InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

5. Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

ID: 1354327

Tagung zur rechtssicheren Organisation vom 1.-2.06.2016 am Flughafen Frankfurt


(PresseBox) - Elektrotechnische Anlagen in der Industrie und bei der Energieversorgung werden immer komplexer. Fachleute bedienen diese Anlagen, aber auch Laien kommen damit in Berührung. Die Sicherheit für Mensch und Maschine muss dabei zu jedem Zeitpunkt und in jeder Situation gewährleistet sein. Gut ausgebildete Elektrofachkräfte übernehmen diese Aufgabe. Dafür ist eine regelmäßige Auffrischung der eigenen Qualifikation und eine intensive Kommunikation mit anderen Fachleuten notwendig. Das Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich bietet dazu seit Jahren einen geeigneten Rahmen. Alle Unternehmen, die elektrotechnische Einrichtungen planen, errichten, betreiben oder instand halten, sind gut beraten, wenn sie eine verantwortliche Elektrofachkraft bestellen. Teilnehmer früherer Tagungen meinen:
"Die Qualität der Vorträge und das Fachwissen der Vortragenden haben mich überzeugt. Wir kommen auch 2016 wieder."
"Die Vorträge sind gut aufeinander abgestimmt."
"Endlich treffe ich mal Fachleute, die mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben."
Ziel der 5. Tagung "Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich" vom 01.-02.06.2016 in Frankfurt ist es, dem Verantwortlichen aber auch dem betrieblichen Praktiker den aktuellen rechtlichen und organisatorischen Rahmen im Verantwortungsbereich Elektrotechnik näher zu bringen. Schwerpunkte in diesem Jahr sind die Themen:
- Betreiberverantwortung
- Betreiberverträge und die Auswirkungen auf den Anlagenbetrieb
- Praxisbeispiel: Vergabe von universitär genutzten Gebäuden an externe Dritte
- Aktuelle Urteile und Entwicklungen im Haftungsrecht
- Beschaffung und Prüfung von elektrischen Maschinen
- Neuerungen BetrSichV 2015
- Stromversorgungssysteme und Zentraler Erdungspunkt (ZEP)
Die Tagungsteilnehmer erhalten konkrete praktische Tipps und Handlungsvorschläge für die praktische Umsetzung in ihren Unternehmen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Fachführung der Gepäckbeförderungsanlage am Frankfurter Flughafen. 




Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1, Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter http://www.expertennetzwerk-elektrotechnik.de

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
http://www.hdt.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
http://www.hdt.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Langzeitversorgung der Elektronikindustrie mit Halbleiterbauelementen
Kontaktlose Energieübertragung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.05.2016 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1354327
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"5. Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.