InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

57 Prozent der Deutschen essen zu wenig Obst

ID: 1345817


(ots) - Obst ist lecker und gesund. Aber nach einer
aktuellen Umfrage, die TNS-Emnid im Auftrag von Kaufland Mitte März
durchgeführt hat, halten sich 57 Prozent der Deutschen nicht an die
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Die
Ernährungswissenschaftler raten, zwei Portionen Obst pro Tag zu
essen.

Jeder Fünfte deckt den täglichen Obstbedarf mit Smoothies

Dabei ist das Essen von Obst gar nicht so schwer: 90 Prozent der
Befragten gaben an, ihren Obstbedarf durch loses Obst zu decken. Der
klassische Obstsalat kam bei der Befragung auf 40 Prozent. Jeder
fünfte Befragte (19 Prozent) nimmt sein Obst püriert zu sich, in Form
eines Smoothies. Auffällige Tendenz: Je jünger die befragte Person,
desto häufiger wurde der Smoothie als Obstquelle genannt. Bei den 14-
bis 29-Jährigen lag der Anteil der Smoothie-Nutzer bei 37 Prozent.
Bei den über 60-Jährigen sind es 11 Prozent. Mehrfachnennungen waren
möglich.

Frauen essen mehr Obst als Männer

Insgesamt steht die weibliche Bevölkerung dem Obstverzehr deutlich
positiver gegenüber als die Männer. Immerhin 53 Prozent der befragten
Frauen gaben an, immer oder fast immer zwei Portionen Obst pro Tag zu
essen. Zum Vergleich: Bei den Männern ist es mit 33 Prozent gerade
mal ein Drittel.

Knapp ein Drittel greift mindestens einmal im Monat zum Smoothie

Nach der aktuellen Umfrage, bei der TNS-Emnid im Auftrag von
Kaufland 1007 Personen ab 14 Jahren interviewt hat, greift mehr als
jeder vierte Befragte (28 %) mindestens einmal im Monat zum pürierten
Obst. Welches die beliebtesten Obstsorten sind, was Smoothies können,
wie schnell sie zubereitet sind und viele weitere interessante
Details zum Thema Smoothie verrät das neue Online-Magazin von
Kaufland im großen Smoothie-Report.

Die Hälfte der Deutschen hat noch nie einen Smoothie getrunken




Richtig durchgesetzt hat sich der Smoothie bislang nicht: 50 Prozent
der Deutschen hat noch nie einen getrunken. Über die Gründe befragt,
gaben 58 Prozent der Nichtkonsumenten an, das Trinken eines Smoothies
sei ihnen "noch nie in den Sinn gekommen". Gut ein Viertel (27 %) der
Smoothie-Verweigerer finden die Herstellung des pürierten
Obstgetränks zu kompliziert.

Smoothie-Trinker lieben besonders den Geschmack

Nach den Gründen für das Trinken von Smoothies befragt, nannten 82
Prozent der Konsumenten den guten Geschmack des pürierten Obstes.
Über die Hälfte, nämlich 54 Prozent, nutzen Smoothies als
Hilfsmittel, um frische Lebensmittel unkompliziert in den Alltag zu
integrieren. Immerhin 44 Prozent möchten mit Smoothies ihren
täglichen Bedarf an Obst decken. Mehrfachnennungen waren möglich.

Weitere Informationen unter www.kaufland.de/presse

Über Kaufland

Die Kaufland-Gruppe betreibt bundesweit über 640
Lebensmittelfachmärkte. Sie hat ihren Sitz in Neckarsulm,
Baden-Württemberg. Mit bis zu 60.000 Artikeln bietet Kaufland eine
große Sortimentsauswahl. Der Fokus liegt auf den Frische-Abteilungen
für Obst und Gemüse, Molkereiprodukte sowie Fleisch, Wurst, Käse und
Fisch - auch in Bedienung. Dabei legt Kaufland besonderen Wert auf
heimische Qualitätsprodukte. Ergänzt wird das Angebot durch
Haushaltswaren, Elektroartikel, Textilien, Schreibwaren, Spielwaren
und Saisonartikel sowie wöchentliche Aktionsware. Kaufland ist zum
dritten Mal in Folge "Händler des Jahres". In der Kategorie
Supermärkte belegte das Unternehmen den ersten Platz und punktete
insbesondere bei Preis-Leistungs-Verhältnis und Sortiment sowie bei
Aktionen und Angeboten.



Pressekontakt:
Ansprechpartnerin:
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
Pressestelle
Christine Axtmann
Rötelstraße 35
74172 Neckarsulm
presse(at)kaufland.de
Tel.: 07132 / 94-348114


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jiuxian.com, Chinas größter Online-Händler für alkoholische Getränke, besucht Brygon Reserve Wines, um den Direktkauf von Weinprodukten zu initiieren
CAR ASYST – die mobile Systemlösung für Fahrzeugkommunikation auf Smartphones für Service und Fahrzeugerprobung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2016 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345817
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Neckarsulm


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"57 Prozent der Deutschen essen zu wenig Obst
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.