Neue Produkte von Merck - einfache Handhabung kombiniert mit Einwegtechnologie

(ots) - Merck 
(http://www.merckgroup.com/en/index.html), ein führendes 
Wissenschafts- und Technologieunternehmen, führt drei neue Produkte 
der Mobius®-Serie (https://www.emdmillipore.com/US/en/mobius-single-u
se-manufacturing/Ma.b.qB.yk0AAAFDFbhZXvMs,nav) ein, die für mehr 
Effizienz und einfachere Arbeitsabläufe in der biopharmazeutischen 
Herstellung sorgen.
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160421/358621
   Zu den neuen Mobius®-Produkten gehören ein 
1000-Liter-Einweg-Bioreaktor mit branchenführendem Design, ein 
2000-Liter-Rührsystem für schwer mischbare biopharmazeutische 
Inhaltsstoffe und ein großvolumiges Transportsystem für aseptische 
und nicht aseptische Stoffe.
   "Unsere neuesten Mobius®-Produkte erfüllen die zunehmend komplexen
Anforderungen unserer Kunden an benutzerfreundliche Systeme, die es 
ihnen erlauben, sich ganz auf die Wissenschaft zu konzentrieren", 
sagte Udit Batra, Leiter des Unternehmensbereichs Life Science 
(http://www.emdgroup.com/emd/products/life_science/life_science.html)
bei Merck.
   Der Mobius® 1000-Liter-Einweg-Bioreaktor ergänzt das breit 
angelegte Mobius®-Portfolio der Rührtank-Bioreaktoren (von 3 bis 2000
Litern) und sorgt somit für mehr Flexibilität und Kontinuität beim 
Scale-up. Als branchenweit einziger Bioreaktor mit ausziehbarem 
Bodenteil zur bequemen und sicheren Installation von Beuteln ist der 
neue Bioreaktor von Merck ganz auf eine homogene und schnelle 
Vermischung der Stoffe für eine konsistente Leistung ausgerichtet, 
insbesondere bei großen Mengen.
   Der Mobius® Power MIX 2000 erzeugt eine starke Verwirbelung und 
ist damit für schwer mischbare Puffer, Medien und andere 
biopharmazeutische Inhaltsstoffe geeignet. Die Konstruktion mit 
Rotoren und einem Motor der NovAseptic®-Serie - einer bewährten 
Mischtechnologie bei Edelstahltanks - sorgt für eine dynamische 
Vermischung. Der Power MIX 2000 ermöglicht eine leicht zugängliche, 
sterile Probennahme ohne Totraum direkt aus dem Rührtank. Über einen 
Port kann entweder bei nicht aseptischen Prozessen eine 
wiederverwendbare Standardsonde oder bei aseptischen Prozessen eine 
vorsterilisierte Einwegsonde für die In-Prozess-Messung des pH-Werts 
eingeführt werden.
   Das großvolumige Mobius® Einweg-3D-Flüssigkeitstransportsystem mit
Einwegbeuteln und Edelstahltransporttanks erleichtert den einfachen 
und sicheren Straßentransport aseptischer und nicht aseptischer 
Medien, Puffer und Zwischen- sowie Endprodukte in Bulkform - gekühlt 
oder bei Umgebungstemperatur. Das System bietet vier 
Einweg-Beuteleinheiten mit Arbeitsvolumina von 100 bis 500 Litern. 
Alle Beutel bestehen aus PureFlex(TM) Plus-Film mit der bewährten 
niedrigen Ausziehbarkeit sowie Gasbarrierewirkung.
   Merck stellt sein branchenführendes Portfolio aus Einweg- und 
anderen Produkten für die biopharmazeutische Herstellung vom 26. bis 
28. April an Stand 2841 auf der INTERPHEX 2016 in New York vor. 
Folgen Sie uns auf Twitter: (at)merckgroup.
   Über Merck
   Merck ist ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen 
in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials. 
Rund 50.000 Mitarbeiter arbeiten daran, Technologien 
weiterzuentwickeln, die das Leben bereichern - von 
biopharmazeutischen Therapien zur Behandlung von Krebs oder Multipler
Sklerose über wegweisende Systeme für die wissenschaftliche Forschung
und Produktion bis hin zu Flüssigkristallen für Smartphones oder 
LCD-Fernseher. 2015 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz 
von 12,85 Milliarden Euro.
   Gegründet 1668 ist Merck das älteste pharmazeutisch-chemische 
Unternehmen der Welt. Die Gründerfamilie ist bis heute 
Mehrheitseigentümerin des börsennotierten Konzerns. Merck mit Sitz in
Darmstadt besitzt die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. 
Einzige Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo das Unternehmen als EMD
Serono, MilliporeSigma und EMD Performance Materials auftritt.
   Sämtliche Pressemeldungen von Merck werden zeitgleich mit der 
Publikation im Internet auch per E-Mail versendet. Nutzen Sie die 
Web-Adresse www.merck.de/newsabo, um sich online zu registrieren, die
getroffene Auswahl zu ändern oder den Service wieder zu kündigen.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner: Neetha Mahadevan
06151 726328
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.04.2016 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350271
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Produktneuheiten auf der INTERPHEX 2016: -- 1000-Liter-Bioreaktor für mehr Flexibilität und Kont
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Produkte von Merck - einfache Handhabung kombiniert mit Einwegtechnologie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Merck KGaA 358621.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




