InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verbraucherindex: Konsumklima wieder gestiegen / Index gewinnt 2,5 Punkte / Reisen und Autos stärker gefragt

ID: 1340668


(ots) - Repräsentative Studie unter 2.000 Bundesbürgern
im Auftrag von CreditPlus zeigt: Kaufkraft und Konsumneigung seit
Herbst 2015 gestiegen / Drei Viertel erwarten verbesserten
Lebensstandard / Ratenkreditnachfrage bleibt hoch

73 Prozent der Deutschen erwarten in den kommenden Monaten eine
positive Entwicklung ihres Lebensstandards und Haushaltseinkommens.
Der CreditPlus Verbraucherindex gewinnt 2,5 Punkte und erreicht einen
Wert von 100 Punkten. Die leichte Eintrübung der Verbraucherstimmung
vom Herbst 2015 ist damit wieder wettgemacht. Der Verbraucherindex
ist aktuell auf dem Niveau vom vorherigen Frühjahr. Der Index
untersucht jeweils im Frühjahr und Herbst das Konsumverhalten in
Deutschland.

"Die Ersparnisse der Deutschen sind gewachsen und die Bundesbürger
erwarten eine positive Entwicklung ihres Einkommens", sagt Jan W.
Wagner, Vorstandsvorsitzender der CreditPlus Bank. "Die Deutschen
haben im Frühjahr wieder mehr Lust und Möglichkeiten, Geld
auszugeben."

Das Anschaffungspotenzial hat gegenüber Herbst 2015 um vier
Prozentpunkte zugenommen. Im vergangenen Jahr verfügten nur 63
Prozent über Ausgabepotenzial und elf Prozent waren vollständig ohne
Rücklagen. Jetzt geben 67 Prozent an, mittlere bis hohe Ersparnisse
zu besitzen. Etwas mehr Deutsche, nämlich 73 Prozent, erwarten zudem
steigende Einnahmen durch höhere Gehälter und einen verbesserten
Lebensstandard.

Mehrheit der Deutschen plant große Anschaffungen

Während im Herbst 2015 noch 55 Prozent in den kommenden drei
Monaten hohe Ausgaben für ein Auto, Möbel, teure Elektrogeräte oder
eine Reise planten, sind es derzeit bereits 60 Prozent. Jeder dritte
Deutsche (33 Prozent) hat in den nächsten drei Monaten sogar mehr als
eine größere Anschaffung geplant. Das sind fünf Prozentpunkte mehr,




als noch vor einem halben Jahr. Der CreditPlus-Branchenindex
verknüpft den Verbraucherindex mit der Kaufabsicht und dem
Ausgabepotenzial. Vor allem durch die Zunahme der Kaufabsichten
steigt er daher um 8,6 Punkte auf aktuell 98,6 Punkte.

Anschaffungswunsch in allen Produktgruppen gestiegen / Möbel
weiter auf Platz eins, größte Zunahme bei Reisen

Mit dem neuen Jahr ist vor allem die Nachfrage nach Reisen bei den
Deutschen deutlich gestiegen. 28 Prozent wollen in den kommenden drei
Monaten eine Reise im Wert von mindestens 1.250 Euro buchen. Im
Herbst 2015 waren es nur 21 Prozent. Auch in den anderen
Produktkategorien haben die Anschaffungsabsichten zugenommen. An
erster Stelle der geplanten Käufe stehen wie in den Umfragen zuvor
neue Möbel. 38 Prozent möchten noch vor dem Sommer Bett, Schrank oder
Sofa anschaffen. Im Herbst waren es nur 35 Prozent, vor einem Jahr
allerdings ganze 41 Prozent. 28 Prozent planen aktuell den Kauf eines
Elektrogeräts, das 500 Euro oder mehr kostet. Die Bereitschaft, sich
ein neues Auto zuzulegen, hat im Vergleich zum Frühling 2015
zugenommen. 16 Prozent möchten einen Wagen anschaffen, für 65 Prozent
muss es dabei auch ein Neuwagen sein - eine Steigerung um zwei
Prozentpunkte. Mehr als jedem zweiten Autokäufer ist sein Fahrzeug
mehr als 12.500 Euro wert.

Familien bleiben der Konsummotor

Vor allem Familien blicken positiv in die finanzielle Zukunft. 81
Prozent der Personen, die in einer mindestens vierköpfigen Familie
leben, zählen zu den Optimisten. Auch Paare mit einem Kind sind mit
73 Prozent noch deutlich optimistischer als Singles mit 65 Prozent.
Auch die Kauflaune ist bei Familien höher ausgeprägt. 79 Prozent der
Paare mit zwei oder mehr Kindern wollen gerne einkaufen. Rentner
geben dagegen eher ungern Geld aus.

