Kompetenz in Telemedizin
wie gelingt ein sicherer Austausch medizinischer Daten
(PresseBox) - Der sichere Austausch medizinischer Daten ist eine wichtige Aufgabe der Gesundheitsversorgung, stellt aber auch Informationssicherheit und Datenschutz vor Herausforderungen.
Die zertifizierten IT-Sachverständigen des Kirchheimer Kreis e.V. widmeten sich daher auf einer Fortbildung im April dieser wichtigen Fragestellung. Als Referent wurde der ausgewiesene Experte Prof. Martin Staemmler vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Studiengang Medizininformatik und Biomedizintechnik der Fachhochschule Stralsund eingeladen.
Er referierte zum Thema "Kooperation zwischen medizinischen Einrichtungen:
Vorgaben, Konzepte und verfu?gbare Lösungen" und stellte die Vorgaben durch das E-Health Gesetz sowie den aktuellen Zeitplan und Entwicklungsstand dar. Als praktische Beispiele kamen das "Sichere Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV-SafeNet) und das mit Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) ausgezeichnete Projekt "TKmed® ? Telekooperation in der Medizin" zur Sprache, das er verantwortlich mitbetreute.
In der lebhaften Diskussion wurde deutlich, wie sich insbesondere in Segment der Gesundheitsversorgung technische, gesellschaftliche und medizinische Fragestellungen miteinander verweben.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.04.2016 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351352
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Klingenberg
Telefon:
Kategorie:
IT, New Media & Software
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kompetenz in Telemedizin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kirchheimer Kreis e.V (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




