InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Busreise in den Frühling zu den 1. Feldthurner Kräuterwochen

ID: 1345294


(IINews) - Das Wissen um die Heilkraft von Kräutern ist so alt wie die Menschheit selbst. Bei den Feldthurner Kräuterwochen gibt es Duftendes und Würziges zum Wiederentdecken und Schmecken.

Ist wirklich gegen alles ein Kräutlein gewachsen? Was hat es mit dem Räuchern von Kräutern auf sich und wie stellt man Kräutersalz her? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt es im Eisacktaler Frühsommer bei den 1. Feldthurner Kräuterwochen. Ab dem Eröffnungsfest mit großem Kräutermarkt auf Schloss Velthurns steht die Gemeinde in der Ferienregion Klausen vierzehn Tage lang im Zeichen der oft unbeachteten Wunderpflanzen am Wegesrand. „Kräuterpädagoginnen“ leiten Workshops, Kochkurse und Vorträge zu Themen wie „Die heilende Wirkung von Wildkräutern“ oder „Zauber des Räucherns“ und seine reinigende Wirkung. Dass Kräuterhexereien in aller Munde sind, entdecken die Besucher beim Herstellen von Kräutersalzen oder schmackhaften Kräuterbroten. „Es liegt was in der Luft“ heißt es auch bei Kräuterwanderungen durch die frühlingswarme Natur, wobei Wildkräuter zuerst bestimmt und dann gesammelt werden. Bei einer Einkehr auf dem Bauernhof wird Köstliches aus der Wildkräuterküche aufgetischt.

1. Feldthurner Kräuterwochen (28.05.–12.06.16)
28.05.16, 11 Uhr: Eröffnung mit Kräutermarkt, Kräuterkönigin, Musik und Schuhplattlern – Schloss Velthurns
30.05.16, 20 Uhr: Vortrag Kräuterpädagogin Renate Trebo: Vom Zauber des Räucherns – Castaneum
01.06.16*, 10 Uhr: Kräuterwanderung nach Pardell zum Huberhof, Wildkräuterküche – Feldthurns
03.06.16*, 20 Uhr: Kräuterpädagogin Anna Waldboth: Workshop Kräuterbrote – Hotel Oberwirt
04.06.16*, 10–12 Uhr: Kräuterpädagogin Anita Gasser: Wohltuende und heilende Kräuter – Oberhauserhof Schnauders
06.06.16, 10 Uhr: Kräuterwanderung über den Panoramaweg zum Wöhrmannhof, Wildkräuter-Köstlichkeiten
08.06.16*, ab 20 Uhr: Carmen Stieler: Workshop „Die grüne Kraft der Wildkräuter“ – Hotel Oberwirt




10.06.16, 20 Uhr: Kräuterpädagogin Heidi Oberhofer: „Kräutersalze selbst gemacht“ – Hotel Oberwirt
11.06.16, 10–12 Uhr: Kräuterpädagogin Anita Gasser „Kräutergeschichten und Sagenhaftes in und um Feldthurns“ – Archeoparc Feldthurns
*Kostenbeitrag 7 Euro p. P.

2.226 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusverein Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders
GF Alexander Hamberger
I-39043 Klausen, Marktplatz 1
Tel.: +39/0472/847 424
Fax: +39/0472/847 244
E-Mail: alexander.hamberger(at)klausen.it
www.klausen.it



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  „Delikate“ Busreise zu den 20. Keschtniglwochen im Eisacktal
Berliner Hotelinstitution von Expedia ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 15.04.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345294
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Busreise in den Frühling zu den 1. Feldthurner Kräuterwochen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundheit neu gedacht: Biohacking im Quellenhof ...

Lange war Gesundheit etwas, das man hatte– oder eben verlor. Heute denken viele Menschen weiter: Sie übernehmen Verantwortung für ihr Wohlbefinden und setzen auf wissenschaftlich fundierte Strategien, um Körper und Geist gezielt zu stärken. Bio ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.