InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Sau ist nackt - das Weib muss weg - Geheimnisse des Islams

ID: 1326267

Schweinekadaver vor Moscheebauplatz - Zum Schweinefleischtabu, Verhüllungsgebot und starken Emotionen


(IINews) - Ein totes Schwein vor einem Baugelände einer Leipziger Moschee der Ahmadiyya-Sekte sorgt für Schlagzeilen. Ähnliche Vorfälle gab es bereits vorher.
Was hat das Schwein, das es - wie der Hund - so in der muslimischen Welt so verhasst ist, bei uns zwar auch als Schimpfwort herhalten muss, aber durchaus auch Ansehen genießt, so dass ihm sogar ein Schutzpatron, der Heilige Antonius, zur Seite gestellt wurde? Da hat es bei uns aber Schwein gehabt! Während die eine Religion es verteufelt, schützt es die andere.

In zahllosen Autos baumelt es als Glücksschwein, steht als Sparschwein im Kinderzimmer oder wird als Marzipanschwein vernascht. Zu früheren Zeiten war es in Europa eine wandelnde Vorratskammer. Sein Tod wurde von einem Schlachtfest gekrönt.

Anderseits erniedrigen wir es auch durch Gebrauch als Schimpfwort. Es gilt als dreckig, "unrein". "Du Schwein", Schweinerei, Schweinekram, schweinisch usw. sind bekannte Flüche oder Beschimpfungen.
Ja, und warum ist die "Sau" noch schlimmer als das "Schwein"?

Verräterisch sind immer die GEFÜHLE bei derartigen Massenphänomenen, die Abscheu, der Ekel, nicht rationale Argumente. Muslime ertragen schon den Anblick eines Schweins nicht.
Woran also liegt die Verachtung, ja der Hass aufs Schwein? Und dann immer wieder noch die Verbindung zum Weiblichen.
Bemalt war das vorerwähnte Schwein mit den Wörtern "Mutti Merkel". Das immer wieder hervorgezogene Argument, dass es auch Trichinen habe könne und daher in muslimischen Ländern abgelehnt werden würde, sticht nicht, denn die traten in Europa häufiger als im Orient auf.

Einen Hinweis lieferte der Film "Das Schwein von Gaza von 2011", eine Komödie, wo ein muslimischer Fischer ein Schwein aus dem Meer zieht, das er nun als Schaf verkleidet zu einer israelischen Schweinezüchterin bugsieren will.
Besteht etwa ein Zusammenhang zwischen dem Schwein und Frauen, die auch bis zur Unkenntlichkeit dessen, was sie ausmacht, im Islam kostümiert werden müssen, sobald sie sich in der Öffentlichkeit bewegen? ?





Neugierige finden Antworten und viel amüsante Details um diese Geschichte herum in

Die Sau ist nackt - Das Weib muss weg (https://www.buchhandel.de/buch/Die-Sau-ist-nackt-Das-Weib-muss-weg-9783860402382) - Zum Schweinefleischtabu bei Muslimen und Juden und dem Verhüllungsgebot, ISBN 978-3-86040-238-2

Erhältlich überall als E-Book, z.B. bei Buchhandel.de, Amazon etc. - ein Buch, das die Augen öffnet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Verlag. Gründung 1984.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

interconnections medien & reise e.K.
Georg Beckmann
Schillerstr. 44
79102 Freiburg
info(at)interconnections.de
0761 700 650
http://interconnections-verlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fotograf des Jahres gesucht: Start des Fotowettbewerbs von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND und OLYMPUS in 2016 unter dem Motto Wissen Sie, was ein Seelenpartner ist?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.02.2016 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326267
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Beckmann
Stadt:

Freiburg


Telefon: 0761 700 650

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Sau ist nackt - das Weib muss weg - Geheimnisse des Islams
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

interconnections medien& reise e.K. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von interconnections medien& reise e.K.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.