WeMarket launcht globale Handelsplattform
(ots) -
- WeMarket Karma, ein intelligentes Bewertungssystem, bemisst die
Verlässlichkeit der Geschäftspartner und ermöglicht sichere
Handelsgeschäfte.
- Die personalisierte B2B-Handelsplattform eröffnet Unternehmen den
Zugang zu einem globalen Handelspotenzial von mehr als 6 Billionen
US-Dollar.
- Gründer von WeMarket ist Bas Beerens, der bereits mit WeTransfer
sehr erfolgreich war.
WeMarket startet heute offiziell eine innovative,
branchenübergreifende Online-B2B-Handelsplattform. Käufer und
Verkäufer können dabei auf einen sicheren und transparenten
Handelsverkehr vertrauen.
WeMarket bietet registrierten Nutzern Zugang zu einer globalen,
branchenübergreifenden Handelsplattform für den direkten Warenverkehr
- und damit auch die Möglichkeit, neue Geschäftsfelder zu
erschließen. WeMarket ist im Sommer 2015 mit ersten Unternehmen als
Handelspartnern in die Beta-Testphase gestartet - heute wird auf der
Plattform bereits in mehr als 30 Geschäftsbereichen erfolgreich
gehandelt. Die Anzahl der Produktpositionierungen wächst rasant und
reicht von Wein über Unterhaltungselektronik bis hin zu raffiniertem
Mineralöl sowie Mode- und Bekleidungsprodukten. Marken wie Nike,
Samsung, Castrol, Riverdale Mills Corporation, Volkswagen und Dom
Perignon zählen bereits zu den Nutzern von WeMarket. Gründer des
Unternehmens ist Bas Beerens, der bereits den beliebten
Filehosting-Dienst WeTransfer erfolgreich entwickelt hat.
Prognosen zufolge wird der Online-Anteil am weltweiten
Gesamthandelsvolumen bis zum Jahre 2020* auf insgesamt 27% und rund
6,7 Billionen US-Dollar** ansteigen. Angesichts der prognostizierten
Wachstumsraten suchen zahlreiche Unternehmen als Verkäufer und Käufer
nach neuen Wegen, um die Wachstumspotenziale des digitalen Marktes
auszuschöpfen. WeMarket erfüllt genau diese Wünsche.
"Fehlende Transparenz und ein veralteter Handelsbetrieb verhindern
Geschäfte in Milliardenhöhe - das wollen viele kleinere und größere
Unternehmen so nicht mehr hinnehmen", sagt Patrick Steenkist, CEO von
WeMarket. "WeMarket will diesen Zustand beenden und
unterschiedlichsten Unternehmen - kleinen und großen Marken sowie
Einzelhändlern, Lieferanten und vielen anderen - Zutritt zum
internationalen Handel gewähren. Wir leben im Jahr 2016 und es war
noch nie so einfach, sich zu vernetzen. Mit WeMarket können
Unternehmen Handelsbarrieren leicht überwinden und auf einer
digitalen Plattform direkt mit Geschäftspartnern in Kontakt treten.
Das fördert den globalen Warenverkehr."
Erleichtert wird der Geschäftsabschluss auf der Plattform durch
WeMarket Karma. Der hochmoderne Index misst und bewertet die
Verlässlichkeit der Händler und ermöglicht den Unternehmen damit,
langfristige und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen zu knüpfen. Für
das Rating berücksichtigt WeMarket Karma unter anderem Informationen
aus Bonitäts- und Kundenbewertungen, Geschäfts- und
Unternehmensprofilen sowie zum Kauf- und Verkaufsverhalten wie etwa
die sorgfältige Lieferung oder pünktliche Bezahlung.
Ein weiterer Service der Handelsplattform ist WeMarket Insights,
ein personalisiertes Dashboard, das jedem Nutzer zur Verfügung steht
und zentrale Informationen zu aktuellen Aufträgen sowie zu gelagerten
oder stark nachgefragten Produkten in Echtzeit aktualisiert. Darüber
hinaus bietet WeMarket allen Unternehmen die Möglichkeit, Waren je
nach Land, Industrie oder Produktkategorie individuell zu vermarkten.
"Neue Wege gehen, um das eigene Geschäft zu expandieren - das
klingt verlockend. Aber belastbare Handelsbeziehungen entstehen nicht
über Nacht, richtig? Nun, wir glauben, dass gute Beziehungen sogar in
wenigen Sekunden entstehen können", sagt Gijs van den Broek, CCO von
WeMarket. "Uns geht es auch darum, etwas zurückzugeben. Denn wir
analysieren große Mengen an Handelsdaten, die unsere Nutzer
generieren, und entwickeln daraus Tools, die wiederum unseren Nutzern
dabei helfen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen."
Während der Beta-Testphase hat WeMarket kontinuierlich neue
Erkenntnisse und das Feedback registrierter Unternehmen integriert,
um die Handelsplattform stetig zu verbessern. WeMarket verfügt über
eine intuitive Benutzeroberfläche, Bestands- und Angebotsdaten können
schnell und einfach hochgeladen und Produkte so im Handumdrehen
platziert werden. Um die Abwicklung der Handelsaufträge zu
vereinfachen, wurden die Kooperationen mit Dienstleistungspartnern
wie UPS, Dun & Bradstreet, SGS und American Express weiter vertieft.
