InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schneller als der Markt: Hermes Gruppe wächst im Geschäftsjahr 2015 erneut zweistellig (FOTO)

ID: 1347062


(ots) -
Die Hermes Gruppe hat ihren seit Jahren erfolgreichen
Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2015 eindrucksvoll fortgesetzt.
Der in Hamburg ansässige Handels- und Logistikdienstleister konnte
seinen Umsatz um 11 Prozent auf 2.460 Mio. EUR (2014: 2.230 Mio. EUR)
steigern. Maßgeblichen Anteil daran hatte abermals das stark
wachsende internationale Paket- und Logistikgeschäft im Kontext des
boomenden Onlinehandels. Allein in Europa bewegten die Hermes
Paketgesellschaften rund 580 Mio. Sendungen - ein Plus von 11 Prozent
im Vergleich zum Vorjahr. 74 Prozent des Auftragsvolumens entfielen
dabei auf das Mandantengeschäft mit Händlern außerhalb der Otto
Group, das sogar um 16 Prozent ausgebaut werden konnte. Zudem gelang
es Hermes, auch in global führenden E-Commerce-Märkten wie den USA
bzw. Asien Fuß zu fassen. 2016 stehen die Zeichen für die Hermes
Gruppe weiter auf Wachstum: Um auch künftig der präferierte Partner
für Händler im E-Commerce zu bleiben, investiert Hermes aktuell
nachhaltig in den Ausbau seines gut vernetzten Portfolios entlang der
Wertschöpfungskette des Handels.

"Die innerhalb der Hermes Gruppe früh verankerte und konsequent
verfolgte Strategie der Internationalisierung zahlt sich jetzt aus.
Entsprechend haben wir uns sehr erfolgreich von einem europaweit
führenden Logistikanbieter zu einem global aufgestellten
Full-Service-Anbieter im E-Commerce entwickelt", erklärt Hanjo
Schneider, Vorstand der Otto Group für das Segment Service und
Vorsitzender des Aufsichtsrats von Hermes Europe. "Wir freuen uns,
das zwölfte Jahr in Folge mit einem deutlichen Wachstum
abzuschließen, das zudem in relevanten Märkten wie Deutschland und UK
über dem Wettbewerb liegt. Darauf wollen wir 2016 aufbauen. Die
digitale Transformation bleibt absehbar der Megatrend in der
globalisierten Welt, der neue Wachstumspotentiale eröffnet und unsere




Agenda bei Hermes klar ausrichtet."

Mit zwölf spezialisierten Gesellschaften ist die Hermes Gruppe im
Markt der einzige Anbieter, der sämtliche Services entlang der
Lieferkette des Handels aus einer Hand erbringt. Weltweit beschäftigt
die Gruppe derzeit 12.215 Mitarbeiter. Der gemeinsam erwirtschaftete
Umsatz lag 2015 bei 2.460 Mio. EUR - das entspricht einem Wachstum
von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Ergebnis zeigt, dass
Hermes sich erfolgreich auf die vorherrschenden Trends im Handel
eingestellt hat. Ein Beispiel dafür ist die Gründung des
Start-up-Unternehmens BorderGuru, mit dem sich Hermes stärker im
wachsenden internationalen Geschäft mit Onlinehändlern positioniert.
Um zudem die steigende Nachfrage nach taggleicher Zustellung im
Handel noch besser bedienen zu können, hat sich Hermes 2015 an dem
Start-up Liefery beteiligt, das in Großstädten individuell buchbare
Same-Day-Lieferungen innerhalb von 90 Minuten bzw. zu einem
definierten Wunschtermin rund um die Uhr leistet.

Erfolgreiches Kerngeschäft: Paketvolumen in Europa steigt

Die Hermes Paketgesellschaften in Deutschland, Großbritannien,
Österreich, Italien und Russland stellten im Geschäftsjahr 2015 die
Rekordmenge von rund 580 Mio. Sendungen an ihre Kunden in Europa zu.
Das sind rund 11 Prozent mehr Pakete, Kataloge und anderweitige
Warensendungen als noch im Vorjahr (530 Mio.). Rund 74 Prozent des
Sendungsaufkommens resultierten dabei aus dem Geschäft mit
Auftraggebern außerhalb der Otto Group.

Zusätzlich konnte Hermes auch im Bereich des 2-Mann-Handlings
Marktanteile gewinnen: Mit rund 4,5 Mio. Sendungen transportierten
die Hermes 2-Mann-Teams 2015 rund 15 Prozent mehr Möbel und
Großgeräte als 2014. Damit setzte der Hermes Einrichtungs Service
seinen seit vielen Jahren konstanten Wachstumskurs fort - und konnte
seine Markt- und Qualitätsführerschaft weiter ausbauen.

