InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Was geschieht bei einer Knochendichtemessung?

ID: 1327278

Orthopäde aus Heidelberg informiertüber den Ablauf einer Knochendichtemessung


(IINews) - HEIDELBERG. Die Knochendichtemessung gehört neben anderen Untersuchungen mit modernem medizinischem Gerät zu den diagnostischen Angeboten der Praxis für Orthopädie (http://www.orthopaedie-bethanien.de/tag/osteoporose-diagnostik/) und Unfallchirurgie von Dr. med. Dirk Kusnierczak in Heidelberg. Der Facharzt setzt in der Diagnostik von Osteoporose auf das DEXA-Verfahren (engl. Dual-Energy-X-ray Absorptiometry). Dabei handelt es sich um eine Untersuchung mit Hilfe von Röntgentechnik, die die Dichte der Knochen am Oberschenkelhals und den Lendenwirbeln abbildet. Denn Osteoporose macht sich häufig genau in diesen Körperregionen bemerkbar und ist hier auch am besten nachweisbar. Um die Untersuchung durchführen zu können, muss sich der Patient auf einen speziellen Untersuchungstisch des Messgerätes legen. Nach zehn bis zwanzig Minuten ist die Untersuchung abgeschlossen.

Osteoporose Diagnostik mit Knochendichtemessung (http://www.orthopaedie-bethanien.de/category/knochendichtemessung/) beim Orthopäden in Heidelberg

Die exakte Diagnostik von Osteoporose ist vor allem deshalb wichtig, um Folgeschäden wie zum Beispiel bei Knochenbrüchen vorzubeugen. Oftmals ist besonders im Alter ein Oberschenkelhalsbruch als Folge von brüchigen Knochen durch Osteoporose nach einem Sturz der Einstieg in langwierige Pflegebedürftigkeit. Die Ergebnisse der Knochendichtemessung mit dem DEXA-Verfahren werden von Dr. med. Dirk Kusnierczak ausgewertet. Dabei werden die ermittelten Messergebnisse in Relation zu den Daten von Erwachsenen gleichen Alters gesetzt. Anhand dieses Vergleichs kann der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie feststellen, ob die Knochendichte des Patienten im Normbereich liegt oder ob es krankheitsbedingte Abweichungen davon gibt.

Nach der Knochendichtemessung: Behandlungsperspektiven in der Orthopädie Heidelberg

Hat die Knochendichtemessung einen Befund ergeben und wurde Behandlungsbedarf festgestellt, wird in einem ausführlichen Gespräch im Detail erörtert wie es weitergehen kann. Dazu sucht Facharzt (http://www.orthopaedie-bethanien.de) Dr. med. Dirk Kusnierczak auch den Kontakt zum Hausarzt des Patienten. "Im Vordergrund unserer Arbeit steht die exakte und verlässliche Diagnostik. Im Fall von Osteoporose zum Beispiel kommt es entscheidend darauf an, das Krankheitsbild frühzeitig zu erkennen, um einer fortschreitenden Abnahme von Knochendichte medikamentös und über eine Ernährungsumstellung entgegenzuwirken. Außerdem kann Physiotherapie helfen, die Muskulatur rund um den geschädigten Knochenbereich aufzubauen", erläutert der Orthopäde.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. med. Dirk Kusnierczak, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Agaplesion Bethanien-Krankenhaus Heidelberg.
Schwerpunkte: Ambulantes Operieren, H- / Unfallarzt, Chirotherapie, Lasertherapie, Schulterchirurgie, DXA Knochendichtemessung



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. Dirk Kusnierczak
Rohrbacher Str. 149
69126 Heidelberg
mail(at)webseite.de
06221 165511
http://www.orthopaedie-bethanien.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hafengeburtstag Hamburg: Vier Tage Programm beim NDR an den Landungsbrücken
Ambulante Reha beim Physiotherapeuten in Balingen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.03.2016 - 00:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327278
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Dirk Kusnierczak
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 06221 165511

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was geschieht bei einer Knochendichtemessung?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.