InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Automotive-Finance-Studie: Die digitale Jagd nach Kundendaten - Digitalisierung muss im Kundenkontakt und im Backoffice stattfinden

ID: 1336441


(ots) - Die Zukunft sieht auch bei der
Finanzierung von Autos digital aus. Neueste Entwicklungen verknüpfen
Informationen über Kunden mit Autodaten. Unternehmen entwickeln
spielerische Apps für Autokäufer. Doch die schönsten Neuerungen
funktionieren nur in einer ganzheitlichen Digitalstrategie und mit
einem modernen Backoffice. Das ergibt die "AUTOMOTIVE FINANCE STUDY
2016" des Beratungshauses EUROGROUP CONSULTING. Für die Studie wurden
Interviews mit 20 hochkarätigen Entscheidern von 16 Autobanken
ausgewertet. Zusätzlich wurde der Automarkt in sechs europäischen
Ländern analysiert.

Der Automarkt in Europa befindet sich in einem fundamentalen
Wandel - und mit ihm auch der Markt für Autofinanzierung. Besonders
bei jüngeren Städtern breitet sich Carsharing rasant aus. Flexibles
Mieten ist Trend: Familien wollen nicht mehr nur den Van leasen,
sondern im Urlaub auch ein Cabrio nutzen. Elektromobilität nimmt zwar
nicht so rasant zu wie von der Bundesregierung geplant, wächst aber
stetig. Kunden nutzen in allen Lebensbereichen verschiedenste Kanäle
vom Smartphone über das Internet und Festnetztelefon bis zum Händler
vor Ort.

All diese Entwicklungen erfordern von Autofinanzierern ein
Umdenken. "Während viele klassische Banken bereits Digitalabteilungen
gegründet haben, fehlt es Autofinanzierern oft noch an der
übergreifenden digitalen Strategie", sagt Norman Weißer,
Bankenexperte bei EUROGROUP CONSULTING. "Diese ist zum Überleben
jedoch zwingend notwendig. Dazu gehört auch eine Modernisierung des
Backoffice. Wer immer mehr schöne Apps herausbringt, aber noch mit 30
Jahre alten Anwendungen arbeitet, wird schnell an Grenzen stoßen."

Spielerische Apps für den Kunden der Zukunft

Um die Ausmaße der Veränderung noch besser zu verstehen, haben die
Berater von Eurogroup Consulting 20 Entscheider von Autobanken und




unabhängigen Autofinanzierern nach den wichtigsten Zukunftstrends
gefragt. "Dabei wurde eines klar: Kundendaten sind der Schlüssel zum
Erfolg", erklärt Weißer. Schon jetzt gibt es mit Wettersensoren
ausgestattete Scheibenwischer, die ihre Regendaten nicht nur im Auto
selbst nutzen, sondern auch an eine Wetterapp geben, um die
Vorhersagen zu verbessern. Weil die Prognose in zwei Kilometern einen
Hagelschauer ansagt, kann bald direkt am Autodisplay eine
Versicherung nur für diesen Zeitraum abgeschlossen werden. Eine
Technologie namens "Blockchain" könnte auch für die Autofinanzierer
zu einer Revolution und Kosteneinsparungen in Millionenhöhe führen.
Blockchain ist die Bitcoin zu Grunde liegende Technologie und
ermöglicht unter anderem die dezentrale Aufbewahrung und Prüfung von
Verträgen. Sie erlaubt es beispielsweise, einen Leasing vertrag
direkt im Auto an einem Bildschirm abzuschließen. Zudem überwacht sie
alle Daten und Zahlungen und sperrt den Wagen, wenn die Raten
ausbleiben. Blockchain könnte in wenigen Jahren nach Deutschland
kommen, sofern sich bisherige Prognosen und Vorstellungen erfüllen.

Gamification ist eines der wichtigsten Schlagworte dieser Zeit.
Apps analysieren das Fahrverhalten oder ermöglichen einen Wettstreit
unter Kollegen, wer mit dem Firmenwagen am meisten Sprit spart. Wer
mit dem Smartphone einen QR-Code am Auto fotografiert, erhält auch
außerhalb der Autohaus-Öffnungszeiten Informationen zur günstigsten
Finanzierung. "Auf diesen Wegen versuchen Unternehmen, die Daten und
den direkten Draht zu ihren Kunden zu erhalten", sagt Weißer.
"Autobanken haben einen klaren Vorteil, weil sie die Datenhoheit
besitzen und schon bei der Auslieferung die Fahrzeugnummer mit einem
Kunden verknüpfen können. Unabhängige Autofinanzierer müssen neue
Wege finden, sind dafür aber auf Kooperationen mit Händlern
angewiesen." Wenn sie attraktive Provisionspakete für die Autohändler
schnüren und dem Kunden spannende digitale Produkte anbieten, haben
sie aber gute Chancen.

Weitere Informationen zur Studie "Automotive Finance Study 2016"
von Eurogroup Consulting erhalten Sie auf Anfrage unter der
Mail-Adresse automotive-banking(at)eurogroupconsulting.de.

Über EUROGROUP CONSULTING:

Als unabhängiges, partnerschaftlich strukturiertes
Beratungsunternehmen sind wir zugleich Teil des internationalen
Beratungsnetzwerks Nextcontinent . Sie finden uns dort, wo Sie unsere
Unterstützung benötigen: Mehr als 1.000 hoch qualifizierte
Mitarbeiter arbeiten an 25 Standorten in insgesamt 19 Ländern.
Mobilisierung von der Strategie bis zur Implementierung - wir
vereinen bankfachliche mit IT-Expertise und stellen dabei den
Menschen als wichtigsten Erfolgsfaktor konsequent in den Mittelpunkt.
Unsere Kunden in Deutschland und Österreich sind namhafte Unternehmen
aus dem Finanzdienstleistungssektor, die von unserer langjährigen
Erfahrung als Managementberater profitieren. Weltweit beraten wir
darüber hinaus Unternehmen aus unterschiedlichen Industrie- und
Dienstleistungsbranchen sowie aus dem öffentlichen Sektor. Der
Hauptsitz von EUROGROUP CONSULTING befindet sich in Frankfurt am
Main, ein weiterer Standort ist Wien.



Pressekontakt:
Karim Schäfer
Faktenkontor GmbH
Tel: +49 (0)40 253 185-120
Fax: +49 (0)40 253 185-320
E-Mail: karim.schaefer(at)faktenkontor.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  10 Jahre alter Bourbon von Michter''s bereit für den Verkauf ab April 2016
Olympus TEST& WOW: Wunschprodukte einfach ausprobieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2016 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336441
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Automotive-Finance-Studie: Die digitale Jagd nach Kundendaten - Digitalisierung muss im Kundenkontakt und im Backoffice stattfinden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EGC Eurogroup Consulting AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EGC Eurogroup Consulting AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.