InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Internet-Plattformen für Gebrauchtwagen-Ankauf bieten gute Preise und guten Service: wirkaufendeinauto.de ist mit 235.000 gekauften Autos die Nr. 1 unter den deutschen Gebrauchtwagen-Ankäufern (FOTO)

ID: 1344397


(ots) -
Wer heute ein gebrauchtes Fahrzeug verkaufen möchte, hat in der
Regel drei Möglichkeiten: Den Verkauf von privat an privat, die
Inzahlungnahme durch den Händler, bei dem der nächste Wagen gekauft
wird, oder den Verkauf über eine Internet-Plattform für den Ankauf
gebrauchter Fahrzeuge. Dabei gewinnen die Internet-Händler, wie
beispielsweise www.wirkaufendeinauto.de zunehmend an Bedeutung. Der
deutsche Marktführer für Gebrauchtwagen- Ankauf mit 310 Filialen in
250 Städten hat in den letzten beiden Jahren mehr als 235.000
Fahrzeuge gekauft und innerhalb der EU weiter verkauft.

Der Vorteil für den Verkäufer: wirkaufendeinauto.de zahlt in der
Regel einen besseren Preis als traditionelle Gebrauchtwagenhändler
oder der Markenhändler bei der Inzahlungnahme des Wagens. In 60
Prozent der Fälle bekommt der Verkäufer des Autos auch mehr als den
kalkulierten Schwacke-Händlereinkaufspreis. Wer sein Auto von privat
an privat verkauft, kann zwar unter Umständen einen höheren Preis
erzielen, hat aber auch viel Arbeit damit. Er muss sich mit
Interessenten treffen, den Preis verhandeln, muss sich um
Formalitäten wie Vertrag und das Abmelden des Fahrzeugs kümmern und
möglicherweise seine Autofinanzierung bei der Bank selbst ablösen.
"All das nehmen wir einem Autoverkäufer ab", sagt Robert Grüneberger,
Geschäftsführer von wirkaufendeinauto.de. "Wir bieten einen guten,
seriösen Preis, kümmern uns um alle Formalitäten und überweisen das
Geld direkt auf das Konto des Verkäufers. Und er läuft nicht Gefahr,
von windigen Autoaufkäufern übers Ohr gehauen zu werden." Dabei ist
der gesamte Service kostenlos - auch wenn das Auto am Ende doch
nicht verkauft werden sollte.

Prozedere

Auf den Internetseiten der Aufkäufer geben Autobesitzer zunächst
einige wichtige Daten ein. Dazu gehören unter anderem Marke, Modell,




Baujahr und Kilometerstand. Innerhalb von Sekunden kommt dann über
die Plattformen eine erste unverbindliche Preisinformation.
Fahrzeugspezifische Merkmale wie Sonderausstattungen oder Schäden
fließen hier noch nicht ein. Diese werden beim darauffolgenden
Vorort-Termin eingepreist.

Vor-Ort-Check

Per Mail oder Telefonat vereinbaren die Betreiber einen Termin in
der dem Verkaufsort am nächsten gelegenen Niederlassung. Mit 310
Zweigstellen in allen größeren Städten bietet wirkaufendeinauto.de
als einziger Internet-Player überall kompetente Ansprechpartner für
die Kunden vor Ort. Dort schauen sich erfahrene Mitarbeiter den
Gebrauchtwagen dann genauer an. Unter anderem wird vermerkt, welche
Ausstattung und welches Zubehör das Fahrzeug hat und welche
Reparaturen und Inspektionen gemacht worden sind. Zu diesem Termin
sollte der potenzielle Verkäufer alle Schlüssel und wichtigen Papiere
dabei haben, außerdem das COC-Formular, da der Handel europaweit
läuft.

