InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Plötzlich herzoglich: Neue Spargelherzogin eröffnet Spargelsaison im Herzogtum Lauenburg

ID: 1349644


(LifePR) - Sie ist 18 Jahre jung, kommt aus Geesthacht und trägt ab sofort den Titel Spargelherzogin Elin I. Ihre erste Amtshandlung ist der Spargelanstich im größten und ältesten Spargelanbaugebiet Schleswig-Holsteins, dem Herzogtum Lauenburg. Hier gehört der Spargel ab sofort wieder auf die Teller und Speisekarten. Die liebenswert ländliche Region vor den Toren Hamburgs lädt mit ihren frischen ländlichen Produkten, ihren Hofläden, Hofcafés und Radwegen zu vielfältigen Ausflügen ein.
Alyssa I. übergibt Zepter und Schärpe
Für Elins Vorgängerin Alyssa heißt es, Abschied zu nehmen. Nach 4 abwechslungsreichen Jahren im Amt der lauenburgischen Spargelherzogin übergibt sie nun Zepter, Schärpe und Titel an die junge Auszubildende Elin. Es ist nun ihre Aufgabe, das Spargelanbaugebiet Herzogtum Lauenburg zu präsentieren. Das herzogliche Gemüse weiß die neue Herzogin zu schätzen. Schon ihr Opa baute Spargel im eigenen Garten an. Am liebsten isst sie die frischen Stangen klassisch mit Kartoffeln, Schinken und flüssiger Butter.
Ausgewählt wurde die Spargelherzogin durch die Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer. Zu ihnen gehören neun Betriebe, die rund 120 Hektar Spargelfelder bewirtschaften. Der Spargelbetrieb Rosen ? Deutsche Spargelzucht ist einer dieser Spargelanbauer und gleichzeitig Gastgeber des diesjährigen Spargelanstichs.
Vom Spargelsamen bis zur Ernte: Spargelzucht in Alt-Mölln
Seit 2002 betreibt Aloys Rosen gemeinsam mit seiner Frau den Betrieb in Alt-Mölln. Dabei befasst er sich mit allen Aspekten des Spargelanbaus: Von der Spargelsamenproduktion über die Anzucht von einjährigen Spargelsetzlingen bis hin zum Anbau von weißem und grünem Spargel. 14 Spargelsorten haben Rosens im Angebot, darunter auch alte Sorten, deren Erhalt ihnen sehr am Herzen liegt.
Nicht nur in Alt-Mölln, sondern auch bei den anderen lauenburgischen Spargelanbauern wird das herzogliche Gemüse wieder bis zum 24. Juni frisch vom Feld angeboten. Über 90% des Spargels werden im Herzogtum Lauenburg direkt vermarktet. Das liegt weit über dem Bundesdurchschnitt von rund 50% und unterstreicht die Bedeutung der Frische des Produktes für die Verbraucher.




Spargelfeste und Spargelbuffets
Die Spargelzeit im Herzogtum Lauenburg wird alljährlich gefeiert. So gibt es am 22. Mai ein Spargelfest auf Kaisers Bauernhof in Salem sowie auf Lödings Bauernhof am See in Buchholz. Hier, direkt am Ratzeburger See findet am 21. und 22. Mai auch eine Spargelregatta zusammen mit dem Buchholzer Segelverein statt. Sowohl Familie Kaiser als auch Familie Löding bieten ihre vielfältigen Spargelbüffets aus der eigenen Hofküche an. Alle Termine sowie weitere Informationen rund um den Spargel im Herzogtum Lauenburg gibt es auf www.herzogtum-lauenburg.de.

Mit rund 640.000 Übernachtungen pro Jahr gehört das Herzogtum Lauenburg zu den begehrten Urlaubsdestinationen Schleswig-Holsteins. Vor allem für Besucher aus der Metropolregion Hamburg ist die Region ein beliebtes Tages- und Kurzreiseziel. Zwischen Elbe und Ostsee, Hamburg und Lübeck liegen in der waldreichen Hügellandschaft über 40 Seen, eingebettet in eine vielfältige Fauna und Flora. Historische Städtchen, alte Handelsrouten und die natürliche Schönheit lassen sich besonders gut per Kanu, Fahrrad oder beim Wandern entdecken. Für die touristische Vermarktung zeichnet die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) mit Sitz in Ratzeburg verantwortlich.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit rund 640.000 Übernachtungen pro Jahr gehört das Herzogtum Lauenburg zu den begehrten Urlaubsdestinationen Schleswig-Holsteins. Vor allem für Besucher aus der Metropolregion Hamburg ist die Region ein beliebtes Tages- und Kurzreiseziel. Zwischen Elbe und Ostsee, Hamburg und Lübeck liegen in der waldreichen Hügellandschaft über 40 Seen, eingebettet in eine vielfältige Fauna und Flora. Historische Städtchen, alte Handelsrouten und die natürliche Schönheit lassen sich besonders gut per Kanu, Fahrrad oder beim Wandern entdecken. Für die touristische Vermarktung zeichnet die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) mit Sitz in Ratzeburg verantwortlich.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Pflegeintensiv, aber lohnenswert und attraktiv: Projektgemeinschaft?Wilde Endert? investierte in beliebten Wanderweg
Fast 400 Millionen Menschen besuchen Veranstaltungen in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.04.2016 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1349644
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

zeburg


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Plötzlich herzoglich: Neue Spargelherzogin eröffnet Spargelsaison im Herzogtum Lauenburg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Herzogtum Lauenburg Marketing&Service GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Herzogtum Lauenburg Marketing&Service GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.