Glückwunsch, Nora Tschirner! MDR freut sich über Publikumspreis "Jupiter" für Tschirners Rolle im Weimar-Tatort
(ots) - Mit ihrer Rolle als Kira Dorn im MDR-Tatort "Der
Irre Iwan" überzeugte die Schauspielerin die Leser und User von
"Cinema" und "TV Spielfilm" als beste TV-Darstellerin. Die
Preisverleihung ist am 6. April in Berlin.
Der Tatort "Der Irre Iwan" war der zweite Einsatz für Nora
Tschirner als Kriminaloberkommissarin Kira Dorn an der Seite von
Christian Ulmen alias Lessing. Ausgangspunkt war ein Raubüberfall auf
die Weimarer Stadtkämmerei. Dorn und Lessing stellen fest, dass das
Opfer ein Verhältnis mit dem Kämmerer hatte. Dieser wiederum scheint
einen Doppelgänger zu haben. Die Folge wurde am 1. Januar 2015 im
Ersten ausgestrahlt. 2013 hatten die beiden Kommissare ihren Einstand
mit einem weihnachtlichen Event-Tatort gegeben.
Das MDR FERNSEHEN zeigt die ersten beiden Weimar-Tatorte am
Samstag, 16. April, im Doppelpack: 20.15 Uhr zunächst "Die fette
Hoppe" und ab 21.40 Uhr "Der Irre Iwan". Am Sonntag, 24. April, um
20.15 Uhr ist dann im Ersten Premiere für den dritten Fall des Duos
"Der treue Roy".
Momentan stehen Nora Tschirner und Christian Ulmen für ihren
vierten Weimar-Tatort in Thüringen vor der Kamera. Noch bis Ende März
laufen die Dreharbeiten für "Tot aber lebendig".
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Susanne Odenthal,
Tel.: (0341) 3 00 64 57, E-Mail: presse(at)mdr.de, Twitter: (at)MDRpresse
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.03.2016 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335092
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Glückwunsch, Nora Tschirner! MDR freut sich über Publikumspreis "Jupiter" für Tschirners Rolle im Weimar-Tatort
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).