InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Elektroschrott-Recycling finanziert seit 20 Jahren Forschung und Bildung

ID: 1341911

Eine obx-Reportage (www.obx-news.de)


(LifePR) - Modellprojekt aus Ostbayern: Neue Rohstoffe aus alten Hochspannungssicherungen ? der Recycling-Erlös fließt in die Forschung und Bildung
Bei der Modernisierung des deutschen Stromnetzes entstehen pro Jahr mehr als 250 Tonnen Abfall: Sicherungen, die im Allgemeinen im normalen E-Schrott landen. Ein Verein in Ostbayern hat sich darauf spezialisiert, Sicherungen zu sammeln und kostenlos zu verwerten. Die Erlöse aus dem Verkauf der neu gewonnenen Rohstoffe gehen inzwischen seit zwei Jahrzehnten als Spenden an Universitäten und berufsbildende Schulen, die auf dem Bereich der Sicherungstechnik forschen und lehren.
Seit Gründung des NH/HH-Recyclingvereins mit Sitz in Stamsried im Landkreis Cham wurden zwischen 1995 und 2015 rund 3.600 Tonnen Sicherungen gesammelt. Durch das gewonnene und wiederverwendete Material konnten mehr als rund 500.000 Tonnen Roherz (einschließlich Abraumeintrag) eingespart werden, ebenso mehr als 12.500 Megawattstunden Stunden Energie, die sonst für die Verarbeitung des Roherzes hätten aufgewendet werden müssen. Wiedergewonnen wurden auch rund 600 Tonnen Kupfer und weit über neun Tonnen Silber. Vermieden wurden nach Angaben des Vereins bis einschließlich 2015 auch rund 8.400 Tonnen Emissionen des Treibhausgases CO2. Allein im vergangenen Jahr wurden bundesweit 215 Tonnen gebrauchter Sicherungen gesammelt und zur Wiederverwertung aufbereitet.
Die komplette Reportage mit Foto in Druckqualität zum kostenlosen Download und zur honorarfreien redaktionellen Verwendung finden Sie im Internet unter www.obx-news.de

obx-news ist der Reportage-Service der NewsWork AG, einer der führenden PR- und Presseagentur in der Europaregion Zentral-Europa. obx-Reportagen im Stil und in der Qualität der Reportagen großer Presseagenturen können von Medien kostenfrei verwendet werden. obx arbeitet unabhängig. Der Reportagedienst wird unter anderem durch öffentliche Institutionen (Tourismusverbände, Wirtschaftskammern und Regionalmarketing-Einrichtungen) finanziert.




Mehr Infos: www. obx-news.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

obx-news ist der Reportage-Service der NewsWork AG, einer der führenden PR- und Presseagentur in der Europaregion Zentral-Europa. obx-Reportagen im Stil und in der Qualität der Reportagen großer Presseagenturen können von Medien kostenfrei verwendet werden. obx arbeitet unabhängig. Der Reportagedienst wird unter anderem durch öffentliche Institutionen (Tourismusverbände, Wirtschaftskammern und Regionalmarketing-Einrichtungen) finanziert.
Mehr Infos: www. obx-news.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Alte Akkus sind in Zukunft riesige Speicherkraftwerke / Studie prognostiziert enormes Potenzial für SecondLife-Batterien /
eMobilität koppelt Energiesektoren
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.04.2016 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1341911
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

msried - obx


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Elektroschrott-Recycling finanziert seit 20 Jahren Forschung und Bildung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NewsWork AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostbayerns Tourismus auf Rekordkurs ...

t, mehr Wertschöpfung in der Region: Ostbayerns Touristiker ziehen eine äußerst positive Bilanz des ersten Halbjahres. Der Bayerische Wald, der Oberpfälzer Wald, der Bayerische Jura, das Bayerische Golf- und Thermenland und die ostbayeris ...

Alle Meldungen von NewsWork AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.