InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie kommt meine Musik ins Radio und ins Fernsehen?

ID: 1327008

Der Verband Deutscher Musikschaffender informiert umfassend und hilft, unnötige Kosten zu vermeiden.


(IINews) - Ob Interpreten, Texter, Komponisten, Produzenten oder Manager - sie alle möchten ihre Musik im Radio hören beziehungsweise sie in Fernsehsendungen präsentieren oder ihre Videoclips in entsprechenden TV-Sendern sehen. Verständlicher Weise, denn das so genannte "Airplay" ist für die Musikschaffenden sehr wichtig, wie Klaus Quirini erläutert: "Jeder im Radio oder Fernsehen gespielte Titel bringt Geld. Einerseits direkt für das jeweilige Airplay, andererseits werden Bekanntheitsgrad von Künstler und Musikwerk erhöht", beschreibt der Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).

Einen Song im Radio oder im TV gehört zu haben, sei für viele Musikkonsumenten ein Kaufanreiz und das Airplay somit eine große Werbeplattform. Doch wie erreichen Musikschaffende es, dass ihre Werke von Radio- und Fernsehsendern berücksichtigt werden, die so genannte "Bemusterung" positiv durchlaufen und letztlich einer großen Öffentlichkeit vorgestellt werden? Für zahlreiche erfolgreiche Musikschaffende lautet die Antwort: mit dem VDM.

"In Gründerseminaren und persönlichen Gesprächen erklären wir unseren Mitgliedern alle Voraussetzungen für erfolgreiche Bemusterungen und Airplays, und helfen so, unnötige Kosten für falsch angegangene Bemusterung zu vermeiden. Selbstverständlich bietet der VDM seinen Mitgliedern auch einen Bemusterungsverteiler mit Kontakten zu Rundfunk- und TV-Redakteuren", sagt Udo Starkens, Generalmanager des VDM. Ebenso erfahren die VDM-Mitglieder, wie viel Geld sie konkret für jeden gespielten Titel erwarten können.

Quirini gibt jedoch zu bedenken, dass einzelne Bemusterungen ohne die richtige Promotion meist wenig Aussicht auf Erfolg haben. "Deswegen ist auch die Promotion eines der vielen Themen, die der VDM den Musikschaffenden eingehend und umfassend nahebringt. Sich in einigen wenigen Bereichen auszukennen, nützt im Musikbusiness nicht viel. Mit dem VDM werden Musikschaffende zu Kennern der gesamten Musikbranche."




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Produzenten, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Komponisten, Textdichtern, Musikern, Managern, Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender. Seit Jahrzehnten gründen und betreiben, an der Musikwirtschaft interessierte Musikschaffende, durch das Coaching der VDM-Mitarbeiter der einzelnen Abteilungen, erfolgreich Musikverlage und Musiklabel. VDM-Mitglieder lernen das Business von der einfachsten Promotionarbeit bis hin zu komplizierten Vertragsausarbeitungen kennen. Ein umfassender Einblick für Neugründer und Profis über die Hintergründe in der Musikbranche ist eines der Kernthemen im VDM.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Helga Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
h.quirini(at)vdmplus.de
0241 9209277
http://www.vdmplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  COMPUTER BILD SPIELE erscheint erstmals als Platin-Edition (FOTO)
On Demand verfügbar:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.02.2016 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327008
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 9209277

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie kommt meine Musik ins Radio und ins Fernsehen?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 82


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.