Das Westernpad - Wohltat für den Pferderücken
(IINews) - Die traditionelle Unterlage für einen Westernsattel ist das Westernpad. Es unterscheidet sich von herkömmlichen Satteldecken durch eine wesentlich stärkere Polsterung. Ein Westernpad ist um einige Zentimeter dicker und auch viel größer als die genau der Sattelform angepasste klassische Sattelunterlage. Es soll Schweiß vom Pferderücken aufnehmen und den Druck des Sattels möglichst absorbieren. Cowboys mussten früher oft den ganzen Tag am Pferd sitzen - das dicke Westernpad bot genügend Dämpfung, um das möglichst bequem zu machen. Dazu kommt, dass ein Westernsattel ein sehr hohes Gewicht hat. Er liegt dadurch sehr stabil, die empfindliche Pferdehaut benötigt aber zusätzlichen Schutz. Ein Westernpad kann auch für herkömmliche Sättel als Unterlage dienen. Hierbei muss aber besonders auf die genau auf den Einzelfall abgestimmte Dicke geachtet werden, da klassische Sättel sonst leicht rutschen können.
Die richtige Form
Westernsättel können neben der klassisch rechteckigen Form auch abgerundet geschnitten sein (round skirt). Dementsprechend gibt es auch das Westernpad in diesen zwei Grundformen. Ein "round skirt" Westernpad kann nur auf dem entsprechenden "round skirt" Westernsattel verwendet werden, da es sonst nicht die gesamte Sattelunterseite abdeckt. Umgekehrt kann ein rechteckiges Westernpad auch auf einem abgerundeten Westernsattel verwendet werden, was aber durch die unnötige zusätzliche Schweißbildung nicht sinnvoll ist. Wanderreiter können jedoch die mitgeführten Satteltaschen dadurch abpolstern. Manche Westernpads haben vorne Einschubtaschen, in welche zusätzliche Einlagen eingefügt werden können. Dadurch läßt sich der Sattel für verschiedene Pferde individuell anpassen bzw. die Sattellage korrigieren.
Material und Füllung
Westernpads sind in den verschiedensten Materialien erhältlich. Besonders bewährt hat sich eine Filzeinlage oder Filzunterseite, da diese Druck besonders gut ausgleichen kann. Auch Neopren ist sehr rückenschonend und wärmeausgleichend, hat aber keine so starke Dämpfwirkung. Sehr beliebt sind Westernpads mit Lammfell oder medizinischem Kunstfell. Letzteres hat auch eine antibakterielle Wirkung. Für eine bessere Durchlüftung des Wirbelsäulenkanals des Pferdes, haben manche Pads eigene Luftlöcher an der Oberseite eingearbeitet. Neu sind Westernpads mit einer High-Tech Unterlage in mehreren Schichten, die Druck und Wärme beinahe perfekt ausgleichen. Diese Satteldecken sind seit Jahren besonders bei Distanzreitern sehr beliebt und werden mittlerweile auch als Westernpad angeboten. Optisch sind sie für Westernreiter eher gewöhnungsbedürftig - für empfindliche Pferde jedoch sicher eine Alternative.
Jetzt wird es bunt
Die Vielfalt an Farben und Designs ist beim Westernpad kaum zu überbieten. Indianermuster verstärken natürlich das Cowboyfeeling. Durch die bunten Streifen, Karos und Zacken fällt auch allfälliger Staub oder Schmutz nicht so stark auf. Aber auch warme Erdfarben wie Ocker und Tannengrün ergänzen die Lederfarbe des Sattels optisch sehr ansprechend. Sogar knalliges Pink und leuchtendes Orange können ihren Reiz haben. Turnierreiter lieben natürlich aufwendigere Verzierungen - von Fransen bis zu versilberten Applikationen und Strass-Steinchen. Trotz dieser vielfältigen Versuchungen muss immer die Passform und Eignung des Westernpad speziell für das eigene Pferd im Vordergrund stehen.
Zusätzlich zum Westernpad kann auch ein sogenanntes "Blanket" benutzt werden. Diese grob gewebte Baumwolldecke wird gefaltet und unter das Pad gelegt, ähnlich wie seinerzeit der "Woilach" in der Kavallerie. Das hat den Vorteil, dass man verschiedene Seiten auf den Pferderücken auflegen kann und so immer eine trockene Variante hat.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.04.2016 - 07:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1343956
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Balingen
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Westernpad - Wohltat für den Pferderücken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zuzzl Tierbedarf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).