InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Innovationspreis der Deutschen Gießerei-Industrie - Peter R. Sahm

ID: 1345359

Erster Preisträger ist die Georg Fischer Automotive AG


(PresseBox) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG), Dr.-Ing. Erwin Flender hat im Rahmen des Deutschen Gießereitages am 14. April in Magdeburg die Georg Fischer Automotive AG mit dem ?Innovationspreis der Deutschen Gießerei-Industrie ? Peter R. Sahm? ausgezeichnet. Über 600 Gäste aus Industrie, Wissenschaft und Politik machten die Preisverleihung in Magdeburg anlässlich des Deutschen Gießereitages zu einer glanzvollen Premiere.
Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie hat den zu Ehren von Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Peter R. Sahm benannten bedeutendsten Innovationspreis der Gießereibranche zum ersten Mal ausgelobt. Die Auszeichnung geht an die Georg Fischer Automotive AG, Schaffhausen/Schweiz.
Der Innovationspreis ist mit 15 000 Euro verbunden und damit die höchstdotierte Auszeichnung dieser Art in der europäischen Gießerei-Industrie. Der Preisträger war zuvor von einer Jury unter dem Vorsitz des Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Gießerei-Industrie, Dr.-Ing. Erwin Flender, ausgewählt worden. Geehrt wird Georg Fischer Automotive in Anerkennung ihrer hervorragenden Leistungen und nachhaltigen Innovationen auf dem Gebiet der Werkstoff-, Prozess- und Bauteilentwicklung für die Gießerei-Industrie.
?Für echten Fortschritt braucht es Menschen, braucht es Unternehmen, die den Mut haben, neue Wege zu gehen?, erklärte Dr.-Ing. Erwin Flender, Präsident des BDG. ?Mit dem Innovationspreis der Deutschen Gießerei-Industrie ? Peter R. Sahm ehren wir ein Unternehmen, das in besonderem Maße innovativ und zukunftsorientiert ist. Georg Fischer Automotive ist bekannt dafür, dass gießtechnische Innovationen vom ersten Konzept über die Serienfertigung bis zum Serienauslauf konsequent umgesetzt werden. Die Georg Fischer Automotive AG steht damit beispielhaft für exzellente Entwicklungskompetenz, wegweisende Prozesse und nachhaltige Innovationen als Antrieb in der Gießereibranche. Die heutige Preisverleihung zeichnet das hohe Innovationspotenzial des Unternehmens in besonderer Weise aus. Georg Fischer Automotive geht mit viel Engagement auf innovativen Wegen voran. Ihre herausragenden Leistungen verdienen höchste Anerkennung."





Die deutsche Gießerei-Industrie in Zahlen: Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) vertritt die Interessen von rund 600 Eisen-, Stahl- und Nichteisen-Metallgießereien mit ca. 80 000 Mitarbeitern. Die Gießerei-Industrie ist überwiegend mittelständisch strukturiert. Der BDG arbeitet eng mit dem technisch-wissenschaftlichen Verein Deutscher Giessereifachleute (VDG), der Wirtschaftsvereinigung Metalle (WVM) und der Forschungsvereinigung Gießereitechnik (FVG) zusammen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die deutsche Gießerei-Industrie in Zahlen: Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) vertritt die Interessen von rund 600 Eisen-, Stahl- und Nichteisen-Metallgießereien mit ca. 80 000 Mitarbeitern. Die Gießerei-Industrie ist überwiegend mittelständisch strukturiert. Der BDG arbeitet eng mit dem technisch-wissenschaftlichen Verein Deutscher Giessereifachleute (VDG), der Wirtschaftsvereinigung Metalle (WVM) und der Forschungsvereinigung Gießereitechnik (FVG) zusammen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Knorr-Bremse PowerTech: Spezialist für Energieumwandlung nach Umfirmierung von PCS und Transtechnik stark aufgestellt
Dünner, flexibler und selbstregelnd
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.04.2016 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345359
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovationspreis der Deutschen Gießerei-Industrie - Peter R. Sahm
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Positivtrend vorerst gestoppt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...

Unsicherheit durch Zollkonflikt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verbessert sich im April zum vierten Mail in Folge. Es legt um 2,7 Punkte auf einen Wert von -26,8 Punkte zu. Trotz der positiven Tendenz der letzten Monate bewegt sich die Stimmungsla ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.