InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

OECD-FAO Guidance for Responsible Agricultural Supply Chains

ID: 1332315

Gabriel und Schmidt begrüßen Leitfaden zur nachhaltigen Entwicklung


(LifePR) - Am heutigen Freitag veröffentlichen OECD und FAO ihren Leitfaden mit dem Titel ?OECD-FAO Guidance for Responsible Agricultural Supply Chains". Dieser Leitfaden soll multinational tätigen Unternehmen helfen, zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen und negative Auswirkungen ihrer Tätigkeit zu vermeiden.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt:
?Es ist heute für die Unternehmen unabdingbar, Verantwortung für die Zulieferkette zu übernehmen. Die Ernährungsindustrie trägt als Abnehmer für die Art der Gewinnung von Rohstoffen und Produktionsbedingungen hohe Verantwortung. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen benötigen Unterstützung dabei, ihre Verantwortung zu übernehmen und die negativen Auswirkungen zu vermeiden. Der Leitfaden unterstützt die weiteren Aktivitäten des BMEL im Bereich nachhaltiger Rohstoffe, wie beispielsweise das Forum nachhaltiger Kakao oder Forum nachhaltiges Palmöl."
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel:
?Die deutsche Wirtschaft profitiert vom internationalen Austausch. Wichtig ist dabei, dass Unternehmen mit hohen Standards arbeiten und diese auch in der globalen Zulieferkette einhalten. Wir wollen Menschenrechte, Arbeitnehmerrechte oder die Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt. Darum ist der heute veröffentlichte Leitfaden ein weiterer wichtiger Baustein bei der Gestaltung der Globalisierung."
International tätige verantwortungsbewusste Unternehmen schaffen auch in Drittländern Arbeitsplätze, erhöhen die Arbeitsstandards sowie die Produktionsqualität, steigern durch neue Technologien die landwirtschaftliche Produktion und vermeiden oder reduzieren Umweltverschmutzungen. Ferner können Unternehmen zur Ernährungssicherheit beitragen, indem sie vermeiden, dass die lokale Bevölkerung von ihrem Land vertrieben wird. Außerdem können verantwortungsbewusste Unternehmen Kinderarbeit und dem Missbrauch von Wanderarbeitern und Frauen entgegenwirken sowie dazu beitragen Bodendegradation, Wasserverknappung und Abholzung zu verhindern. Der Leitfaden der OECD und FAO wurde gemeinsam mit einer Multi-Stakeholder Beratergruppe erarbeitet. Er soll Unternehmen dabei helfen, ihre Unternehmensverantwortung wahrzunehmen und bestehende internationale Standards für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln entlang der landwirtschaftlichen Lieferketten mit der gebotenen Sorgfalt einzuhalten. Eine verantwortungsbewusste Geschäftstätigkeit kann für die Unternehmen Reputationsrisiken sowie operativen und finanziellen Risiken senken.




Die OECD Veranstaltung zur Veröffentlichung kann ab 14:30 Uhr live mitverfolgt werden (Launch of the OECD-FAO Guidance for Responsible Agricultural Supply Chains - OECD).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erste CE-zertifizierte Entrauchungsklappe für alle standardüblichen Einbausituationen
Helvar iDim Orbit  die clevere Beleuchtungssteuerung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.03.2016 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332315
Anzahl Zeichen: 2902

Kontakt-Informationen:
Stadt:

lin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"OECD-FAO Guidance for Responsible Agricultural Supply Chains"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klöckner: "Ohne Landfrauen ist kein Land zu machen" ...

er, würdigt heute auf dem LandFrauentag das 70jährige ehrenamtliche Engagement der Landfrauen. Die LandFrauen feiern in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen. Dazu gratuliert die Ministerin den Mitgliedern in Ludwigshafen. Die 500.000 LandFrauen eng ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.