Premiere für Startup Day auf der ILA 2016 / Schirmherrin Brigitte Zypries eröffnet neues ILA-Event am 2. Juni
(ots) - In diesem Jahr wird es auf der ILA Berlin Air Show 
2016 (1.-4.6.) eine besondere Premiere geben: Am 2. Juni findet 
erstmals der ILA Startup Day statt. Mit diesem neuen ILA-Event 
möchten die Veranstalter der Internationalen Luft- und 
Raumfahrtausstellung die Innovationskraft von Startups fördern und 
sie mit Key Playern der Branche vernetzen. So sollen außergewöhnliche
technische Lösungen besser in Innovationsprozessen der 
Aerospace-Industrie etabliert werden. Zielgruppe sind vornehmlich 
technologieaffine Startups. Auch junge branchenferne Unternehmen aus 
den Bereichen Hardware, Produktion, IT und insbesondere auch B2B 
werden angesprochen. Mit ihren Kompetenzen in Themenfeldern wie 
Produktion, Industrie 4.0 oder Digitalisierung und mit ihren 
Geschäftsideen sollten sie die Luft- und Raumfahrtindustrie 
bereichern.
   Veranstalter des ILA Startup Days sind der Bundesverband der 
Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) und die Messe 
Berlin GmbH. Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin im 
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und Koordinatorin
der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, hat die 
Schirmherrschaft übernommen. Sie wird auf der ILA am 2. Juni von 12 
bis 13 Uhr über die Notwendigkeiten der Vernetzung innerhalb dieses 
Sektors sprechen und aufzeigen, welche Chancen in der Zusammenarbeit 
zwischen etablierten Corporates und Startups liegen.
   Brigitte Zypries, Koordinatorin der Bundesregierung für die 
Deutsche Luft- und Raumfahrt: "Die ILA Berlin Air Show ist ein 
wichtiges europäisches Schaufenster der Hightech-Branche Luft- und 
Raumfahrt und deren Zulieferindustrie. Die Startups können sich auf 
der Messe zu neuen Produkt- und Prozessinnovationen informieren, 
insbesondere im Rahmen des Startup Day Kontakte zu 
Industrieunternehmen knüpfen und sich selbst und ihre Arbeit 
präsentieren."
   Luft- und Raumfahrt: Viel Potenzial für Startups
   Der Startup Day steht am 2. Juni 2016 ganz im Zeichen von 
Networking, Matchmaking und Pitches. Mit einem ganztägigen 
Bühnenprogramm, das speziell auf Gründer zugeschnitten ist, werden 
diese in die Welt der Luft- und Raumfahrt mit Vorträgen, Key Notes, 
Panels oder Sessions eingeführt.
   Der ILA Startup Day findet auf der ILA 2016 im International 
Suppliers Center ISC in Halle 6 statt. Zugang zum ISC beziehungsweise
zum ILA Startup Day haben ausschließlich Fachbesucher. Das bereits im
ISC etablierte Matchmaking-Verfahren wird auch für die registrierten 
Teilnehmer des ILA Startup Days verfügbar sein und soll die 
Vernetzung mit Konzernen der Luft- und Raumfahrt vereinfachen - 
darunter Airbus, OHB Systems, Lufthansa Technik oder Rolls Royce. 
Sowohl Aussteller und Einkäufer als auch Startups, Acceleratoren und 
Inkubatoren sowie Investoren haben hier die Möglichkeit, durch viele 
Kontaktgespräche über mögliche Zusammenarbeiten zu beraten.
   Weitere Informationen:
   http://ots.de/wNN2e
Vertical Media GmbH, Judith Kühn 
Tel: +49 30 921025 420, Fax: +49 30 921025-309 
judith.kuehn(at)vmpublishing.com 
Web: www.vmpublishing.com
BDLI, Thomas Belitz 
Tel: +49 30 2061 4040, Fax: +49 30 2061 4095 
belitz(at)bdli.de 
Web: www.bdli.de
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Wolfgang Rogall
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2218
Fax: +4930 3038-2287
rogall(at)messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.03.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338137
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Premiere für Startup Day auf der ILA 2016 / Schirmherrin Brigitte Zypries eröffnet neues ILA-Event am 2. Juni
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




