Versteckt wie ein Osterei / Aktionstag: In einem Monat entdeckt dieÖffentlichkeit die Logistik (FOTO)

(ots) -
Logistiker sind zu Feiertagen besonders gefordert. Schokolade und
Ostereier sollen rechtzeitig bereit stehen, Festtagsgarderobe,
frische Blumen und exotische Lebensmittel haben Hochkonjunktur,
Präsente werden auf die letzte Minute ausgesucht und sollen pünktlich
verfügbar sein. Die meisten Menschen profitieren regelmäßig von den
logistischen Leistungen, die hinter diesen Vorgängen stecken - können
sie aber im Normalfall nicht sehen. Der Tag der Logistik am 21. April
2016 bietet die seltene Gelegenheit dazu. Auf kostenfrei zugänglichen
Veranstaltungen in ganz Deutschland und darüber hinaus kann sich
jeder Interessierte anschauen, wie Schokolade, Delikatessen oder auch
Kopfschmerztabletten produziert und in den Handel gebracht werden,
wie die Blumen in den Laden und die Geschenke aus dem Netz
rechtzeitig nach Hause kommen, wie Fisch, Fleisch und Geflügel aus
aller Herren Länder frisch ausgeliefert werden, wie und wo es schnell
noch ein neues Möbelstück gibt, mit dem man die Gäste beeindrucken
kann oder wie die Kosmetik-Auswahl ins Regal kommt. Erleben kann man
aber ebenso, was nötig ist, um den Abfall wieder zu entsorgen, der an
so einem Feiertag entsteht.
Welchen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Beitrag Logistik
leistet - nicht nur für gelungene Feste - ist den wenigsten Menschen
bewusst. Der Tag der Logistik wurde von der BVL initiiert, um das zu
ändern. Denn dass die Bandbreite der Aufgaben und die Stärken der
Logistik in der Öffentlichkeit und auch in großen Teilen der Politik
kaum bekannt sind, erschwert die Akquisition von Fachkräften ebenso
wie die Akquisition von Fördermitteln oder die Akzeptanz neuer
Logistik-Anlagen.
Logistik sorgt für Effizienz, Qualität und Sicherheit in unserer
modernen, globalisierten Gesellschaft. Mit 240 Milliarden Euro Umsatz
im Jahr 2015 und rund 3 Millionen Beschäftigten ist sie der
drittgrößte Wirtschaftsbereich Deutschlands. Als Berufsfeld bietet
sie zahlreiche spannende, herausfordernde Möglichkeiten. Diese
Tatsachen bekannt zu machen und für mehr Akzeptanz in der
Öffentlichkeit zu sorgen - das sind die Ziele des Tages der Logistik.
Im April 2015 kamen 38.500 Besucher bei 440 Veranstaltungen in 20
Ländern auf die Spur logistischer Lösungen und Leistungen.
Rund 260 Veranstaltungen in Deutschland und elf weiteren Ländern
stehen derzeit zur Auswahl, täglich kommen weitere hinzu. Alle
Veranstaltungen am Aktionstag sind kostenfrei für jeden Interessenten
zugänglich. Auswahl und Anmeldung erfolgen auf der zentralen Website
www.tag-der-logistik.de. Ganz vielfältige Formate stehen zur
Verfügung, neben Betriebsführungen, Rundfahrten und geführten
Spaziergängen gibt es Vorträge, Workshops, virtuelle Simulationen,
Webinare und mehr. Da die Logistik spannende und abwechslungsreiche
berufliche Möglichkeiten bietet, sind auch große Job- und
Karriereveranstaltungen im Angebot, darunter der Studententag
LogistikRuhr der BVL im Dortmunder Fußballstadion, "Vom Klicken bis
zum Klingeln" in Neuss, die große Berufsbörse am Leipziger Flughafen
oder die Karrierebörse an der technischen Hochschule Mittelhessen in
Friedberg.
