InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IBM und SAP vertiefen Partnerschaft

ID: 1341524

Unternehmen bündeln Kräfte rund um SAP HANA, IBM Cloud, IBM Power Systems sowie IBM Cognitive Computing


(PresseBox) - / Ehningen, 06.04.2016 - IBM (NYSE: IBM) und SAP (NYSE: SAP) legen ein gemeinsames Programm auf, um ihre Technologien und Services rund um IBM Cognitive Computing, IBM Cloud und IBM Power Systems, SAP S/4HANA sowie die SAP HANA Cloud Plattform besser zu verzahnen, weiterzuentwickeln und um industriespezifische Funktionalitäten zu ergänzen. Die neuen Lösungen werden sowohl On Premise als auch in der Cloud verfügbar sein und Kunden bei der digitalen Transformation unterstützen.
Um das gemeinsame Portfolio noch schlagkräftiger zu machen, planen die beiden Unternehmen Ressourcen an ihren Standorten in Walldorf und Palo Alto zu bündeln, um an kognitiven Geschäftsanwendungen, an einer verbesserten Nutzererfahrung und an branchenspezifischen Lösungen zu arbeiten.
"Innovative Unternehmen werden von den fundamentalen Elementen dieser Ankündigung profitieren ? denn es geht um Cognitive Computing, Cloud und hochwertiges, verbraucherfreundliches Design für alle Branchen?, sagt Senior Vice President Bridget van Kralingen, IBM Global Business Services. "Wir schaffen ein komplementäres Angebot an gemeinsamen Lösungen, damit unseren Kunden der schnelle Umbau zu einem kognitiven Unternehmen gelingt.?
Im Einzelnen ist Folgendes geplant:
Entwicklung Cloud-basierter Lösungen: Aufbauend auf der im Oktober 2014 geschlossenen SAP HANA und IBM Cloud Partnerschaft werden IBM und SAP gemeinsam weitere branchenspezifische Cloud-Lösungen entwickeln und die aktuellen SAP HANA Enterprise Cloud Services um Maintenance- und Support-Services erweitern.
Neue hybride/On-Premise-Lösungen: IBM und SAP werden zukünftig hybride und On-Premise-Lösungen mit SAP HANA auf IBM Power Systems anbieten. Unterstützung dafür leistet das neue IBM Power Systems Center of Excellence für SAP HANA in Austin, Texas.
Kognitive Fähigkeiten für SAP HANA: IBM wird kognitive Lösungen für SAP S/4HANA entwickeln und mit Schnittstellen zu kognitiven Geschäftsanwendungen erweitern.




Bessere User Experience: IBM Interactive Experience (iX), eine der größten Digitalagenturen der Welt, SAP Global Design sowie das SAP Customer Engagement und Commerce Team werden gemeinsam an der Entwicklung neuer Experience-Formate arbeiten, die ohne größeren Aufwand für Kunden individualisiert werden können. Dies beinhaltet auch das Design Know-how der IBM für mobile iOS-Oberflächen.
Darüber hinaus entwickeln die Unternehmen gemeinsame Beratungsmodelle und branchenspezifische Leitfäden für die digitale Transformation von Unternehmen.
Weitere Informationen in der US-Orignalmeldung: http://www-03.ibm.com/press/us/en/pressrelease/49458.wss
Weitere Informationen über das Programm finden Sie unter:
www.ibm-sap.com/digital_transformation und im SAP-News-Center.
Folgen Sie SAP auf Twitter unter (at)sapnews. 

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.ibm.com/de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.ibm.com/de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BLM Group wählt Softwarelösung von CADENAS, um Komponenten zu klassifizieren und die Geometrien zu analysieren
Partnerschaft zwischen DALIM SOFTWARE und CHILI Publish für Online-Editing direkt per DALIM ES
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.04.2016 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1341524
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Armonk


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IBM und SAP vertiefen Partnerschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IBM Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.