Industriemesse Hannover 2016: VdS stellt neuen Quick-Check zum IT-Sicherheitsstatus von Produktionsanlagen vor (FOTO)

(ots) - 
   Mittelständische Unternehmen stehen verstärkt im Fadenkreuz von 
Cyber-Kriminellen. // Mehrstufiges VdS-Verfahren sorgt für optimale 
IT-Sicherheit. // VdS bietet jetzt auch einen Quick-Check zu 
Cyber-Security für ICS (Industrial Control Systems) mit Fragen rund 
um industrielle Steuerungs- und Automatisierungssysteme.
   In der letzten Zeit hat sich die Anzahl von Cyber-Angriffen auf 
Unternehmensnetzwerke vervielfacht, so dass Cyber-Security in 
praktisch allen Unternehmen als wichtiger Faktor des 
Risikomanagements angesehen wird. Doch noch längst nicht alle 
Unternehmen verfügen über ein ausreichendes Sicherheitskonzept, das 
neben geeigneten Hard- und Softwarekomponenten vor allem die 
organisatorische Umsetzung von Cyber-Security im Unternehmen mit 
berücksichtigt. "Die Organisation von IT-Sicherheit ist ein 
wesentlicher Schwachpunkt, wenn es um die Durchsetzung eines 
angemessenen Schutzniveaus geht", stellt VdS-Geschäftsführer Dr. 
Robert Reinermann fest. "Dies zeigt nicht zuletzt eine aktuelle 
Auswertung unseres Quick-Checks, mit dem Unternehmen ihre 
IT-Sicherheitslage in nur 40 Minuten selber überprüfen können", so 
Dr. Reinermann weiter.
   Dieses kostenlose Online-Tool hat VdS nun um einen Quick-Check für
ICS (Industrial Control Systems) mit Fragen rund um industrielle 
Automatisierungssysteme erweitert und stellt diesen auf der 
Hannover-Messe vom 25. bis 29. April einem breiten Fachpublikum vor. 
"Unternehmen, die in der Produktion industrielle Steuerungs- oder 
Automatisierungssysteme einsetzen, sind bei einem potenziellen 
Cyber-Angriff besonders gefährdet. Denn diese Systeme stehen nicht 
unbedingt im Blickpunkt, wenn es um Cyber-Security geht und die 
Anlagen offenkundig reibungslos funktionieren. Gleichwohl weisen 
Steuerungs- und Automatisierungssysteme häufig 
Kommunikationsverbindungen zu anderen Unternehmensteilen oder sogar 
ins Internet auf und bilden damit ein unterschätztes Einfallstor für 
Cyber-Krimimelle, auch wenn man sie in der Regel hinter Firewalls in 
Sicherheit wähnt", stellt Dr. Reinermann klar. Grund genug, um den 
Bereich Cyber-Security in der Automatisierungstechnik zu einem 
Schwerpunktthema des VdS-Messeauftritts auf der Hannover-Messe zu 
machen. Nach der erfolgreichen Präsentation des VdS 
Cyber-Security-Standards VdS 3473 auf der CeBIT 2016, stellt Europas 
Nummer-Eins-Institut für Unternehmenssicherheit am 
Niedersachsenstand, Halle 6, Stand D36, sein innovatives Gesamtpaket 
für Cyber-Security im Mittelstand vor.
   Der VdS Quick-Check und der ergänzende VdS Quick-Check für ICS 
bilden dabei den Auftakt für ein mehrstufiges Verfahren, das zusammen
mit dem Quick-Audit und einer Zertifizierung nach VdS 3473 einen 
wirkungsvollen IT-Sicherheitsschutz für mittelständische Unternehmen 
bietet. Die VdS-Richtlinien 3473 gehören nach einer BSI-Studie 
bereits zu den Top-3-Standards bei der Implementierung eines 
Managementsystems für Informationssicherheit (ISMS) und haben sich 
als richtungsweisender Cyber-Security-Standard für mittelständische 
Unternehmen fest etabliert.
   Interessierte Besucher sind herzlich eingeladen, den VdS-Stand auf
der Hannover Messe vom 25. bis 29. April auf dem Gemeinschaftsstand 
Niedersachsen (Halle 6, Stand D36) zu besuchen. VdS ist auf der 
Industriemesse gemeinsam mit dem vom VdS-anerkannten 
Beraterunternehmen, der Kai Viehmeier Consulting GmbH, vertreten. Der
VdS Quick-Check und der VdS Quick-Check für ICS können kostenlos 
unter www.vds-quick-check.de durchgeführt werden. Die VdS Richtlinien
3473 stehen kostenlos unter www.vds.de/cyber zum Download bereit. 
Hier finden sich auch weitere Informationen rund um den 
Cyber-Security-Standard von VdS.
   Über VdS
   VdS gehört zu den weltweit renommiertesten Institutionen für die 
Unternehmenssicherheit mit den Schwerpunkten Brandschutz, Security, 
Naturgefahrenprävention und Cyber-Security. Die Dienstleistungen 
umfassen Risikobeurteilungen, Prüfungen von Anlagen, Zertifizierungen
von Produkten, Firmen und Fachkräften sowie ein breites 
Bildungsangebot.
   Das VdS-Gütesiegel genießt einen ausgezeichneten Ruf in 
Fachkreisen und bei Entscheidern. Zu den Kunden zählen Industrie- und
Gewerbebetriebe aller Branchen, international führende Hersteller und
Systemhäuser, kompetente Fachfirmen sowie risikobewusste Banken und 
Versicherer. Weitere Informationen unter www.vds.de
   VdS - Vertrauen durch Sicherheit
Pressekontakt:
Dr. Norbert Bernigau
Leiter Marketing/PR
Tel.: +49 (0)221 77 66-489
Fax: +49 (0)221 77 66-311
E-Mail: nbernigau(at)vds.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.04.2016 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345375
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Industriemesse Hannover 2016: VdS stellt neuen Quick-Check zum IT-Sicherheitsstatus von Produktionsanlagen vor (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VdS Schadenverhütung GmbH reinermann-messe.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