Der Blick in das Veranstaltungsprogramm macht auch deutlich, dass
Logistik sich an vielen verschiedenen Orten abspielt. Dazu zählen
Bahnhöfe, Forschungslabore, Produktionsstätten, Ladengeschäfte,
Güterverkehrszentren, Kühlhäuser, Krankenhäuser, Theater,
Postverteilzentren, Autohöfe, eine Müllkippe, Hafenanlagen und
Flughäfen. Auch viele Schulen und Universitäten laden ein. Und
natürlich Logistikzentren.
Besonders viele Teilnehmer zählen erfahrungsgemäß die großen
Kooperationsveranstaltungen. Neben den oben genannten Job- und
Karrieremessen ist das zum Beispiel eine große Ausstellung zur
Innovation in der Logistik im Forschungslabor des BIBA in Bremen. Das
Stadtteilmanagement der Bremer Neustadt engagiert sich zusammen mit
den Neustädter Netzwerk "Vis-à-Vis" in diesem Jahr erstmals am
Aktionstag und hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Unter
dem Motto "Ich sehe was, was Du nicht siehst" wird auf einem
Stadteilspaziergang die Logistik hinter Kultur, Gesundheit und
Sozialem gezeigt. Es beteiligen sich ein Theater, ein Krankenhaus,
ein SOS-Kinderdorf, die Hochschule Bremen und der WIR Bremen-Neustadt
e.V.
Interessenten können sich auf der Website www.tag-der-logistik.de
für eine Veranstaltung ihrer Wahl kostenfrei anmelden. Unternehmen
und Organisationen sind weiterhin herzlich eingeladen, sich dort zu
registrieren und eine eigene Veranstaltung anzubieten. Außerhalb
Deutschlands sind zurzeit Veranstaltungen in Finnland, Frankreich,
Hongkong, Italien, Litauen, Luxemburg, Österreich, der Schweiz, der
Tschechischen Republik, der Türkei und Ungarn im Programm, weitere
internationale Veranstalter haben ihre Beteiligung angekündigt.
Für Besucher ist der Tag eine seltene Chance, sich über einen
wichtigen Erfolgsfaktor für die deutsche Wirtschaft zu informieren
und berufliche Möglichkeiten für Neu- und Quereinsteiger zu
entdecken. Dass die Logistik ein spannender Arbeitgeber mit Zukunft
ist, unterstreichen auch die Infos, Videos und Bilder, die auf der
Website www.tag-der-logistik.de/karriere zur Verfügung stehen. Unter
anderem schildern Logistiker und Studierende aus verschiedensten
Bereichen in maximal 60sekündigen Video-Selfies, warum ihnen dieses
Arbeitsfeld so gut gefällt. Es steht zudem ein Cartoon in
druckfähiger Auflösung zur Verfügung, mit dem auf diese Infoseite
hingewiesen werden kann.
Zentraler Anlaufpunkt ist die Website www.tag-der-logistik.de.
Dort können Interessenten sich das Programm anschauen und sich für
eine Veranstaltung ihrer Wahl anmelden. Unternehmen,
Bildungseinrichtungen, Vereine und Verbände sowie Organisationen aus
dem Wirtschaftsbereich Logistik können ihre Veranstaltungen
veröffentlichen und die Teilnehmeranmeldung abwickeln. Zur
Unterstützung sind im Downloadbereich zahlreiche Dokumente
hinterlegt, auf die teilnehmende Unternehmen zur Vorbereitung und
Durchführung ihrer Veranstaltung am 21. April 2016 zurückgreifen
können.
Rückfragen von Veranstaltern und Teilnehmern an:
Regina Brüning und Vincent Miller, Projektteam Tag der Logistik,
Tel.: 0421 / 173 84 45; E-Mail: bruening(at)bvl.de
Pressekontakt:
Ulrike Grünrock-Kern und Anja Stubbe, Presse und
Öffentlichkeitsarbeit / Web 2.0
Tel.: 0421 / 173 84 23; E-Mail: stubbe(at)bvl.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.03.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336507
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Versteckt wie ein Osterei / Aktionstag: In einem Monat entdeckt dieÖffentlichkeit die Logistik (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVL Bundesvereinigung Logistik e.V. 01reweneudorftdl15.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).