InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Ideen und bemerkenswerte Lösungen von Frauen für die Medienzukunft / Hohe Resonanz auf die Ausschreibung zum ARD/ZDF Förderpreis 2016

ID: 1336973


(ots) - Auch im achten Ausschreibungsjahr hat der ARD/ZDF
Förderpreis "Frauen + Medientechnologie" eine ungebrochen hohe
Ausstrahlungskraft auf junge Wissenschaftlerinnen, die in
verschiedenen Bereichen und Fächern zur Medientechnologie forschen.

In der breiten Themenpalette der eingereichten Abschlussarbeiten
spiegeln sich erneut viele aktuelle Trends aus Forschung und
Entwicklung wider. So finden sich unter den Bewerbungen Arbeiten über
das 3D-Hören, zu Big Data im Hörfunk und zur Multi Screen-Nutzung
ebenso wie zu Remote Production und Image Dehazing.

Der hohe Anteil an Absolventinnen von Hochschulen und
Universitäten aus Österreich und der Schweiz ist ein Novum im
diesjährigen Wettbewerb. Jede fünfte Bewerberin hat ihr Studium in
einem der beiden Alpenländer abgeschlossen.

Informatik und Medientechnik sind wiederum diejenigen Fächer, in
denen die meisten Bewerberinnen abgeschlossen haben. Aber auch
Literatur- oder Musikwissenschaftlerinnen könnten in diesem Jahr zu
den Gewinnerinnen zählen.

Zunächst bewertet der Sichtungsausschuss alle Bewerbungen, um dann
im Mai der Öffentlichkeit die zehn Nominierten für den Förderpreis
2016 vorzustellen. Nach einer weiteren Juryrunde entscheidet sich im
Juli 2016, wer die drei Preisträgerinnen sind. Diese erhalten ein
Preisgeld im Gesamtwert von 10.000 Euro. Die öffentliche
Preisverleihung findet am 2. September 2016 auf der IFA in Berlin
statt.

Schirmherr des diesjährigen Wettbewerbs ist Jan Metzger, Intendant
von Radio Bremen. Ausgerichtet und vergeben wird der Förderpreis von
der ARD.ZDF medienakademie, der zentralen Fort- und
Weiterbildungseinrichtung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in
Deutschland.

Weitere Informationen zum ARD/ZDF Förderpreis "Frauen +
Medientechnologie" 2016 und das Bewerberinnenportal finden Sie im




Internet unter www.ard-zdf-foerderpreis.de



Pressekontakt:
ARD/ZDF Förderpreis
»Frauen + Medientechnologie«
Monika Gerber
Wallensteinstr. 121
D-90431 Nürnberg
Telefon + 49 911 9619 495
E-mail: info(at)ard-zdf-foerderpreis.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / SEMY-Preisverleihung: Ausgezeichnetes Suchmaschinenmarketing
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2016 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336973
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Ideen und bemerkenswerte Lösungen von Frauen für die Medienzukunft / Hohe Resonanz auf die Ausschreibung zum ARD/ZDF Förderpreis 2016
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Radio Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Radio Bremen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.