SKODA: bestes erstes Quartal und bester März der Unternehmensgeschichte (FOTO)

(ots) -
- Top-Quartal: 276.600 SKODA Auslieferungen (plus 4,3 Prozent)
- Top-März: 106.300 SKODA Auslieferungen (plus 4,2 Prozent)
- SKODA wächst in den ersten drei Monaten 2016 in Europa und China
deutlich
- SKODA Superb, Fabia und Yeti legen im ersten Quartal 2016
zweistellig zu
Mit dem besten ersten Quartal und dem stärksten Einzelmonat seiner
121-jährigen Unternehmensgeschichte unterstreicht SKODA im März
seinen Wachstumskurs: Von Januar bis März 2016 lieferte der
tschechische Autohersteller 276.600 Fahrzeuge an Kunden aus - das
sind 4,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Im März wurden mit
106.300 Einheiten (März 2015: 102.100; plus 4,2 Prozent) weltweit
mehr Fahrzeuge an Kunden verkauft als je zuvor in einem
Kalendermonat. Die positive Entwicklung in den Kernmärkten China und
Europa - mit zweistelligen Zuwachsraten in zahlreichen Einzelmärkten
- trug ebenso zum Rekordabsatz bei wie die deutlichen Zugewinne der
Modellreihen SKODA Fabia, Superb und Yeti.
"Mit dem besten ersten Quartal und dem besten Einzelmonat unserer
Unternehmensgeschichte knüpft SKODA an die erfolgreiche
Absatzentwicklung des Jahres 2015 an. Unser Wachstum in China und
Europa sowie der Erfolg des neuen SKODA Superb, der Modelle Fabia und
Yeti stimmen uns optimistisch für die kommenden Monate. Gleichzeitig
bleibt die Situation in einigen Märkten, insbesondere in Russland,
angespannt", sagt SKODA Vertriebs- und Marketingvorstand Werner
Eichhorn.
Deutliches Wachstum erzielt SKODA im März und im ersten Quartal in
Westeuropa. Im März steigen die Auslieferungen um 6,4 Prozent auf
49.600 Auslieferungen (März 2015: 46.600). In den ersten drei Monaten
des Jahres verbessert die Marke ihren Absatz um 8,5 Prozent auf
115.000 verkaufte Fahrzeuge (erstes Quartal 2015: 106.000). Der SKODA
Marktanteil erreicht 3,2 Prozent. Im weltweit zweitstärksten SKODA
Einzelmarkt Deutschland legt die Marke im März um 5,1 Prozent auf
16.300 Fahrzeuge (März 2015: 15.500) und im ersten Quartal um 7,8
Prozent auf 38.900 Fahrzeuge (2015: 36.100) zu. Damit unterstreicht
SKODA in Deutschland seine Position als Nummer eins unter den
Automobilimporteuren. Zweistelliges Wachstum erreicht der
tschechische Hersteller im März auch in Frankreich (2.300 Fahrzeuge;
plus 27,1 Prozent), Belgien (2.200 Fahrzeuge; plus 31,3 Prozent),
Italien (2.100 Fahrzeuge; plus 20,9 Prozent), Irland (1.500
Fahrzeuge; plus 28,1 Prozent), Schweden (1.400 Fahrzeuge; plus 10,1
Prozent), Niederlande (1.400; plus 18,6 Prozent) und Portugal (400
Fahrzeuge; plus 50,0 Prozent).
Deutliches Wachstum verbucht SKODA ebenso in Zentraleuropa. Im
März verkauft die Marke in dieser Region 16.500 Fahrzeuge - das ist
ein Plus von 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahres-März (15.300). Im
ersten Quartal stiegen die Auslieferungen um 6,8 Prozent auf 46.100
Fahrzeuge (erstes Quartal 2015: 43.200). Im tschechischen Heimatmarkt
wächst der SKODA Absatz im März um 9,0 Prozent auf 8.000 Einheiten
(März 2015: 7.300) und im ersten Quartal um 8,3 Prozent auf 21.900
Fahrzeuge (erstes Quartal 2015: 20.200). Auch in Polen (5.100
Fahrzeuge; plus 10,6 Prozent), in der Slowakei (1.600 Fahrzeuge; plus
7,2 Prozent) und Slowenien (600 Fahrzeuge; plus 9,3 Prozent) verkauft
SKODA im März mehr Autos als im Vorjahresmonat.
