InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mini-Computer Raspberry Pi - neue Version mit WLAN und Bluetooth

ID: 1332820


(ots) - Der beliebte Einplatinen-PC ist jetzt in der Version
3 verfügbar. Das neue Modell bietet einen leistungsstärkeren
Prozessor sowie integriertes WLAN und Bluetooth.

Der Raspberry Pi ist ein Phänomen: Der Mini-Computer, dessen
Komponenten auf eine kreditkartengroße Platine passen, wurde weltweit
bereits millionenfach verkauft und begeistert nicht nur Bastler und
Hobbyprogrammierer. Er lässt sich als leistungsfähiger Media-Player
einsetzen, kann aber auch als extrem günstiger Bürorechner genutzt
werden.

Das funktioniert mit dem neuen Raspberry Pi 3 noch besser. Der
arbeitet mit einem leistungsstärkeren Prozessor, dem Broadcom
BCM2837. Dessen vier Kerne können mit bis zu 1,2 GHz getaktet werden.
Der Prozessor des vor einem Jahr vorgestellten Raspberry Pi 2 Model B
arbeitet mit 900 MHz.

Außerdem sind WLAN und Bluetooth bei dem Raspberry jetzt
integriert. Bei den vorherigen Modellen waren Drahtlos-Verbindungen
nur per Dongle möglich. Die neuen Funktionen erfordern mehr Strom,
daher empfehlen die Entwickler ein 2,5-Ampere-Netzteil. Weitere
Merkmale sind mit dem Raspberry Pi 2 Model B identisch: Vier
USB-2.0-Ports sowie je ein Ethernet- und ein HDMI-Anschluss. Als
Grafikprozessor dienen zwei Video-Core-IV-Kerne, die im Prozessor
verbaut sind. Sie wurden bereits im Raspberry Pi 2 Model B verwendet,
sind aber mit 400 statt 250 MHz getaktet.

Der Raspberry Pi 3 ist jetzt im Handel erhältlich, unter anderem
bei reichelt elektronik (http://ots.de/3IFwX). Bei dem
Elektronik-Spezialisten ist auch eine umfangreiche Auswahl an Zubehör
verfügbar - wie Gehäuse, Erweiterungsboards, Adapter, Kameras und
vieles mehr.

Die Ursprünge des Raspberry Pi

2006 wurde die Stiftung Raspberry Foundation von Eben Upton
gegründet, dem damaligen Fachbereichsleiter für




Computerwissenschaften am St. John''s College in Cambridge. Er wollte
einen günstigen Kleincomputer und ein einfaches Betriebssystem
entwickeln - damit Schüler ohne großen Aufwand experimentieren und
programmieren können.

Seit der Markteinführung 2012 sind rund acht Millionen Exemplare
der verschiedenen Modelle des Raspberry Pi verkauft worden. Da alle
Elemente auf einer kreditkartengroßen Leiterplatte verbaut sind,
spricht man auch von Ein-Platinen-Computern.

Über reichelt elektronik:

reichelt elektronik (http://www.reichelt.de) bietet als einer der
größten europäischen Online-Distributoren für Elektronik und
IT-Technik mehr als 50.000 Produkte mit einem sehr guten
Preis-Leistungs-Verhältnis bei höchster Verfügbarkeit und kürzester
Lieferzeit an. Mit dem breiten Sortiment an elektronischen
Bauelementen ist reichelt seit mehr als 45 Jahren der ideale Partner
in Sachen Bauelemente-Beschaffung. Der Elektroniker findet im
Onlineshop ICs und Mikrocontroller, LEDs und Transistoren sowie
Widerstände, Kondensatoren, Steckverbinder und Relais. Auch Werkzeuge
und Messgeräte in hoher Qualität, wie Lötstationen, Multimeter oder
Oszilloskope, sind im Produktprogramm enthalten. Das preisgünstige
Angebot aus der PC- und Netzwerktechnik mit internen und externen
Festplatten, AMD- oder Intel-CPUs, Arbeitsspeicher sowie
WLAN-Routern, Powerlines und Patchkabeln ist sowohl für den Privat-
wie auch für den Businesskunden interessant. Daneben findet sich im
Produktprogramm eine große Auswahl an Unterhaltungselektronik rund um
Beamer, TV-Geräte, Sat-Spiegel, LNBs und Receiver - aber auch Zubehör
wie Verbrauchsmaterial, HDMI-Kabel, Batterien und Akkus.



Pressekontakt:
Sebastian Bley
Senior Marketing Manager
Elektronikring 1
26452 Sande
Tel.: +49 (0)4422 955 485
E-Mail: bley(at)reichelt.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Grillo: Beim Ausbau digitaler Netze ist Gefahr im Verzug
VPRT: GfK-Verkaufszahlen digitaler Radio- und Audiogeräte in Deutschland zeigen: Digitales Radio ist Multichannel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332820
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Sande


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mini-Computer Raspberry Pi - neue Version mit WLAN und Bluetooth
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

reichelt elektronik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von reichelt elektronik



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.