"Space for Earth": Weltweit einzigartige Raumfahrt-Präsentation auf der ILA 2016 (FOTO)

(ots) - 
   Hochrangiges Expertentreffen der Space-Community und informative 
Erlebniswelt für das Publikum: Der Auftritt der nationalen und 
internationalen Raumfahrtindustrie zählt zu den Höhepunkten der ILA 
2016 Berlin Air Show und ist einzigartig unter den weltweiten 
Aerospace-Messen. Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung 
findet vom 1. bis 4. Juni auf dem Berlin ExpoCenter Airport statt.
   "Die ILA 2016 ist das Spitzentreffen der nationalen, europäischen 
und internationalen Raumfahrtindustrie. Die starke Präsentation aller
Raumfahrtthemen vom Trägersystem über Raumfahrtanwendungen bis hin 
zur bemannten Raumfahrt und Exploration ist ein 
Alleinstellungsmerkmal der ILA", sagt Volker Thum, 
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und 
Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI).
   Prof. Pascale Ehrenfreund, Vorstandsvorsitzende des DLR, führt 
aus: "Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin
widmet der nationalen und internationalen Raumfahrt ein besonderes 
Augenmerk. Auf keiner anderen vergleichbaren Messe können sich 
Fachbesucher und Öffentlichkeit in einem solch großen Umfang 
insbesondere über den Nutzen der Raumfahrt informieren und 
austauschen. Die vielen hochrangigen, auch internationalen Besucher 
aus Politik und Wirtschaft sowie Wissenschaft und Management sind 
Beweis für die Attraktivität der ILA als Marktplatz für die 
Raumfahrt."
   Space Pavilion zeigt Nutzen der Raumfahrt für die Menschheit
   Herzstück des Raumfahrt-Auftritts bildet der 1.500 Quadratmeter 
große ILA Space Pavilion: Weithin sichtbares Entrée wird ein 17 Meter
hohes Modell der neuen Ariane 6-Trägerrakete im Maßstab 1:4 sein. Der
Space Pavilion wird gemeinsam vom Bundesministerium für Wirtschaft 
und Energie (BMWi), der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), dem 
Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und den im BDLI 
organisierten Raumfahrtunternehmen gestaltet. Gäste aus aller Welt 
erleben die Faszination und den Nutzen der Raumfahrt hautnah. 
Deutsche und europäische Raumfahrtprogramme werden dargestellt. Ein 
interessantes Programm rund um die Raumfahrtkompetenz wird ebenfalls 
Bestandteil dieses Auftritts sein.
   Die Bandbreite der Raumfahrtthemen im ILA Space Pavilion 
präsentiert die Vielfalt der Projekte und Anwendungen aus 
Wissenschaft und Forschung. Aufzeigt wird, wie Raumfahrt zur 
Verbesserung der Lebensqualität auf der Erde aktiv beiträgt, 
essentielle Beiträge zum Umwelt- und Klimaschutz leistet und neues 
Wissen ermöglicht.
   Das Themenfeld "Navigation und Kommunikation" wird repräsentiert 
durch das europäische Navigationssatellitensystem Galileo, das 
Europäische Datenrelaissystem EDRS, eine hochleistungsfähige Lösung 
für die weltraumgestützte Datenübertragung in Breitband-Qualität für 
Satelliten und unbemannte Flugsysteme, sowie den Laser Communication 
Terminal in Satelliten, die der schnellen Übertragung von Daten über 
weite Strecken dienen.
   Bei der "Erdbeobachtung" steht das europäische 
Erdbeobachtungsprogramm Kopernikus mit dem Erdbeobachtungssatelliten 
Sentinel-2 im besonderen Interesse. Kopernikus liefert einen 
signifikanten Beitrag zum Klimaschutz, zur Landüberwachung sowie zum 
Katastrophen- und Krisenmanagement. Weiterer Anziehungspunkt ist das 
globale Digitale Höhenmodell World DEM zur präzisen Darstellung von 
Geländeinformationen.
   Im Bereich der Exploration stellt die europäische Raumfahrt unter 
anderem die Rosetta-Mission zur Erforschung des Kometen 
67P/Churyumov-Gerasimenkov ("Tschuri") und ihre Ergebnisse vor. 
Erstmalig wurde bei dieser Mission ein Lander auf einem Kometen 
ausgesetzt. Rosetta war 2004 auf einer Ariane 5 in den Weltraum 
transportiert worden und über zehn Jahre im Weltraum unterwegs. 
Sehenswert sind auch die Beiträge rund um die Internationale 
Raumstation ISS sowie die bemannte US-Kapsel Orion, die Astronauten 
zum Mond und später auch zum Mars fliegen soll. Der europäische 
Raumfrachter ATV versorgte die ISS sieben Jahre lang sicher mit 
Treibstoff, Lebensmitteln, Sauerstoff und Experimenten. Die 
ATV-Technologie bildet nun das Antriebsmodul für Orion. Daneben 
informieren verschiedene Ausstellungsteile über robotische 
Exploration und die bemannte Raumfahrt. Auch wird die künftige 
europäische Trägerrakete Ariane 6 vorgestellt.
   ILA Space Day am 2. Juni 2016
   Der ILA Space Day am 2. Juni führt Raumfahrtexperten aus der 
ganzen Welt nach Berlin. Das Leitthema dieser international 
hochrangig besetzten Konferenz im ILA Space Pavilion lautet "Changing
Space - Challenges and Opportunities for Space". Die 
Konferenzteilnehmer diskutieren die sich weltweit wandelnde 
Raumfahrtlandschaft, die daraus resultierenden Herausforderungen und 
die damit verbundenen Chancen für die deutsche und europäische 
Raumfahrt. Ausrichter dieser Veranstaltung sind die Partner ESA, DLR 
und BDLI.
   Astronauts'' Day am 3. Juni 2016
   Der ILA Astronauts'' Day findet am 3. Juni 2016 statt. 
ESA-Astronauten informieren den interessierten Messebesucher im 
Rahmen dieser attraktiven Veranstaltung am "Langen ILA Freitag" (bis 
20 Uhr) über ihre Missionen und diskutieren über die Zukunft der 
Internationalen Raumstation ISS. Besuche von VIPs und hochrangigen 
Delegationen aus aller Welt werden das Space-Programm auf der ILA 
abrunden.
   Die Globalität der Raumfahrt wird besonders deutlich durch den 
starken Auftritt internationaler Raumfahrtagenturen, -institutionen 
und -unternehmen, die in Halle 4 vertreten sein werden.
   Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet: 
www.ila-berlin.de
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Wolfgang Rogall
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2218
Fax: +4930 3038-2287
rogall(at)messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.04.2016 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344652
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Space for Earth": Weltweit einzigartige Raumfahrt-Präsentation auf der ILA 2016 (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH firebird-mission.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




