„Delikate“ Busreise zu den 20. Keschtniglwochen im Eisacktal

(IINews) - Im südlichen Südtiroler Eisacktal sind Edelkastanien noch weit verbreitet, und dennoch eine Delikatesse, die es nicht das ganze Jahr gibt. Die „Keschtn“ sind die stacheligen Helden der Herbstküche und der Keschtniglwochen in Feldthurns.
Ab Mitte September ist im südlichen Eisacktal die Törggele-Saison in vollem Gang und der Duft von frisch gerösteten Kastanien liegt in der Luft. Die stärkereiche Nussfrucht war im Mittelalter ein Grundnahrungsmittel – und auch heute ist die Edelkastanie aus der Südtiroler Küche nicht wegzudenken. Mit dem traditionellen Törggele-Markt werden die 20. Keschtniglwochen im Kastaniendorf Feldthurns festlich eröffnet. Dann folgen drei Wochen voller lukullischer Herausforderungen. Auf den Tageskarten der Gasthöfe dreht sich alles um die butterweichen Seiten der stacheligen Frucht. Am Keschtnweg und auf der Genussmeile im Dorf bieten Kastanienbauern ihre hofeigenen Produkte und Weine an. Ein doppelter Genuss sind die Törggele-Wanderungen mit Einkehr in allerlei Buschenschänke. Kastanien- und Wild-Kochkurse sowie Keschtn braten am offenen Feuer sind im wahrsten Sinne des Wortes heiß begehrt. Bei der Keschtnigl-Genussmeile treten ein Käsemeister und die Feldthurner Keschtnbauern den Beweis an, dass Käse, Wein und Kastanien bestens miteinander harmonieren. Den stacheligen Abschluss Anfang November bilden der Nigl-Markt und der Keschtnigl-Sunntig mit Handwerksmarkt und bäuerlicher Küche. Kurzum: Hier im südlichen Eisacktal, dem Ursprungsgebiet des Törggelens, lässt sich der Südtiroler Herbst noch ganz authentisch genießen.
Keschtniglwochen in Feldthurns
16. + 23. + 30.10., 01.11.16: Kastanien, Weine und hofeigene Produkte – Feldthurner Keschtnweg; 19. + 26.10., 02.11.16: Kochkurs „Kastanien und Wild“ mit Abendessen und Weinbegleitung; 21.10.16: Genussmeile: Käse, Wein und Kastanien; 22.10.16: Genussrunde durch das Kastaniendorf; 05.11.16: Niglmarkt mit bäuerlichen Spezialitäten und Wein, gebratenen Kastanien und Hofprodukten; 06.11.16: Keschtnigl-Sunntig – Kastanienfest, Törggelen, Musik, Handwerksmarkt und Kastanienholz-Schauschnitzen
2.149 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Tourismusverein Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders
GF Alexander Hamberger
I-39043 Klausen, Marktplatz 1
Tel.: +39/0472/847 424
Fax: +39/0472/847 244
E-Mail: alexander.hamberger(at)klausen.it
www.klausen.it
Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 15.04.2016 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345283
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"„Delikate“ Busreise zu den 20. Keschtniglwochen im Eisacktal
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).