Preis-Findung

Nach diesem ausführlichen Check bekommen die Autobesitzer ein
konkretes Angebot für ihren Gebrauchten. Dieses kann höher sein, aber
auch unter der ersten Einschätzung liegen - letztlich ist das immer
abhängig vom jeweiligen Fahrzeug und der Ausstattung; ähnlich einem
Fingerabdruck ist eben auch jedes Auto einzigartig. Die Gründe dafür
sind unterschiedlich: In den meisten Fällen fallen nicht genannte
Schäden am Fahrzeug ins Gewicht oder der Zustand von
Verschleißteilen. Robert Grüneberger: "Sein geliebtes Auto zu
verkaufen ist oft emotional. Und manch ein Auto-Besitzer kommt dann
in der Tat auch mit zu hohen Erwartungen - oftmals verursacht durch
Privatinserate typgleicher Fahrzeuge. Weiterhin gibt es für
unterschiedliche Fahrzeugtypen eine unterschiedliche Nachfrage." Alle
Details werden ins System gegeben, das den Preis festlegt. Grundlage
ist eine auf Algorithmen basierende, bundesweit verfügbare
KFZ-Bewertung. Der Preis wird also nicht von der subjektiven
Betrachtung des Ankäufers beeinflusst. WirKaufenDeinAuto.de macht auf
dieser Grundlage ein verbindliches Angebot für jedes Modell. Der
Verkäufer ist aber frei in seiner Entscheidung, den Preis anzunehmen
oder sich andere Angebote einzuholen.

Der beim professionellen Gebrauchtwagen-Ankauf angebotene
Kaufpreis wird in den meisten Fällen vom Verkaufspreis auf dem
Privatmarkt abweichen. Dieser Preisunterschied kommt durch mehrere
Faktoren zustande. Zum einen handelt es sich bei den Verkaufspreisen
am Privatmarkt um sogenannte "Preise auf Verhandlungsbasis". Der
Verhandlungsspielraum bei diesen Preisen liegt meist bei 10 bis 20
Prozent. Der Verkäufer investiert häufig viel Zeit und Geld in
Telefonate, Inserate, Besichtigungstermine und Probefahrten, um
seinen Wunschpreis zu erzielen. Gleichzeitig besteht beim
Privatverkauf das nicht zu unterschätzende Risiko, Opfer einer
Straftat (Falschgeld,ausbleibende Ummeldung des Fahrzeugs,
Scheckbetrug oder Überfall nach Bargeldübergabe) zu werden.
Professionelle und seriöse Online-Ankäufer tragen beim Kauf der
Fahrzeuge sämtliche Kosten, wie beispielsweise für Anmeldung,
Reparatur, Wiederaufbereitung, Lagerung und Transport. All das wird
bei der Bestimmung des Ankaufspreises bereits berücksichtigt.

Marktführer für seriösen Gebrauchtwagen-Ankauf

Betreiber des Portals wirkaufendeinauto.de ist die 2012 in Berlin
gegründete WKDA GmbH. Für das mit Private Equity finanzierte
Unternehmen arbeiten heute über 500 Mitarbeiter in 310 Filialen, die
sich in 250 Städten in Deutschland und Europa befinden. Bisher wurden
235.000 Fahrzeuge angekauft und über das europaweite Netzwerk von
Autohändlern wieder verkauft. Damit ist WirKaufenDeinAuto.de beim
Gebrauchtwagenankauf Marktführer in Deutschland und das am
schnellsten wachsende Unternehmen im Automobilsektor. Der Gesamtmarkt
bei Gebrauchtwagen beläuft sich derzeit auf 100 Milliarden Euro
Umsatz pro Jahr bei einem Wachstum von rund zehn Prozent. "Mit dem
Hybrid-Modell von online-gestützter Preisfindung und persönlicher
Kompetenz vor Ort bietet wirkaufendeinauto.de einen in Deutschland
bisher einzigartigen und sehr erfolgreichen Service", sagt Robert
Grüneberger. "Damit sind wir eine sehr schnelle - und noch dazu
bequeme - Alternative zum Privatverkauf über Online-Portale. Uns ist
es unter anderem wichtig, Autobesitzern bei der bisher sehr
intransparenten Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen bei Markenhändlern,
Alternativen aufzuzeigen und das Feld damit transparenter zu machen."



Pressekontakt:
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Svenja Schrieber
Tel. (0 40) 36 90 50 40
s.schrieber(at)hoschke.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Kragarmregal – Artikel des Monats April bei Lagertechnik Becker 
Ford Mondeo, S-MAX und Galaxy mit Verbesserungen in das neue Modelljahr (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2016 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344397
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg/Berlin


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Internet-Plattformen für Gebrauchtwagen-Ankauf bieten gute Preise und guten Service: wirkaufendeinauto.de ist mit 235.000 gekauften Autos die Nr. 1 unter den deutschen Gebrauchtwagen-Ankäufern (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WKDA GmbH logowkda01-10cm300dpi.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WKDA GmbH logowkda01-10cm300dpi.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.