Deutschland im Coupon-Fieber (FOTO)

(ots) -
Bei Fast-Food-Ketten, in Online Shops und dem Lebensmittelhandel -
in vielen Branchen ist jetzt das Couponfieber ausgebrochen. 17 Mrd.
Coupons wurden alleine von Markenartikel-Herstellern in Deutschland
im Jahr 2015 verteilt. Dies zeigt, wie wichtig das Thema für
Markenartikler und dem Lebensmittelhandel in den letzten Jahren
geworden ist. Die Verbraucher sparten in 2015 alleine in diesem
Bereich über 100 Mio. Euro. Insbesondere Webportale, die Coupons für
den täglichen Einkauf zum Ausdrucken anbieten, boomen derzeit.
In den USA ist das Einlösen von Coupons längst zum Volksport
geworden. Auch hier in Deutschland erfreut sich diese Art der
Verkaufsförderung einer immer größer werdenden Beliebtheit. Über 17
Milliarden Coupons wurden im letzten Jahr alleine für den
Lebensmittelhandel in Deutschland verteilt. Das zeigt: das
Coupon-Fieber hat die Verbraucher erreicht.
Im Internet finden sich immer mehr Plattformen, die Coupons für
den Verbraucher anbieten. Hierbei geht es nicht nur um Preisnachlässe
bei der Pauschalreise oder um die Gratis-Tüte Pommes-Frites bei der
Fast-Food-Kette. Mittlerweile setzen auch viele Hersteller von
Markenartikeln verstärkt auf Coupons für den täglichen Einkauf im
Supermarkt. So haben Verbraucher im letzten Jahr mit Hilfe von
Coupons über 100 Millionen Euro an der Supermarkt-Kasse gespart.
Wichtig für den Verbraucher ist die Art des gewährten
Coupon-Vorteils, hier wird ein direkter Preisnachlass deutlich
gegenüber Bonuspunkten bevorzugt.
Rabatte für den Kauf in Online Shops bieten Portale wie
gutscheine.de, schnaeppchenfuchs.de oder gutscheinpony.de. Coupons
für den Einkauf im Lebensmittelhandel drucken sich die Verbraucher
auf herstellereigenen Portalen wie z.B. Lifetimes von Henkel oder for
me von P&G aus. Ein herstellerübergreifendes Angebot bietet
couponsplatz.de. Bei diesen Portalen drucken die Verbraucher die
Coupons aus und lösen diese direkt an der Kasse im Supermarkt ein.
Laut einer Umfrage von couponplatz.de unter mehr als 2.700 Nutzern
im Februar 2016 werden Coupons überwiegend von Familien mit Kindern
genutzt (50,8% der befragten Verbraucher). Da Frauen in der Regel die
Haushaltsentscheider sind, verwundert nicht, dass 79% der
Couponeinlösungen von Frauen getätigt werden. 66,8% der Couponnutzer
lösen mindestens einen Coupon pro Monat ein. 29,8% sparen sogar
wöchentlich mit Coupons. Die ausgewählten Coupons werden von 84,5%
der Verbraucher zu Hause ausgedruckt, 15,5% drucken diese im Büro
oder woanders. Als beliebteste Händler zur Couponeinlösung wurden
EDEKA, REWE und Kaufland genannt.
Pressekontakt:
linkemann wirtschaftspublizistik
Dipl.-Ökonom Martin Linkemann M.A.
Albert-Schweitzer-Str. 7
45657 Recklinghausen
fon: +49 2361 / 33446
mobil: +49 177 / 2310041
mail: info(at)wirtschaftspublizist.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.03.2016 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335206
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Dortmund
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutschland im Coupon-Fieber (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
acardo group AG coupon-kassenszene.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).