InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

3D-Druck-Lösung für große Arbeitsräume

ID: 1336222


(PresseBox) - 3D-Druck ist in der industriellen Wirklichkeit angekommen. Gerade das weit verbreitete FDM-Verfahren bewährt sich bei der Prototypen-Entwicklung. Die Bahr Modultechnik GmbH geht auf der Hannover Messe den nächsten Schritt: Mit einer 3D-Druck-Applikation aus Standardmodulen von Bahr Modultechnik werden im FDM-Verfahren Bauteile gedruckt, die wesentlich größer ausfallen können, als es mit herkömmlichen 3D-Druckern bislang möglich war. Das 3D-Druck-Know-how integrierte der Automationsspezialist Systec GmbH aus Münster.
Bahr Modultechnik und Systec haben gemeinsam eine Lösung gefunden, um 3D-Druck-Teile von bis zu 650 x 680 x 720 Millimeter herzustellen. Das ist wesentlich mehr, als bislang übliche FDM-3D-Drucker leisten können. Bahr Modultechnik entwickelte dazu eine geschlossene, beheizbare Kabine mit einem integrierten Zwei-Achssystem und einer Bodenplatte mit 720 Millimeter Arbeitshub. Schrittmotorantriebe, Xemo-Schrittmotorsteuerungen, Temperaturmodule, Bedien-Software sowie den Extruder steuerten dann die Bewegungsspezialisten von Systec bei. ?Die Herausforderung bestand nun darin, die mechanischen Komponenten mit der Antriebs- und Steuerungstechnik so aufeinander abzustimmen, dass wir große Teile im FDM-Verfahren verzugsfrei und mit hoher Qualität drucken können?, erläutert Systec-Produktentwickler Jochen Keuschnig.
Der Vorteil des jetzt realisierten Konzeptes liege auf der Hand, ergänzt Keuschnig: ?Wir sind in der Lage, kundenindividuelle, skalierbare und prozesssichere 3D-Druck-Lösungen für große Arbeitsräume zu entwickeln. Bei der jetzigen Größe ist noch nicht Schluss. Durch die Verwendung von Industrie-Standardkomponenten hält sich der Kostenaufwand im Rahmen.?
Systecs Xemo-Schrittmotorsteuerungen eigenen sich mit ihren Bahnsteuerungsfähigkeiten bestens zur Ansteuerung der Achsen, des Extruders und der Temperaturregelung. Für die Aufbereitung der Druckdaten kommt eine angepasste Version der Maschinen-Bedien-Software Xemo NC zum Einsatz, in die ein Slicer zur Generierung des G-Codes integriert wurde.




Bahr Modultechnik auf der Hannover Messe: 25. bis 29. April 2016, Halle 16, Stand D17.
Links
Systec im Internet: www.systec.de
Bahr Modultechnik im Internet: www.bahr-modultechnik.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  move)log®: Lagerverwaltungssoftware/ LVS auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV für einen Logistikdienstleister aus dem Automotivebereich
Praktikum für den Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Büromanagement (w/m) bei ags in Essen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2016 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336222
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Luhden/Münster


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"3D-Druck-Lösung für große Arbeitsräume
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Systec Elektronik und Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Systec Elektronik und Software GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.