Deutschland: Investition in neue Standorte und Services

Trotz des zunehmenden Wettbewerbs bei der Zustellung an
Privatkunden entwickelte sich das inländische Paketgeschäft 2015
erneut sehr erfolgreich. Neben der Zusammenarbeit mit neuen, großen
Auftraggebern aus dem Versandhandel wie z.B. Yves Rocher oder
Glossybox konnten verstärkt kleine und mittelständische Händler
gewonnen werden. Ausschlaggebend dafür war u.a. der geplante Ausbau
des logistischen Netzwerks von Hermes, das bis 2018 für über 300 Mio.
EUR grundlegend modernisiert wird. 35 größtenteils neu konzipierte
bzw. gebaute Logistikzentren sollen dann für noch mehr Kundennähe und
kürzere Lieferzeiten sorgen. Der erste Neubau wird derzeit in Bad
Rappenau (Baden-Württemberg) errichtet.

Ergänzend beflügelte die Einführung neuer digitaler Services das
Geschäft. So verzeichnete der über die Hermes App erstellbare Mobile
Paketschein über das Jahr 2015 hinweg einen sechsfachen Anstieg
seiner Zugriffe. Bei Privatkunden punktet Hermes zudem mit der
WunschZustellung, die es ermöglicht, Zustelltag und -ort einer
Sendung individuell auszuwählen bzw. umzurouten. Ab Sommer 2016 soll
zudem das gemeinsam mit DPD und GLS entwickelte ParcelLock System für
einen besonders bequemen Paketempfang an Einfamilienhäuser sorgen.
Kooperation wird von Hermes auch bei der Erprobung neuer
City-Logistik-Konzepte groß geschrieben: Im Bereich der
Elektromobilität unterstützt das Unternehmen aktuell namhafte
Forschungsprojekte mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und
Politik, z.B. in Berlin, Hamburg und Stuttgart.

UK: Neue Rekorde auf der Insel

In Großbritannien ist die Hermes Paketsparte als größter privat
geführter Paketdienstleister auch 2015 deutlich über dem Markt
gewachsen. Dazu tragen immer stärker auch die 4.500 Hermes PaketShops
auf der Insel bei, die sich seit ihrem Start im Jahr 2012 als
alternative Zustelladresse im E-Commerce etabliert haben. Aktuelle
Investitionen in Technik und Infrastruktur stellen die Weichen für
die Fortsetzung dieses Expansionskurses. Unter anderem investiert
Hermes UK aktuell 23 Mio. EUR in neue Handheld-Scanner mit
satellitengestützter Tracking-Software. Zudem wird derzeit mit 40
Mio. EUR ein 25.000 Quadratmeter großes Paketzentrum in
Rugby/Warwickshire errichtet, das künftig die Abwicklung der rasant
ansteigenden Sendungsmengen aus Großbritannien in mittlerweile 190
Länder absichern soll.

Österreich: Solide Entwicklung, positiver Trend

Die 1.600 Hermes PaketShops in Österreich wurden 2015 erstmals
auch an Samstagen beliefert - ein Alleinstellungsmerkmal im
Wettbewerb. Durch die neue Wochenendsortierung hat Hermes seine
Lieferzeiten deutlich optimiert und gilt aktuell als der schnellste
Dienstleister für Importe nach Österreich. Zusätzlich steht es Hermes
Kunden ab sofort frei, alternativ zum Hermes PaketShop auch an die
Empfangsboxen und Packstationen der Österreichischen Post zu
versenden. Für den Auftraggeber Zalando übernimmt Hermes zudem
aktuell im Rahmen eines Pilotprojekts und in Kooperation mit Liefery
die Abwicklung taggleicher Retouren für Kunden in Wien.

Hermes eröffnet neue Geschäftspotentiale

Neuestes Mitglied in der Hermes Gruppe ist das auf den
internationalen Cross-Border-Versand - und hier insbesondere Zoll-
und Zahlungsmodalitäten - spezialisierte Start-up-Unternehmen
BorderGuru. Seit Mitte 2015 ist das Unternehmen offizieller
Vertragspartner der chinesischen Alibaba Group. Im Fokus: die Märkte
Asiens und der USA. Ab sofort nutzt z.B. auch der Schuhhändler
shoepassion.com die Services von BorderGuru für den Versand von
Europa an US-Endkunden. Auch die Hermes Tochter Zitra, globaler
Handelspartner für Marken und Händler, entwickelte sich 2015
erfolgreich. Zitra ermöglicht es Händlern, ihre Sortimente direkt
über internationale Onlinemarktplätze zu vertreiben - und stellt
dafür die IT-, Management- und Fulfilment-Infrastruktur bereit. Über
ein 2015 mit dem chinesischen Online-Riesen JD.com gestartetes
Joint-Venture eröffnet Zitra z.B. namhaften europäischen Marken
Zugang zu führenden Online-Verkaufsplattformen in China.

