InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Industrie 4.0 als Use Case: Auftragslokalisierung in Echtzeit

ID: 1342949

Center Enterprise Resource Planning (CERP) bringt spannenden Demonstrator eines Real-Time Location Systems mit zur Hannover Messe (25.-29.04.2016)


(PresseBox) - Passend zum Motto der Digital Factory ?Intelligent vernetzt? präsentiert das Center Enterprise Resource Planning (CERP) nur 3 Monate nach seiner Gründung auf dem RWTH Aachen Campus ein erstes Forschungsergebnis in Hannover. Am Stand des CERP (Halle 7, C15) wird Industrie 4.0 erlebbar gemacht: Der Demonstrator zeigt die echtzeitfähige Verfolgung von Fertigungsaufträgen; und das gleich in drei ERP-Systemen. Repräsentiert durch drei Montagewagen, können die Besucher einen Fertigungsauftrag durch die Produktion bewegen. Über Sensoren und Tags werden echtzeitfähig und ereignisgesteuert alle relevanten Zeiten - auch Transportzeiten und Wartezeiten - erfasst, an die ERP-Systeme übermittelt und auf Monitoren dargestellt. So erhält der Besucher einen transparenten Überblick über den Zustand der Produktion und den Fortschritt einzelner Aufträge. Eine ausführliche Präsentation des kompletten Szenarios findet zweimal täglich, um 11.00 und um 15.00 Uhr statt. Natürlich stehen die Experten des CERP interessierten Fachbesuchern auch außerhalb dieser Zeiten für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Weitere Infos: www.center-enterprise-resource-planning.de
Echtzeitfähige Auftragslokalisierung
?Ein Merkmal der Industrie 4.0 sind cyberphysische Systeme, in denen digitale und physische Welt (Menschen, Maschinen, Produkte etc.) verschmolzen sind. Solche Systeme bieten vielfältige Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz in der Produktion?, weiß Dr. Karsten Sontow, Vorstand der Trovarit AG und Mitinitiator des CERP. ?Dabei wird das Internet of Things, in dem Informationen aus der Welt der Maschinen, Werkzeuge und Werkstücke gesammelt und aggregiert werden, zu einer zusätzlichen Datenquelle.?
Real-Time Location, also die Auftragslokalisierung in Echtzeit, ermöglicht beispielsweise die Automatisierung manueller Prozessschritte wie etwa das An- und Abmelden von Aufträgen und steigert gleichzeitig die Genauigkeit und Transparenz über den aktuellen Auftragsstatus. Das System wird in der Demofabrik des RWTH Aachen Campus bereits eingesetzt und dort genutzt, um durch die direkte Zuordnung von Werkstück, Prozessparametern, Werkzeug und Position, die Dokumentation zu vereinfachen und die Aussagefähigkeit über den Auftragsfortschritt zu verbessern.




Auf der Hannover Messe zeigt das Center Enterprise Resource Planning an seinem Stand (Halle 7, C15), wie die ERP-Lösungen der Abas Software AG, der Asseco Solutions AG sowie der proALPHA Business Solutions GmbH zusammen mit der Real-Time Location Systemlösung der Ubisense AG Aufträge schon heute echtzeitfähig und ereignisgesteuert verfolgen können.
Hintergrundinformationen zum Center Enterprise Resource Planning (CERP): Das CERP ist ein forschungsorientierter Interessenverbund, der sich mit Herausforderungen und innovativen Lösungskonzepten von ?Enterprise Resource Planning im Kontext von Industrie 4.0? auseinander setzt. CERP ist als offene Plattform für Unternehmen konzipiert, die ihr Know how bei der Entwicklung und Erarbeitung zukunftsorientierter Konzepte einbringen möchten.
Das CERP ist im ?Enterprise-Integration-Center (EICe)? angesiedelt, das wiederum das Herzstück des RWTH Campus Clusters Smart Logistik bildet. Es besteht aus Innovation-Labs und einer real existierenden Produktion (Demofabrik), in der marktfähige Produkte hergestellt werden. Weitere Informationen unter www.center-enterprise-resource-planning.de.
Die Trovarit AG ist Mit-Initiator und Partner des Center Enterprise Resource Planning (CERP) am RWTH Aachen Campus.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Innovationspreis 2016: Software für Digital Mock-up läutet neue Ära in der Produktentwicklung ein
VATBox ist im Finale für die Auszeichnung Top 100 Europe 2016 von Red Herring
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.04.2016 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1342949
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Aachen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Industrie 4.0 als Use Case: Auftragslokalisierung in Echtzeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trovarit AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HMI 2025: Software-Auswahl neu definiert–mit smartRFI ...

Die Digitalisierung bringt Unternehmen enorme Chancen, aber auch Herausforderungen. Die Auswahl der passenden Business-Software ist oft komplex und zeitaufwendig. Auf der Hannover Messe 2025 (31. März bis 4. April) zeigt die Trovarit AG in Halle 14/ ...

Alle Meldungen von Trovarit AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.