InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wärmedämmung: Weniger kann mehr sein

ID: 1324828

Optimale Wärmedämmung: Nicht allein die Dicke der Dämmung ist entscheidend


(LifePR) - Wenn es um die Wärmedämmung geht, gilt schon lange nicht mehr die alte Heimwerker-Regel ?Pack? da so viel Dämmung wie möglich rein, dann stimmt es?. Entscheidender für den Wirkungsgrad ist nicht die Dicke der Dämmschicht, sondern z. B. die fachgerechte Verarbeitung.
Kay Preißinger vom Bayerischen Dachdeckerhandwerk begegnet fast täglich solchen längst überholten ?Weisheiten?. ?Die wirklich optimale Wärmedämmung erfüllt zwei Grundvoraussetzungen: Die komplette Gebäudehülle sollte gedämmt sein und die Dämmung sollte nur von Fachbetrieben ausgeführt werden?.
Das Dachdeckerhandwerk als Fachgewerk für die gesamte Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik ist damit der qualifizierte Ansprechpartner. Denn nicht nur die Wärmedämmung des Daches, sondern auch die Dämmung der Hausfassade gehört zum Aufgabenbereich dieses Handwerks. Im Bereich der Fassade greift das Dachdeckerhandwerk aber nicht zum viel diskutierten Vollmantel-Wärmeschutz, den manche Fachleute inzwischen sogar als ?Brandbeschleuniger? bezeichnen. Die Alternative der Dachdecker lautet: vorgehängte hinterlüftete Fassadensysteme. Dabei wird unter den Fassadenelementen, deren Materialvielfalt nahezu unbegrenzt ist, eine Dämmschicht angelegt. Zwischen Dämmmaterial und Fassade kann Luft langsam zirkulieren. Entscheidende Vorteile: Die Luft selbst wirkt als schlechter Wärmeleiter wie eine zusätzliche Dämmschicht. Und die Zirkulation führt evtl. vorhandene Feuchtigkeit ab.
Ebenso wichtig wie die Außendämmung ist es, im Winter der Kälte und im Sommer der Hitze kein ?Schlupfloch? ins Haus zu bieten. Daher übernehmen Dachdecker-Fachbetriebe auch die Dämmung der unteren und oberen Geschossdecke.
Was vielen Hausbesitzern noch immer nicht bewusst ist: Wenn die oberste Geschossdecke über beheizten Räumen nicht gedämmt ist und auch das Dach keine ausreichende Wärmedämmung besitzt, ist eine Dämmung dieser Geschossdecke nach der geltenden Energieeinsparverordnung EnEV 2014 für viele Gebäude verpflichtend. Die Dämmung muss so ausgelegt sein, dass damit der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) der Geschossdecke 0,24 Watt/ (m²K) nicht überschritten wird. Es besteht also eine gesetzlich geregelte Nachrüstpflicht für viele bestehende Gebäude, die eigentlich schon bis 31.12.2015 hätte erfüllt sein müssen.




Sowohl die Dämm-Maßnahmen innen wie außen sollten zur Vermeidung von Folgeschäden durch unqualifizierte Verarbeitung immer entsprechenden Fachbetrieben überlassen werden. Zusätzlicher Anreiz dafür neben z. T. möglichen Förderprogrammen: Selbstnutzer von Immobilien können von den Lohnkosten und der darin enthaltenden Mehrwertsteuer bis zu 1.200 ? (=20% der Lohnkosten von bis zu 6.000 ?) bei der Einkommenssteuer steuermindernd geltend machen.
Der Tipp des Dach- und Wandexperten aus Bayern: Qualifizierte Fachbetriebe bei der regionalen Dachdecker-Innung erfragen oder einen Partner in der Nähe im Internet unter www.dachdecker.bayern suchen.

VORDENKEN - NACHDENKEN - MITDENKEN - QUERDENKEN:
HF.REDAKTION ist das Büro des freien Journalisten Harald Friedrich. Schwerpunkte der Arbeit von HF.REDAKTION sind die Pressearbeit u. a. für Handwerksverbände und Unternehmen sowie das Verfassen von Fachberichten und redaktionellen Beiträgen im Bereich Bauen & Wohnen, die auch Nicht-Fachleute verstehen.
Das Arbeitsspektrum umfasst ebenso die Erstellung kompletter Publikationen - von der Recherche über Text und Bild bis zur Druckdatei. Ob es um Verbandsorgane oder Mitarbeiter-Magazine geht.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VORDENKEN - NACHDENKEN - MITDENKEN - QUERDENKEN:
HF.REDAKTION ist das Büro des freien Journalisten Harald Friedrich. Schwerpunkte der Arbeit von HF.REDAKTION sind die Pressearbeit u. a. für Handwerksverbände und Unternehmen sowie das Verfassen von Fachberichten und redaktionellen Beiträgen im Bereich Bauen & Wohnen, die auch Nicht-Fachleute verstehen.
Das Arbeitsspektrum umfasst ebenso die Erstellung kompletter Publikationen - von der Recherche über Text und Bild bis zur Druckdatei. Ob es um Verbandsorgane oder Mitarbeiter-Magazine geht.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wärmedämmung: Weniger kann mehr sein Dynamisches Wachstum in 2015: Deutsche Heizungsindustrie zieht Jahresbilanz
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.02.2016 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1324828
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

traching


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wärmedämmung: Weniger kann mehr sein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HF.Redaktion Harald Friedrich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Mit unserer Ausbildung schaffen wir auch neuen Wohnraum" ...

lifePR) - Beim ?Wohngipfel? der Bundesregierung im Februar 2021 wurde deutlich, wie hoch auch künftig der Wohnungsbedarf ist. Dabei ist gerade in den Ballungszentren die Wohnungsnot so alt wie die Industrialisierung. Mit Beginn des Industrie ...

Bayerisches Dachdeckerhandwerk rät jetzt zum DachCheck ...

lifePR) - Im Leben sind es manchmal nur Kleinigkeiten, die zur ?großen Katastrophe? führen. Gleiches gilt für das Dach des Hauses: Eine mit Laub und Ästen gefüllte Dachrinne oder ein lockerer Dachziegel können zum Auslöser eines kapitalen Dach ...

Kulturbesser anstatt nur Kulturgut ...

lifePR) - Es muss ja nicht gleich der Eiffelturm oder die Akropolis sein: Auch Deutschland besitzt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes weit über 600.000 Baudenkmäler (Stand 2017). Sie zählen zum Kulturgut und sind deshalb besonders schütze ...

Alle Meldungen von HF.Redaktion Harald Friedrich



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.