Diese sowie zahlreiche weitere Funktionen machen den B2B-Handel
unkompliziert und schnell. Unternehmen können sich kostenlos für das
Freemium-Modell registrieren, das künftig durch zusätzliche
zahlungspflichtige Premium-Funktionen ergänzt wird.
Unternehmen über ihre Erfahrungen mit WeMarket:
Segway/Ninebot - "WeMarket bietet uns eine exklusive
B2B-Handelsplattform. Hier können wir direkt mit relevanten Käufern
in Kontakt treten und neue Kundengruppen erschließen, die wir bisher
nicht erreichen konnten oder von deren Existenz wir nicht mal
wussten. So hat uns WeMarket beispielsweise auf einen Kunden aus dem
Gartenbausektor aufmerksam gemacht, der sich als idealer
Geschäftspartner entpuppt hat. Dies sind für uns vielversprechende
Möglichkeiten und genau deshalb gehen wir davon aus, dass WeMarket
künftig zu einem festen Bestandteil unserer Vertriebsstrategie wird",
so Piet Kruijt, Managing Director bei Segway Netherlands.
Gibson Innovations - "Wir sind fest vom Geschäftsmodell von
WeMarket überzeugt. Als einzigartige Handelsplattform verfügt
WeMarket über ein exklusives B2B-Netzwerk, das uns mit neuen Käufern
zusammenbringt. Zudem hat WeMarket jederzeit ein offenes Ohr für die
Belange der Nutzer und arbeitet unablässig daran, die Plattform
weiter zu verbessern. Aus diesem Grund sind wir von Anfang an als
Lieferant mit dabei gewesen."
Princess Household Appliances - "Für Princess bietet WeMarket
einen zusätzlichen Verkaufskanal, um mit Klein- und Großhändlern
außerhalb unserer bestehenden Netzwerke in Kontakt zu treten. Es ist
zudem die erste Handelsplattform, die mit WeMarket Karma die
Verlässlichkeit jedes einzelnen Handelspartners bewertet. Diese
Informationen sind für uns sehr nützlich", so Linda Verhagen, Senior
Account Manager bei Princess Household Appliances.
* Quelle: Forbes Frost & Sullivan research, April 9th 2015 -
Future of B2B Online Retailing
** Quelle: IHL Group, May 2015 - Retailers and the Ghost Economy
Über WeMarket
WeMarket (http://www.wemarket.com) ist die weltweit erste
Online-Handelsplattform im B2B-Bereich, auf der Distributoren,
Grossisten und Händler von Lagerbeständen mit bekannten
Markenherstellern in Kontakt treten und Waren austauschen. Das
Handelsspektrum umfasst künftige Produktlinien, Überbestände sowie
Waren aus
Rücksendungen oder dem Refurbished-Segment. Unternehmen können
sich kostenlos für den Handelsverkehr in unbegrenzten Mengen
registrieren. WeMarket bietet ein Freemium-Modell an, das künftig
durch zusätzliche zahlungspflichtige Premium Funktionen ergänzt wird.
WeMarket ist eine unabhängige Plattform und erhebt weder
Umsatzbeteiligungen noch Vermittlungs- oder Platzierungsgebühren.
Eine Identitäts- und Kreditwürdigkeitsprüfung durch Dun & Bradstreet
ist fester Bestandteil jeder Registrierung. Als Grundlage für eine
sichere und vertrauensvolle Geschäftspartnerschaft wird das
sogenannte WeMarket Karma ermittelt, das sich aus Informationen zu
Bonitäts- und Kundenbewertungen, Geschäfts- und Unternehmensprofilen
sowie zum Kauf- und Verkaufsverhalten zusammensetzt. Der
Online-Handelsplatz deckt bereits mehr als 30 Branchen ab, darunter
Sektoren wie Unterhaltungselektronik, Spielwaren, Gaming, Bekleidung,
Körperpflegeprodukte, Dekoration, Werkzeuge, IT Hardware und
Automotive.
WeMarket kooperiert mit Partnern wie Dun & Bradstreet (Geschäfts-
und Bonitätsprüfung), American Express (B2B Zahlungen), IDchecker
(Identitätsprüfung), UPS (Versand und Abfertigung), SGS
(Qualitätsprüfung) und Bird&Bird (Handelsverträge).
Das Unternehmen wurde 2013 von Bas Beerens, dem Entwickler von
WeTransfer, gegründet und hat aktuell über 20 Mitarbeiter.
Pressekontakt:
Hochauflösende Bildmaterialien können über den folgenden Link
heruntergeladen werden: http://www.wemarket.com/press. Für weitere
Informationen kontaktieren Sie bitte: press(at)wemarket.com
oder Darja Pessin
Hill+Knowlton Strategies
darja.pessin(at)hkstrategies.com / +49-69-9736227
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.04.2016 - 07:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1343403
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Amsterdam
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"WeMarket launcht globale Handelsplattform
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WeMarket (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).