InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit dem Törggele-Bus in den Weißweinkeller Italiens

ID: 1345312


(IINews) - Klausen im südlichen Eisacktal gilt als die Törggele-Hauptstadt Südtirols. Im Rahmen einer Busreise lässt sich eine Verkostungstour im „Weißweinkeller Italiens“ in vollen Zügen genießen – am Ursprung des Törggelens selbst.

Ab Mitte September finden sich im Eisacktal Feinschmecker und Weinkenner zum Törggelen, einer der beliebtesten Traditionen Südtirols, ein. An den drei Samstagen ab 17. September bis zum 1. Oktober wird die Künstlerstadt Klausen zur Törggele-Hauptstadt Südtirols. Im Mittelpunkt steht die Verkostung des „Süßen“ (nicht gegorener Traubensaft) und des „Nuien“ (vergorener Most), aber natürlich auch der vorzüglichen Weißweine der Region. Dazu tischen Gastbetriebe, Kellereien und Winzer bodenständige Eisacktaler Kost auf. Auch unter freiem Himmel wird gefeiert und verkostet, etwa beim Klausner Gassltörggelen (17.09. + 24.09. + 01.10.16) und beim Törggelemarkt im Schlossgarten Velthurns zur Eröffnung der 20. Keschtniglwochen (16.10.–06.11.16) in Feldthurns. Auf den Geschmack des Südens kommt man auch bei Wanderungen am beliebten Keschtnweg, auf Weinwanderwegen und Törggelesteigen. Die alten Bauernhöfe und Buschenschänken entlang der Routen öffnen ihre Stuben und bieten hausgemachte Köstlichkeiten an. Neben Speck, Käse, Kaminwurzen und Kartoffeln werden die typischen Blattler, Hauswürste und Surfleisch mit Kraut, Schöpsernes, Rippelen und Schlutzkrapfen angeboten – und natürlich geröstete Kastanien.

Törggelewanderungen rings um Klausen
Törggelewanderung Klausen: Rundwanderung am Sonnenhang von Leitach über die Säbener Promenade zum Weiler Pardell und zurück
Törggelewanderung Barbian: Weg Nr. 3 Richtung Waidbruck, Fahrradweg nach Kollmann, Markierung Nr. 5 folgend zurück nach Barbian (Abstecher zum Unteraichnerhof über Weg Nr. 11A und 11B)
Törggelewanderung Feldthurns: in nordöstlicher Richtung nach Tschiffnon bis zum Wöhrmannhof – über den Keschtnweg zurück ins Dorf weiter bis zum Ansitz Moar zu Viersch, nach Pardell, Markierung 1 Richtung Kloster Säben und Klausen




Törggelewanderung Villanders: Die klassische Route beginnt in Klausen mit Weg Nr. 4 Richtung Villanders; Törggelesteig unter Villanders nach Sauders, hinauf nach Villanders – Weg Nr. 4 nach Klausen.

2.252 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusverein Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders
GF Alexander Hamberger
I-39043 Klausen, Marktplatz 1
Tel.: +39/0472/847 424
Fax: +39/0472/847 244
E-Mail: alexander.hamberger(at)klausen.it
www.klausen.it



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Hotelinstitution von Expedia ausgezeichnet
Der Wanderbus zum Mittelpunkt Südtirols
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 15.04.2016 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345312
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit dem Törggele-Bus in den Weißweinkeller Italiens
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundheit neu gedacht: Biohacking im Quellenhof ...

Lange war Gesundheit etwas, das man hatte– oder eben verlor. Heute denken viele Menschen weiter: Sie übernehmen Verantwortung für ihr Wohlbefinden und setzen auf wissenschaftlich fundierte Strategien, um Körper und Geist gezielt zu stärken. Bio ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.