Mehr Betriebe, mehr Ausbildungsplätze, mehr Geschichten aus dem Arbeitsleben/Ab sofort ergänzt HessenChemie die Redaktion des Chemie-Azubi-Blogs
(ots) - Mit 50 spannenden Berufen, einer attraktiven 
Vergütung sowie besten Übernahmechancen hat die 
chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland jungen Menschen 
viel zu bieten. Mit dem Chemie-Azubi-Blog (www.chemie-azubi.de) geben
neun Landesverbände der Branche nun authentische Einblicke in 
Unternehmen und Ausbildung. Der Blog richtet sich vor allem an 
Jugendliche auf der Suche nach einer Ausbildung, aber auch an Eltern 
und Lehrer.
   HessenChemie wird Teil der Redaktion
   Vor drei Jahren gab der Landesverband Rheinland-Pfalz den 
Startschuss für den Blog, der sich erfolgreich etablierte. Nun 
ergänzen neben Hessen auch Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, 
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen den 
"Chemie-Azubi" mit Geschichten rund um Menschen und deren 
Arbeitsplätze. Damit weitet HessenChemie seine bisherigen 
Social-Media-Aktivitäten weiter aus. Neben dem HessenChemie-Blog 
(www.hessenchemie-blog.de) sowie einer Facebook- und Twitter-Präsenz 
wird die Zielgruppe mit dem  Chemie-Azubi-Blog um die Fachkräfte von 
morgen erweitert.
   Einblicke hinter die Werktore
   Der Chemie-Azubi-Blog stellt die Vielfalt der Ausbildungsberufe, 
Unternehmen und deren innovative Produkte in den Vordergrund und 
bietet jungen Menschen somit einen einmaligen Einblick hinter die 
Werktore, der sie bei der Berufsorientierung unterstützen soll. Auch 
bloggt das Redaktionsteam über Karrierechancen und 
Weiterbildungsmöglichkeiten, gibt Bewerbungstipps und weist auf 
Termine, Wettbewerbe uvm. hin.
   Der Blog ist eine Ergänzung der bundesweiten Kampagne "Elementare 
Vielfalt" der Chemiearbeitgeber. Auf www.elementare-vielfalt.de  
finden Schüler neben Porträts der wichtigsten Ausbildungsberufe auch 
eine Börse mit freien Ausbildungsplätzen
   Über HessenChemie
   Im Arbeitgeberverband HessenChemie sind 300 Mitgliedsunternehmen 
mit knapp 104.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen und 
kunststoffverarbeitenden Industrie sowie einiger industrienaher 
Serviceunternehmen zusammengeschlossen. Er vertritt die 
sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder. 2015 boten die 
Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie 1.536 
Ausbildungsplätze neu an.
   Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet zum Download 
unter www.hessenchemie.de/newsroom.
Pressekontakt:
Arbeitgeberverband Chemie und
verwandte Industrien für das Land Hessen e.V.
Jürgen Funk, Pressesprecher
Telefon 0611/7106-49
Murnaustraße 12, 65189 Wiesbaden
E-Mail: funk(at)hessenchemie.de
Internet: www.hessenchemie.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.03.2016 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1337042
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesbaden
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr Betriebe, mehr Ausbildungsplätze, mehr Geschichten aus dem Arbeitsleben/Ab sofort ergänzt HessenChemie die Redaktion des Chemie-Azubi-Blogs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Arbeitgeberverband HessenChemie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