In Osteuropa ohne Russland verkauft SKODA im März 3.000 Fahrzeuge
(März 2015: 2.500) und damit 17,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Im ersten Quartal liefert die Marke 7.400 Fahrzeuge an Kunden aus
(erstes Quartal 2015: 6.900; plus 6,8 Prozent). Der SKODA Marktanteil
steigt per Ende März auf 8,0 Prozent (erstes Quartal 2015: 6,9
Prozent). Trotz des schwierigen Marktumfelds kann SKODA in Russland
die Auslieferungen im März bei 4.800 Fahrzeugen (März 2015: 4.600)
stabilisieren, im ersten Quartal setzt der Autohersteller 12.500
Fahrzeuge ab (Januar bis März 2015: 15.300). Der SKODA Marktanteil in
Russland liegt im ersten Quartal bei 4,2 Prozent (erstes Quartal
2015: 4,2 Prozent). Zweistellig legt SKODA im März unter anderem in
Rumänien (900 Fahrzeuge; plus 23,1 Prozent), Bulgarien (200
Fahrzeuge; plus 13,6 Prozent) und Bosnien (100 Fahrzeuge; plus 10,3
Prozent) zu.
In seinem weltweit stärksten Absatzmarkt China legt SKODA im März
um 1,3 Prozent auf 25.600 Auslieferungen zu (März 2015: 25.200). Im
ersten Quartal steigert SKODA seine Auslieferungen um 5,2 Prozent auf
75.400 Fahrzeuge (Januar bis März 2015: 71.700 Fahrzeuge). Per Ende
März beträgt der SKODA Marktanteil im Reich der Mitte 1,4 Prozent.
Hohe Zuwächse erzielt SKODA im März in Israel (1.800 Fahrzeuge; plus
16,1 Prozent), Taiwan (400 Fahrzeuge; plus 80,8 Prozent) und
Neuseeland (100 Fahrzeuge; plus 41,6 Prozent). Die Türkei ist mit
2.100 ausgelieferten Fahrzeugen (plus 0,7 Prozent) ein weiterer
wichtiger Markt. In Indien erreicht der Hersteller im März 1.400
Auslieferungen (März 2015: 1.500; minus 6,9 Prozent). Im ersten
Quartal entscheiden sich dort 3.700 Kunden für einen SKODA (Januar
bis März 2015: 4.100).
Nach Modellreihen betrachtet, realisieren das Flaggschiff der
Marke, der SKODA Superb, der Kleinwagen Fabia und der Kompakt-SUV
Yeti überdurchschnittliche Zuwachsraten. Die Mittelklasse-Baureihe
Superb erzielt im März mit 13.000 Einheiten ein Plus von 79,3 Prozent
gegenüber dem Vorjahresmonat. Von Januar bis März legt der Superb im
Vergleich zum Vorjahresquartal um 69,8 Prozent auf 32.200
Auslieferungen zu. Diese Entwicklung ist bedingt durch den
Basiseffekt aufgrund des Modellauslaufs des Vorgängers im
zurückliegenden Jahr. Der Fabia erreicht sowohl im März (20.500
Fahrzeuge; plus 21,6 Prozent) als auch im ersten Quartal (49.500
Fahrzeuge; plus 28,5 Prozent) deutliche Zuwächse. Positiv entwickelt
sich auch der Yeti mit Verkäufen von 10.600 im März (plus 14,6
Prozent) und 26.900 Fahrzeugen (plus 16,9 Prozent) im ersten Quartal
2016.
Auslieferungen der Marke SKODA an Kunden im März 2016 (in Einheiten,
gerundet, nach Modellen; +/- in Prozent gegenüber Vorjahresmonat):
SKODA Citigo (Verkauf nur in Europa: 4.500; -0,9 %)
SKODA Fabia (20.500; +21,6 %)
SKODA Rapid (18.300; -10,4 %)
SKODA Octavia (39.400; -2,4 %)
SKODA Superb (13.000; +79,3 %)
SKODA Yeti (10.600; +14,6 %)
Auslieferungen der Marke SKODA an Kunden im ersten Quartal 2016 (in
Einheiten, gerundet, nach Modellen; +/- in Prozent gegenüber dem
gleichen Vorjahresquartal):
SKODA Citigo (Verkauf nur in Europa: 9.700; +0,5 %)
SKODA Fabia (49.500; +28,5 %)
SKODA Rapid (48.500; -12,6 %)
SKODA Octavia (109.900; -1,8 %)
SKODA Superb (32.200; +69,8 %)
SKODA Yeti (26.900; +16,9 %)
Pressekontakt:
Rainer Strang
Leiter Motor- und Wirtschaftspresse
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: Rainer.Strang(at)skoda-auto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.04.2016 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1343174
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mladá Boleslav
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"SKODA: bestes erstes Quartal und bester März der Unternehmensgeschichte (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Skoda Auto Deutschland GmbH skodafabia016-f.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).