Kaufkraft und -lust in Hamburg am größten

Im Bundesvergleich haben Norddeutsche die meisten Rücklagen zur
Verfügung. Mit 79 Prozent besitzen Hamburger das größte
Anschaffungspotenzial aller Bundesländer. Auch Schleswig-Holstein
steht mit mittlerem und hohem Kaufpotenzial (71 Prozent) nicht
schlecht da. Im Süden im Saarland und in Hessen geht es den
Konsumenten auch vergleichsweise gut. Vor allem Bremern fehlt jedoch
der Notgroschen. Trotzdem würden sie gerne shoppen. Hier herrscht die
größte Diskrepanz: Während 54 Prozent von ihnen kaum Ersparnisse
haben, leben in Bremen auch mit 88 Prozent die Menschen mit der
größten Lust auf Einkaufen. Auch die Hamburger mit den großen
Ersparnissen haben mit 74 Prozent eine hohe Kaufneigung. Hier leben
auch die meisten, die sowohl die Lust als auch die Möglichkeiten zum
Konsum haben. Ähnlich hoch ist dieser Wert nur im Saarland. Berlin
hat dagegen die wenigsten Menschen mit Lust oder Chance zur Ausgabe.

Finanzierungsbereitschaft weiterhin hoch

48 Prozent der deutschen Verbraucher können sich vorstellen, eine
größere Anschaffung über einen Kredit zu finanzieren. Allerdings
nimmt die Bereitschaft ab, den gesamten Betrag zu leihen.
CreditPlus-Vorstandsvorsitzender Jan W. Wagner: "Angesichts der
niedrigen Zinssätze geben Viele ihr Geld lieber aus als es zu sparen
und finanzieren einen noch fehlenden Teilbeitrag. Ratenkredite werden
von den Bundesbürgern wohlüberlegt eingesetzt. In rund 98 Prozent
aller Fälle zahlen die Deutschen diszipliniert ihre Raten, was dafür
spricht, dass sie ihre finanziellen Möglichkeiten sehr gut
einschätzen können und sich nicht übernehmen."

Zur Studie "CreditPlus Verbraucherindex Frühjahr 2016":

Im Januar und Februar 2016 wurden 2.000 Personen ab 14 Jahren
online durch das Marktforschungsinstitut Toluna befragt. Die Studie
ist repräsentativ und bietet einen Einblick in das
Verbraucherverhalten der Bevölkerung. Die Ergebnisse stellen
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Verbrauchergruppen heraus.

Die Studie steht Ihnen als Berichtsband hier zum Download zur
Verfügung: http://bit.ly/1XN7zpU

Darüber hinaus können Sie in einer klickbaren Version die
Ergebnisse im Zeitverlauf betrachten:
http://www.creditplusblog.de/verbraucherindex/

CreditPlus auf einen Blick:

Die CreditPlus Bank AG ist eine hochspezialisierte
Konsumentenkreditbank mit den Geschäftsfeldern Absatzfinanzierung,
Privatkredite und Händlerfinanzierung. Das Kreditinstitut mit
Hauptsitz in Stuttgart hat bundesweit 17 Filialen und 611
Mitarbeiter. CreditPlus gehört über die französische
Konsumfinanzierungsgruppe CA Consumer Finance zum Crédit Agricole
Konzern. CreditPlus erzielte zum 31.12.2015 eine Bilanzsumme von rund
2.908 Mio. Euro und gehört zu den führenden im Bankenfachverband
organisierten Privatkundenbanken. Die Bank verfügt über ein
vernetztes Multi-Kanal-System, das die Vertriebskanäle Filialen,
Internet, Absatzfinanzierung und PartnerBanking optimal miteinander
verbindet. Dies schafft Synergien und bietet den Kunden alle
erdenklichen Zugangswege zum gewünschten Kredit. Kooperationspartner
im Handel sind beispielsweise Suzuki, Piaggio, Apple, Miele oder
Viessmann.

CreditPlus in Social Media:

Corporate Blog (www.creditplusblog.de)
Facebook (www.facebook.de/creditplus)
Twitter (www.twitter.com/creditplusbank)



Pressekontakt:
CreditPlus Bank AG
Sandra Hilpert
Tel: (0711) 66 06 - 640
Fax: (0711) 66 06 - 887
E-Mail: sandra.hilpert(at)creditplus.de
www.creditplus.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Viña Maipo Limited Edition kommt weltweit in neuer Aufmachung auf den Markt
Good Bye, Boeing! / Die neue PilotsEYE.tv Folge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1340668
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verbraucherindex: Konsumklima wieder gestiegen / Index gewinnt 2,5 Punkte / Reisen und Autos stärker gefragt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CreditPlus Bank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CreditPlus Bank AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.