgrund gesetzlicher Vorgaben ein öffentliches Verfahrensverzeichnis und eine interne Verarbeitungsübersicht über alle Verfahren, bei denen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Während die Verarbeitungsübersicht der internen Dokumentation und Datenschutzkontrolle dient, sorgt das Verfahrensverzeichnis für Transparenz und schafft Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern. Die Ergebnisse des TÜV SÜD Datenschutzindikators (DSI) zeigen jedoch, dass dies vielen Unternehmen nicht bewusst ist.
Obwohl es in § 4 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) gefordert ist, verfügen mehr als zwei Drittel der beim DSI befragten Unternehmen weder über ein öffentliches Verfahrensverzeichnis noch über eine aktuelle interne Verarbeitungsübersicht. Doch vor allem letztere ist eine Grundlage guten Datenschutzmanagements und ein wichtiges Instrument des Datenschutzbeauftragten. In der Verarbeitungsübersicht müssen unter anderem die für das beschriebene Verfahren vorgesehenen Zwecke, die jeweils erhobenen, verarbeiteten oder genutzten personenbezogenen Daten sowie getroffene Sicherheitsmaßnahmen konkret beschrieben und mögliche Empfänger der personenbezogenen Daten benannt sein. Damit der Datenschutzbeauftragte eine Bewertung der Verfahren zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf deren Zulässigkeit durchführen kann, sind vollständige und aussagekräftige Informationen in den Verarbeitungsübersichten letztendlich unabdingbar.
?Die Auswertungen des DSI zeigen, dass Unternehmen, die über eine gute allgemeine Dokumentation ihrer Verfahren verfügen, auch insgesamt ein gutes Datenschutzniveau haben?, erklärt Rainer Seidlitz, Prokurist der TÜV SÜD Sec-IT GmbH. ?Das Erstellen einer internen Verarbeitungsübersicht ist ein wichtiger Schritt, um festzustellen, was tatsächlich bereits umgesetzt wird und wo noch Lücken bestehen.?
Wird die Verarbeitungsübersicht gründlich gepflegt und vom Datenschutzbeauftragten regelmäßig durchgesehen, kann er beispielsweise feststellen, dass Daten ohne gesetzliche Grundlage an einen Dritten übermittelt werden, dass mit einem Dienstleister keine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung besteht oder dass intern verarbeitete Daten über die festgelegten Zwecke hinaus unzulässig verarbeitet werden. Dadurch kann er entsprechende Maßnahmen ergreifen und hohe Bußgelder vermeiden.




?Wer in Sachen Datenschutz Hilfe benötigt, kann an der Selbsteinschätzung DSI teilnehmen und sich von TÜV SÜD unterstützen lassen?, fügt Rainer Seidlitz hinzu.
Der TÜV SÜD DSI wurde im Juli 2014 von der TÜV SÜD Sec-IT GmbH, unterstützt durch die LMU München, vorgestellt. Unternehmen, die selbst prüfen möchten, wie gut sie in Sachen Datenschutz aufgestellt sind und an welchen Stellen Verbesserungspotenzial besteht, können am TÜV SÜD DSI unter www.tuev-sued.de/datenschutzindikator teilnehmen. Die aktuelle Trendfrage ?Achten Sie auf die Datenschutzvereinbarungen des Anbieters, wenn Sie PC-Software, Smartphone-Apps oder Online-Dienste nutzen?? kann unabhängig von der Selbsteinschätzung beantwortet werden.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit erhalten Interessenten unter www.tuev-sued.de/sec-it oder unter der kostenlosen Rufnummer 0800/5791-5005.

2016 wird TÜV SÜD 150 Jahre alt. Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in München, weltweit ist das Unternehmen an über 800 Standorten vertreten. TÜV SÜD agiert weltweit mit rund 24.000 Experten aus den verschiedensten Disziplinen, die auf ihren Gebieten als herausragende Experten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und langjährige Erfahrung mit wertvollen Brancheninformationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD unterstützt seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken beherrschbar zu machen.
TÜV SÜD hat sich für die Zukunft zum Ziel gesetzt, Innovation und technologischen Fortschritt maßgeblich zu begleiten. www.tuev-sued.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

2016 wird TÜV SÜD 150 Jahre alt. Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in München, weltweit ist das Unternehmen an über 800 Standorten vertreten. TÜV SÜD agiert weltweit mit rund 24.000 Experten aus den verschiedensten Disziplinen, die auf ihren Gebieten als herausragende Experten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und langjährige Erfahrung mit wertvollen Brancheninformationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD unterstützt seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken beherrschbar zu machen.
TÜV SÜD hat sich für die Zukunft zum Ziel gesetzt, Innovation und technologischen Fortschritt maßgeblich zu begleiten. www.tuev-sued.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  infolox auf dem PROKOM Kongress 2016
cobra für Start-ups als verlässlicher Grundstein im Kundenmanagement
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.05.2016 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355918
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD DSI: Transparenz und Vertrauen dank Dokumentation
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD unterstützt beimÜbergang auf ISO 8100-1/2 ...

Die Aufzugsbranche steht vor einem Umbruch. Die EN 81-20 und EN 81-50 werden durch die ISO 8100-1 und ISO 8100-2 abgelöst, die umfangreicher sind und detailliertere Anforderungen enthalten. Auch gültige Zertifikate nach den alten Normen müssen ang ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.284
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 107


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.