InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Elektromobilität in der Region nimmt weiter Fahrt auf

ID: 1326410

Die GGEW AG baut die Infrastruktur für Elektromobilität basierend auf mobilen, intelligenten Stromzählern weiter aus


(LifePR) - Bensheim. Schwimmen gehen und währenddessen das Elektroauto tanken? In Bensheim kein Problem ? und nur ein Beispiel von den kommenden Möglichkeiten. Denn die Umsetzung des Elektromobilitätskonzepts der GGEW AG nimmt weiter Gestalt an. Der südhessische Energiedienstleister hat in Bensheim auf den Parkplätzen von Basinus-Bad, Badesee sowie dem Kundenparkplatz am GGEW-Hauptgebäude Ladepunkte für eine wirtschaftliche, intelligente und mobile Infrastruktur inklusive Abrechnung errichtet.
Um die Ladepunkte (SimpleSocket) nutzen zu können, ist ein intelligentes Ladekabel (SmartCable) nötig, das bei der GGEW AG in Kombination mit einem Mobilstromvertrag erhältlich ist. Es besteht auch die Möglichkeit, sich an den Kassen von Basinus-Bad und Badesee beziehungsweise am Empfang im GGEW-Hauptgebäude ein SmartCable für den Zeitraum des Ladens zu leihen.
?Die GGEW AG setzt auf umweltfreundliche Alternativen und fördert deshalb das Fahren mit Elektromobilen. Wir planen weitere Ladepunkte in den Kommunen unseres Netzgebietes sowie bei Unternehmen und Privatkunden in der Region, um eine flächendeckende Infrastruktur weiter aufzubauen?, erklärt Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG. Die Bergstraße als Pendlerregion zwischen den beiden Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar sei geradezu prädestiniert für die Förderung der Elektromobilität. ?Kernkompetenzen der GGEW AG sind hierbei die Einführung einer versorgungssicheren, zukunftsfähigen Ladeinfrastruktur und das Angebot von entsprechenden attraktiven Mobilstromtarifen?, so Hoffmann weiter.
Für Bürgermeister Rolf Richter ist klar, dass der einfache Zugang zu einer unkomplizierten Ladeinfrastruktur entscheidend dafür ist, den Weg für Elektromobilität zu ebnen: ?Wir sind in diesem Bereich in Bensheim gut und bald sehr gut aufgestellt?, betont Richter.
?Wir werden die intelligenten Ladekabel auch für die Elektroautos des städtischen Fuhrparks einsetzen und damit ein Zeichen für diese neue Technologie setzen?, ergänzt Umweltdezernent Adil Oyan.




Um die Elektromobilität noch attraktiver zu machen, hat die GGEW AG ein Förderprogramm für Kunden aufgelegt, die unter bestimmten Voraussetzungen von einer Energiefreimenge für Strom profitieren können.
Hinzu kommen weitere Ladepunkte, etwa bei GGEW-Mitarbeitern daheim, die Elektrofahrzeuge als Firmenautos nutzen. Denn auch im eigenen Unternehmen setzt die GGEW AG auf Elektromobilität und nimmt hierbei eine Vorreiterrolle in der Region ein. Derzeit hat das Unternehmen insgesamt zehn Elektro- und Hybridfahrzeuge im Einsatz.
Zum Hintergrund: Die GGEW AG baut mit der Technologie von ubitricity und TE Connectivity die Infrastruktur für Elektromobilität aus. Bensheim kommt dabei eine besondere Stellung zu: Die Stadt an der hessischen Bergstraße wird Modellkommune für den Aufbau einer wirtschaftlichen, intelligenten und mobilen Ladeinfrastruktur inklusive Abrechnung.

Die GGEW AG ist ein kommunales Unternehmen. Sie verteilt Strom, Gas und Wasser an ihre rund 140.000 Kunden. Sie betreibt das Basinus-Bad und den Badesee in Bensheim. Darüber hinaus ist sie in Bensheim, Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Zwingenberg, Lorsch und Lautertal für die Straßenbeleuchtung zuständig und rechnet im Auftrag der Kommunen Bensheim, Alsbach-Hähnlein und Bickenbach die Abwassergebühren ab. Aktionäre sind die Städte und Gemeinden Bensheim, Zwingenberg, Seeheim-Jugenheim, Bickenbach, Alsbach-Hähnlein und Lampertheim. Gemeinsam mit ihrem Beteiligungsunternehmen ENERGIERIED GmbH & Co. KG steht die GGEW AG für Versorgungssicherheit in Südhessen. Im Netzgebiet von GGEW AG und ENERGIERIED GmbH & Co. KG wohnen fast 200.000 Menschen. Zusammen ist das Stromnetz ca. 2.060 Kilometer, das Gasnetz ca. 900 Kilometer und das Wassernetz ca. 710 Kilometer lang. Die Internet-Adresse lautet: www.ggew.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GGEW AG ist ein kommunales Unternehmen. Sie verteilt Strom, Gas und Wasser an ihre rund 140.000 Kunden. Sie betreibt das Basinus-Bad und den Badesee in Bensheim. Darüber hinaus ist sie in Bensheim, Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Zwingenberg, Lorsch und Lautertal für die Straßenbeleuchtung zuständig und rechnet im Auftrag der Kommunen Bensheim, Alsbach-Hähnlein und Bickenbach die Abwassergebühren ab. Aktionäre sind die Städte und Gemeinden Bensheim, Zwingenberg, Seeheim-Jugenheim, Bickenbach, Alsbach-Hähnlein und Lampertheim. Gemeinsam mit ihrem Beteiligungsunternehmen ENERGIERIED GmbH & Co. KG steht die GGEW AG für Versorgungssicherheit in Südhessen. Im Netzgebiet von GGEW AG und ENERGIERIED GmbH & Co. KG wohnen fast 200.000 Menschen. Zusammen ist das Stromnetz ca. 2.060 Kilometer, das Gasnetz ca. 900 Kilometer und das Wassernetz ca. 710 Kilometer lang. Die Internet-Adresse lautet: www.ggew.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  EU stellt Aktionsplan zur Bekämpfung des illegalen Wildtierhandels vor
Die Elektromobilität in der Region nimmt weiter Fahrt auf
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.02.2016 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326410
Anzahl Zeichen: 4059

Kontakt-Informationen:
Stadt:

sheim



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Elektromobilität in der Region nimmt weiter Fahrt auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GGEW erweitert Solarpark in Heppenheim ...

lifePR) - Die GGEW AG hat ihren Solarpark ?Am Burggut? in Heppenheim erweitert. Landrat Christian Engelhardt, Bürgermeister Rainer Burelbach, Bürgermeister und GGEW-Aufsichtsratsvorsitzender Rolf Richter und GGEW-Vorstand Carsten Hoffmann haben die ...

GGEW klagt gegen E.ON-RWE-Zusammenschluss ...

lifePR) - Die GGEW AG hat heute gegen den geplanten Zusammenschluss von RWE und E.ON Klage beim Europäischen Gericht (EuG) in Luxemburg eingereicht. Damit greift das Unternehmen ? wie neben ihm weitere Marktteilnehmer auch ? die Entscheidung der Eur ...

Alle Meldungen von GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.