Mit der Wildcard einen Stand auf der Frankfurter Buchmesse gewinnen / Kreative Anwärter gesucht
(ots) - Zum zweiten Mal vergibt die Frankfurter 
Buchmesse ihre Wildcard: Wer mit seinem kreativen Aussteller-Konzept 
überzeugt, erhält als Hauptgewinn einen 8-qm-Stand auf der größten 
Messe für Inhalte. Für die Wildcard gingen letztes Jahr 130 
Bewerbungen aus über 30 Ländern ein. Die Geschäftsmodelle reichten 
von digitalen Bücherregalen und Literatur-Apps über Autoren als 
Crowdfunder bis hin zu crossmedialen Stories für Kinder u.v.m. 
Gewonnen hatte der Plötz & Betzholz Verlag - ein Publishing Startup 
von zwei Endzwanzigern, spezialisiert auf YouTube-Stars. "Der Gewinn 
der Wildcard war ein Meilenstein in unserer jungen Firmengeschichte. 
Ich wage sogar zu behaupten, dass es ohne die damit verbundene 
Aufmerksamkeit niemals so schnell weitergegangen wäre: Wenige Monate 
später wurden wir von den Ullstein Buchverlagen übernommen", so Felix
Plötz vom Plötz & Betzholz Verlag.
   Wer wird 2016 teilnehmen? Auch die Wildcard-Initiatoren der 
Frankfurter Buchmesse sind gespannt: "Wie vielfältig und 
unkonventionell heutiges Publishing sein kann - das zeigten uns die 
Bewerber 2015. Neben einem innovativen Produkt interessiert uns 
besonders die Inszenierung und Vermarktung. Schließlich ist die 
Frankfurter Buchmesse selbst die größte und lebendigste 
Vermarktungsplattform der Branche", erklärt Markus Gogolin (Leiter 
Marketing & Kommunikation DACH)
   Lust, einen Stand auf der Frankfurter Buchmesse zu gewinnen? Dann 
bis zum 31. Mai 2016 hier anmelden und bewerben:
   www.buchmesse.de/wildcard
   Teilnahmebedingungen 
   Im Rahmen des Gewinnspiels der Frankfurter Buchmesse können die 
Teilnehmer einen 8-qm-Stand (8-qm-Reihenstand inkl. Umwelt und 
Energiebeitrag, Marketingpauschale, Möbelpaket Möbel & Licht M, 10 
Fachbesuchertageskarten) als Hauptgewinn gewinnen. Bewerben dürfen 
sich alle Unternehmen, die noch nicht auf der Frankfurter Buchmesse 
ausgestellt haben. Ausgeschlossen ist die Teilnahme solcher 
Unternehmen, die an ein Unternehmen in jedweder Form angegliedert 
sind, das schon Aussteller auf der Frankfurter Buchmesse ist oder 
war. Teilnahmeschluss des Gewinnspiels ist der 31. Mai 2016. Die 
Teilnahme erfolgt über unsere Website: www.buchmesse.de/wildcard.
   Jeder Teilnehmer hat folgende drei Fragen zu beantworten:
   Warum braucht die Buchmesse dich als neuen Aussteller?
   Wie würdest du deinen Messeauftritt vorab bewerben?
   Wie würdest du mit deinem Stand auffallen?
   Bis zum 3. Juni 2016 wird der Gewinner von einer Jury der 
Frankfurter Buchmesse gewählt und per E-Mail über seinen Gewinn 
benachrichtigt. Im Anschluss an die Gewinnbenachrichtigung wird die 
Frankfurter Buchmesse dem Gewinner alle für die Teilnahme an der 
Frankfurter Buchmesse relevanten Unterlagen zukommen lassen. Der 
Gewinn ist nicht übertragbar. Mit der Teilnahme bestätigt der 
Teilnehmer, dass ihm die Rechte an dem eingesendeten/geposteten 
Text/Bild vollumfänglich zustehen beziehungsweise, dass ihm das 
Einsenden/Posten für das Gewinnspiel gestattet ist. Sofern Rechte 
Dritter bestehen, bestätigt der Teilnehmer, dass ihm alle Rechte für 
die Teilnahme an diesem Gewinnspiel eingeräumt wurden und kann diese 
im Zweifel auch schriftlich belegen. Das Verwenden von fremden 
Bildern/Texten aus dem Internet ist daher - ohne die Einwilligung der
Rechteinhaber - nicht gestattet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
   Über das Unternehmen
   Die Frankfurter Buchmesse ist mit 7.100 Ausstellern aus über 100 
Ländern, rund 275.000 Besuchern, über 4.000 Veranstaltungen und rund 
10.000 anwesenden akkreditierten Journalisten, darunter 2.000 
Blogger, die größte Fachmesse für das internationale Publishing. 
Darüber hinaus ist sie ein branchenübergreifender Treffpunkt für 
Player aus der Filmwirtschaft und der Gamesbranche. Einen 
inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jährlich wechselnde 
Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfältige Weise seinen 
Buchmarkt, seine Literatur und Kultur präsentiert. Die Frankfurter 
Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an rund 20 
internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjährig 
Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen Märkten. Mit der
Gründung des Frankfurt Book Fair Business Clubs bietet die 
Frankfurter Buchmesse Unternehmern, Verlegern, Gründern, Vordenkern, 
Experten und Visionären ideale Voraussetzungen für ihr Geschäft. Die 
Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins 
des Deutschen Buchhandels. www.buchmesse.de
 />  weitere Pressemitteilungen > www.buchmesse.de/pressemitteilungen/ 
 />> zu den Pressefotos > www.buchmesse.de/pressefotos/
Pressekontakt:
Presse & Unternehmenskommunikation Frankfurter Buchmesse
Markus Gogolin, Leiter Marketing & Kommunikation DACH, Tel.: +49 (0) 
69 2102-187, gogolin(at)book-fair.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.04.2016 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1346345
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit der Wildcard einen Stand auf der Frankfurter Buchmesse gewinnen / Kreative Anwärter gesucht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Buchmesse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