Im Bereich der Warenbeschaffung hat Hermes-OTTO International
(H-OI) die Angebote speziell im Bereich "Fast Fashion" maßgeblich
ausgebaut. Mittlerweile verfügt H-OI über
Produktentwicklungskapazitäten auch in Indien und Bangladesch. Zudem
konnte H-OI die Kundenbasis außerhalb der Otto Group erweitern, z.B.
mit Kunden wie Ernstings Family oder JD Williams.

Komplettservice für den Handel: Stark bei Fulfilment und Retouren

Hermes Fulfilment verantwortet innerhalb der Hermes Gruppe die im
globalen E-Commerce zunehmend relevanten Dienstleistungen der
Warenlagerung und Retourenabwicklung. Bei einer Sortimentsbreite von
insgesamt rund einer Million Artikeln wurden 2015 rund 300 Mio.
Artikel bewegt, vorrangig im Auftrag von Händlern aus der
Textilbranche. Unterstützt wurde die positive Entwicklung durch die
Einführung der Organisations- und IT-Software "Smartful", die
SAP-basiert auch kleine und mittelständische Händler in die Lage
versetzt, ein für ihr Geschäft erfolgreiches Fulfilment aufzubauen.
In Antizipation des anhaltenden Wachstumstrends im E-Commerce hat
Hermes Fulfilment im nordrhein-westfälischen Löhne zuletzt gleich
zwei Standorte modernisiert bzw. neu aufgebaut: Nach der
Inbetriebnahme eines 20.000 Quadratmeter großen Hallenneubaus
(Gewerbegebiet Schillenbrink) im Februar steht im Juni die Eröffnung
des 100.000 Quadratmeter umfassenden Logistikzentrums im Löhner
Gewerbegebiet Scheidkamp an. Auf die Verarbeitung von Großstücken
spezialisiert, vereint der Standort die Kapazitäten der Hermes
Fulfilment und des Hermes Einrichtungs Service unter einem Dach. Das
Investitionsvolumen liegt bei rund 90 Mio. EUR. Täglich sollen hier
bis zu 30.000 Möbel und Großstücke verladen und auf den Weg zum
Endkunden gebracht werden.

Über Hermes

Hermes ist ein internationaler Handels- und Logistikdienstleister
mit Sitz in Hamburg und Teil der Otto Group. Das Unternehmen ist
führender Spezialist für handelsnahe Dienstleistungen und Partner
zahlreicher Distanzhändler, Multi-Channel-Händler und Online-Retailer
im In- und Ausland. Das Leistungsspektrum der zwölf unter der Marke
Hermes operierenden Gesellschaften umfasst die gesamte
Wertschöpfungskette des Handels: Sourcing, Qualitätsabsicherung,
Transport, Fulfilment, Paketservice und Zwei-Mann-Handling. Im
Geschäftsjahr 2015 erhöhte die Hermes Gruppe ihren Gesamtumsatz auf
2.460 Millionen Euro. Weltweit beschäftigt Hermes aktuell 12.215
Mitarbeiter. Hermes ist weltweit aktiv und mit eigenen Gesellschaften
in UK, Russland, Italien und Österreich vertreten. Seit 2013 ist
Hermes als Offizieller Premium-Partner in der Fußball-Bundesliga
präsent. Weitere Informationen: https://newsroom.hermesworld.com



Pressekontakt:
Martin Frommhold
Unternehmenssprecher
Essener Straße 89
Tel.:   +49 (0)40 53755-537
Fax.:  +49 (0)40 53755-757
E-Mail: Martin.Frommhold(at)hermesworld.com
  

Pressebüro c/o achtung!
Vanessa Dörlemann
Tel.:  +49 (0)40 450210-494
E-Mail: Vanessa.Doerlemann(at)achtung.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesgerichtshof: Bei gerichtlichem Ratenvergleich droht Rückzahlung
Die Entdeckung des Sommers: MILFORD kühl& lecker in drei neuen Sorten (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2016 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1347062
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schneller als der Markt: Hermes Gruppe wächst im Geschäftsjahr 2015 erneut zweistellig (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hermes Europe GmbH hermes-hanjo-schneider-portrait.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hermes Europe GmbH hermes-hanjo-schneider-portrait.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.