Einzigartiges Pilotprojekt: Durlach wird mit Location-based Services digitalisiert
(ots) -
- Gelbe Seiten unterstützt die Hochschule der Medien Stuttgart
mobiles und standortbezogenes Marketing erlebbar zu machen
- Kunden bekommen beim Shoppen individuell zugeschnittene
Informationen und Angebote von lokalen Geschäften in der App von
Gelbe Seiten angezeigt
In einem einzigartigen Pilotprojekt testen und demonstrieren die
Hochschule der Medien Stuttgart und die Stadt Durlach mit
Unterstützung von Gelbe Seiten großflächig die Möglichkeiten und
Anwendungen von Location-based Services: Am Wochenende 23. & 24.
April wird der Karlsruher Stadtteil Durlach mit seinen 30.000
Einwohnern zu einem digitalen und interaktiven Viertel mit
Modellcharakter. Reale Orte, wie Restaurants, Boutiquen und Bars,
werden mit virtuellen Umkreisen gekennzeichnet. Betreten die Nutzer
der App von Gelbe Seiten die betreffenden Zonen erhalten sie
Informationen als Push-Nachrichten direkt auf ihr Smartphone.
Vielfältiger Einsatz von Location-based Services
Das Projekt in Durlach veranschaulicht das Potenzial für mobile
Angebote: Unternehmen können potenzielle Kunden in unmittelbarer Nähe
ansprechen, die Aufmerksamkeit auf das eigene Geschäft lenken und den
Kaufimpuls auslösen. Zudem kann die verkaufsaktivierende Werbung der
Inserenten durch eine "virtuelle Litfaßsäule" verstärkt werden.
Hierbei werden Push-Benachrichtigungen an die Nutzer verschickt, die
sich weniger als einen Kilometer entfernt von dem eigenen Geschäft
aufhalten. Die Teilnahme ist für alle Unternehmen kostenfrei und
bietet Unternehmen die Chance, eine neue Technologie zu erproben.
Auch Gutes wird getan: Mit jedem Download der App von Gelbe Seiten
tun Sie Gutes. Die Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft wird 2.000
Euro spenden. Wenn jedoch über 1.000 Personen am Aktionswochenende
die App von Gelbe Seiten herunterladen, wird die Spende auf 5.000
Euro erhöht. Diese Summe kommt am Ende der wohltätigen Organisation
Durlacher Selbst e.V. zu Gute.
Stephan Theiß, Geschäftsführer der Gelbe Seiten Marketing
Gesellschaft: "Ich bin von der Leistungsfähigkeit von LBS überzeugt
und das Projekt wird das hoffentlich aufzeigen. Der Erfolg hängt am
Ende aber immer von Technologie und Strategie ab. Von dem
Pilotprojekt erwarten wir uns noch einmal wichtige Impulse zu den
relevanten Erfolgsfaktoren."
Dr. Jürgen Seitz, Professor für Marketing, Medien und Digitale
Wirtschaft an der Hochschule der Medien Stuttgart ergänzt: "Das
Projekt ist für uns und den Einzelhandel in Deutschland besonders
spannend, da LBS erstmals mit lokalen Unternehmen erprobt wird. Es
gab schon einige Feldversuche mit Filialisten, der Einzelhandel war
bisher unterrepräsentiert."
Alexandra Ries, Ortsvorsteherin von Durlach, freut sich über das
Pilotprojekt und unterstützt dieses aktiv: "Wir haben in unserem
traditionellen Ortskern viele innovative Unternehmer und sind uns
sicher, dass wir viele kreative Aktionen sehen werden. Von Seiten der
öffentlichen Institutionen werden wir ebenfalls mitmachen und uns
etwas für die Bürger einfallen lassen".
Über Location-based Services:
Die stetig wachsende Nutzung mobiler Endgeräte lässt lokalbasierte
Dienste immer stärker an Bedeutung gewinnen. Im Februar 2015 gab es
laut des Marktforschungsunternehmen ComScore rund 46 Millionen
Smartphone-Nutzer in Deutschland. Damit kann deutlich mehr als die
Hälfte der deutschen Bevölkerung mobil online sein und potenziell LBS
nutzen. Die rasante Verbreitung sowohl von mobilen Endgeräten als
auch Apps, sinkende Preise und schnellere Datenverbindungen treiben
Location-based Services. Im August 2015 hat die Gelbe Seiten
Marketing Gesellschaft in Zusammenarbeit mit Statista ein Whitepaper
"Loaction-based Services" erstellt, welches den Einsatz von
Location-based Services analysiert, die Ist-Situation am Markt
widerspiegelt und einen Blick in die Zukunft wirft.
Die App von Gelbe Seiten ist für alle Smartphone im Store für iOS
und Android Geräte verfügbar oder auf www.GelbeSeiten.de.
Weitere Informationen zum Pilotprojekt finden Sie unter
https://digitales-durlach.de.
Über Gelbe Seiten:
Gelbe Seiten wird von DeTeMedien und 16 Gelbe Seiten Verlagen
gemeinschaftlich herausgegeben und gemeinschaftlich verlegt. Die
Herausgeber- und Verlegergemeinschaft gewährleistet, dass die
vielfältigen Inhalte von Gelbe Seiten als Spezialist für
Branchenverzeichnis-Angebote den Nutzern in allen medialen
Ausprägungen als Buch, online, mobil sowie u. a. als Smartphone- und
Tabletversion zur Verfügung gestellt und kontinuierlich
weiterentwickelt werden. Die Bezeichnung Gelbe Seiten ist in
Deutschland eine geschützte und auf die Gelbe Seiten Zeichen-GbR
eingetragene Wortmarke. Ebenfalls besteht Markenschutz für die Gelbe
Seiten Zeichen-GbR für eine abstrakte Verwendung der Farbe Gelb.
Über Hochschule der Medien Stuttgart:
Die Hochschule der Medien ist eine staatliche Hochschule (Träger:
Land Baden-Württemberg) und bildet Spezialisten rund um die Medien.
Die Fakultät Electronic Media, in der die Herausgeber der Studie
angesiedelt sind, bildet Bachelor und Medienmaster u.a. in den
Studiengängen Medienwirtschaft, Medienmanagement und
Unternehmenskommunikation aus. Ihre Absolventen finden
Einsatzbereiche in Marketing, Public Relation sowie Kommunikation und
Medien von Unternehmen aller Größenordnungen, Portalen, TV-Sendern,
Medienhäusern, Vermarktern, Dienstleistern sowie Agenturen.
Pressekontakt:
Gelbe Seiten Marketing GmbH
Nina Mülhens
Speicherstr. 55
60327 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 264 841-205
Fax: +49 69 264 841-499
E-Mail: presse(at)gelbeseitenmarketing.de
HdM Transfer- und Weiterbildungsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt)
an
Hochschule für Medien Stuttgart
Prof. Dr. Jürgen Seitz
Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
Tel: +49 711 8923-2741
E-Mail: seitz(at)hdm-stuttgart.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.04.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344713
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einzigartiges Pilotprojekt: Durlach wird mit Location-based Services digitalisiert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gelbe Seiten Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).