InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Müssen Aktuare programmieren (können)?

ID: 1339343

IT Workbench verfügt über Doppelqualifikation


(PresseBox) - Der Kern eines Bestandsfu?hrungssystems fu?r Versicherungen wird von Versicherungsprodukten gepra?gt und fa?llt zu einem bedeutenden Teil in die Zusta?ndigkeit der Aktuare.
Damit ein Bestandsfu?hrungssystem, dessen Kern aus einer umfangreichen und hochspezialisierten Computersoftware besteht, seine Leistung voll entfalten kann, muss es gut in die Systemlandschaft des Unternehmens integriert und mit anderen Systemen verbunden werden. Dadurch sind fast alle Abteilungen des Unternehmens direkt oder indirekt betroffen, so dass ein Projekt im Bestandssystemumfeld a?ußerst komplex und schwer zu steuern ist.
Hinzu kommt, dass ein neues Bestandsführungssystem oft Änderungen der Betriebsabläufe erfordert und zusätzlich noch äußere Faktoren wie die Veränderung von Marktbedingungen einen ständigen Einfluss auf das System und seine Fertigstellung haben.
Diese Verzahnung von unterschiedlichen Abteilungen, deren vielfältige Interessen oft mit individuellen Softwareentwicklungen realisiert werden, und jeweils geänderten Betriebsabläufen stellt die Mitarbeiter vor eine doppelte Herausforderung.
Folglich verlangt diese komplexe Situation vom Aktuar auch eine doppelte Qualifikation: Für die Abstimmung des Funktionsumfangs eines Systems benötigt er versicherungsfachliches Branchenwissen sowie die mo?glichst genaue Kenntnis des Unternehmens. Gleichzeitig muss er die Umsetzung der Funktionen als Software mit hohem technischen Sachverstand planen und durchführen.
Auch Versicherungsunternehmen sind sich dessen bewusst, dass nur versicherungsfachliche ?Programmierer? oder ?programmierende? Versicherungsfachleute erfolgreich an der Software mitarbeiten ko?nnen. Doch diese notwendige Spezialisierung der Mitarbeiter ist selten zu finden, da sie auf langer Berufserfahrung und kontinuierlichen Schulungen basiert. Für kleinere Versicherungsunternehmen ist dies auch eine Kostenfrage.
Deshalb setzen Versicherungsunternehmen auf die IT Workbench GmbH, da sie über genau diese notwendige - aber selten zu findende - Doppelqualifikation verfügt und zusätzlich durch ihr Tochterunternehmen in der Ukraine kostenattraktive Software entwickeln kann.





Die IT Workbench ist auf Bestandsführung in der Versicherungsbranche spezialisiert. Das Software- und Beratungsunternehmen hat seinen Hauptsitz im Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen.
Gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen in Kiew als verla?ngerter Werkbank unterstu?tzt die IT Workbench ihre Kunden vor Ort mit fachlichem und technischem Knowhow. Dabei schätzen die Kunden sowohl die qualitativ hochwertige Umsetzung als auch das attraktive Preismodell.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IT Workbench ist auf Bestandsführung in der Versicherungsbranche spezialisiert. Das Software- und Beratungsunternehmen hat seinen Hauptsitz im Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen.
Gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen in Kiew als verla?ngerter Werkbank unterstu?tzt die IT Workbench ihre Kunden vor Ort mit fachlichem und technischem Knowhow. Dabei schätzen die Kunden sowohl die qualitativ hochwertige Umsetzung als auch das attraktive Preismodell.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  tisoware auf der Personal Nord und Süd
Big Data: Hasso-Plattner-Institut stellt neuste Ergebnisse aus Spitzenforschungslabor vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.03.2016 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1339343
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Böblingen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Müssen Aktuare programmieren (können)?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IT Workbench GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IT Workbench mit neuem Webauftritt ...

Wer mehrüber unsere Software-Entwicklung für die Assekuranz und unsere Expertise im Bereich der Bestandsführung, strategischen Beratung und Begleitung erfahren möchte, sollte unbedingt auf unserer neuen Webpräsenz vorbeischauen.Neugierig wer sic ...

Revolutionäre neue Software für die Assekuranz! ...

Wir freuen uns, Ihnen heute eine bahnbrechende Neuerung in der Software-Entwicklung für die Assekuranz vorstellen zu können: Unsere neue KI-gestützte Software „Versicherungs-Glücksrad“!Mit dieser innovativen Anwendung können Sie ab sofort al ...

It’s springtime! ...

Der kalendarische Frühlingsanfang fällt in der Regel auf den 20. oder 21. März.An diesem Tag findet die Tagundnachtgleiche statt, was bedeutet, dass Tag und Nacht ungefähr gleich lang sind.Dieser Zeitpunkt markiert den Beginn des Frühlings auf d ...

Alle Meldungen von IT Workbench GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.