InternetIntelligenz 2.0 - LibreOffice Online bekommt deutschen Support

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

LibreOffice Online bekommt deutschen Support

ID: 1330482

DAASI International unterstützt Collaboras Open-Source-Alternative zu Office-Webanwendungen


(PresseBox) - Der Tübinger Open-Source-Spezialist DAASI International ist neuer deutscher Kooperationspartner von Collabora Productivity und wird in diesem Zuge Collaboras LibreOffice-basierte CloudSuite (LibreOffice Online) unterstützen ? die kommende Open-Source-Alternative zu proprietären Office-Web­an­wendungen. 
Collabora, engagierter Verfechter der Open-Source-Philosophie und einer der Hauptentwickler von LibreOffice, kreiert mit CloudSuite ein komplexes Office-Onlinetool, das auf der Open-Source-Software LibreOffice Online basiert. Die erstellten Dateien (Textdokumente, Tabellen, Präsentationen etc.) können dabei jederzeit über die Cloud erstellt, gespeichert und geladen werden. Drei Editoren stehen bei CloudSuite zur Verfügung: ein Online-Editor zum Arbeiten im Browser, ein Mobile-Editor für Android sowie ein auch offline nutzbarer Desktop-Editor.
Entscheidet sich ein deutschsprachiges Unternehmen, eine Behörde oder eine Institution dafür, CloudSuite in die IT-Landschaft zu integrieren, dann wird LibreOffice Online in vollem Umfang mit allen Editoren einschließlich professioneller Support-, Implementierungs- und Entwicklungsleistungen von DAASI International angeboten.
Neben diesem Leistungsspektrum ist DAASI International für die Entwicklung der Identity & Access Management (IAM)-Funk­tionen (Authentifizierungs- und Autorisierungsprozesse) von CloudSuite verantwortlich. DAASI International hat hier ein auf den Protokollen SAML2 und OAuth2 basierendes Konzept geliefert, das jetzt gemeinsam mit Collabora implementiert wird. CloudSuite wird sich damit in bestehende IAM-Systeme integrieren lassen, sodass vorhandene Nutzeraccounts für die Authentifizierung an CloudSuite, aber auch an einem davon unabhängigen Cloud-Speicher genutzt werden können.
Darüber hinaus wird DAASI International CloudSuite als einen Piloten in das europäische Forschungsprojekt AARC (Authentication and Authorisation for Research and Collaboration) einbringen, um nachzuweisen, dass dieses IAM-Konzept auch die Integration in europäische Hochschul­föderationen ermöglicht. AARC hat u.a. das Ziel, Forschungs­infrastrukturen an das internationale Authentifizierungs- und Autorisierungs-Framework für Hochschulen (eduGAIN) anzu­binden.




CloudSuite soll im frühen zweiten Quartal 2016 als Version 1.0 veröffentlicht werden.
Über Collabora Productivity
Collabora Productivity strebt danach, LibreOffice in die Cloud zu bringen, und richtet sich mit seinen Produkten und Beratungsleistungen an Unternehmen und Behörden. Mit dem weltgrößten Team an zertifizierten LibreOffice-Entwicklern ist Collabora eine der treibenden Kräfte hinter dem LibreOffice-Code und dessen Community. Zusammen mit Collabora Office für Desktops bietet CloudSuite eine auf geschäftliche Anwendung ausgelegte Bürosoftware mit Langzeit- und Multiplattform-Support.
Collabora Productivity ist ein Teilbereich von Collabora, einer weltweit agierenden Softwareberatung mit dem Ziel, kommerziellen Unternehmen die Vorteile von Open Source näherzubringen ? insbesondere in den Bereichen Automobil, Mobile und Verbraucherelektronik.
Mehr Informationen finden Sie unter www.collaboraoffice.com sowie auf Twitter unter (at)CollaboraOffice.
 

DAASI International ist Experte für föderiertes Identity und Access Management auf Open-Source-Basis. Der Tübinger IT-Dienstleister kümmert sich seit 15 Jahren um Zugriffskontrolle und Verzeichnisdiensttechnologien für Hochschulen, Behörden und Unternehmen. Zudem wirkt DAASI International aktiv im Bereich der Digital Humanities mit und beteiligt sich an nationalen wie internationalen Forschungsprojekten, u.a. bei der digitalen Forschungs­infrastruktur DARIAH-DE sowie im Rahmen des EU-Förderprogramms Horizon 2020. Das Leistungs­spektrum von DAASI International umfasst u.a. Consulting, Support, Softwareentwicklung und die Implementation fort­schrittlicher Technologien für IT-Infrastrukturen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DAASI International ist Experte für föderiertes Identity und Access Management auf Open-Source-Basis. Der Tübinger IT-Dienstleister kümmert sich seit 15 Jahren um Zugriffskontrolle und Verzeichnisdiensttechnologien für Hochschulen, Behörden und Unternehmen. Zudem wirkt DAASI International aktiv im Bereich der Digital Humanities mit und beteiligt sich an nationalen wie internationalen Forschungsprojekten, u.a. bei der digitalen Forschungs­infrastruktur DARIAH-DE sowie im Rahmen des EU-Förderprogramms Horizon 2020. Das Leistungs­spektrum von DAASI International umfasst u.a. Consulting, Support, Softwareentwicklung und die Implementation fort­schrittlicher Technologien für IT-Infrastrukturen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Entrust Datacard unterzeichnet Distributionsvertrag mit der ectacom GmbH
gkd-el relauncht gelsenkirchen.de erneut mit PANSITE
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1330482
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Tübingen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"LibreOffice Online bekommt deutschen Support
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DAASI International GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DAASI International GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.