InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Gespaltene USA

ID: 1323502


(ots) - Die Anhänger von Republikanern und Demokraten in
den USA haben mit ihrem Wahlverhalten in den Bundesstaaten Nevada und
South Carolina deutlich gemacht, wie gespalten die US-Gesellschaft
ist. Hoffnung auf Versöhnung zwischen den Wutbürgern, die dem
Populisten Donald Trump nachlaufen, und jenen Amerikanern, die es mit
der Establishment-Politikerin Hillary Clinton halten, ist nicht in
Sicht. Es sieht nun gar nicht mehr danach aus, dass sich ein Mann der
Mitte für die Republikaner um das höchste Amt im Staat bewerben kann.
Denn nach dem Egomanen Trump sind der ultrarechte Ideologe Ted Cruz
und Marco Rubio die Lieblinge der Republikaner. Und auch Rubio ist
alles andere als gemäßigt, auch wenn er versucht, sich als Zentrist
zu stilisieren. Stehen sich bei den Präsidentschaftswahlen im
November tatsächlich Clinton und Trump gegenüber, dann kann man nur
hoffen, dass sich die Vorhersage vieler erfüllt und die Republikaner
mit dem Kandidaten Trump krachend verlieren.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Gewerkschaft der Polizei erhebt schwere Vorwürfe gegen sächsische Landesregierung
Berliner Zeitung: Kommentar zu Clausnitz und Bautzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2016 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1323502
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Gespaltene USA
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ende der Ausreden ...

Dass eine paritätische Besetzung sehr wohl Normalität sein kann, beweist die SPD auch in der aktuellen schwarz-roten Koalition. Sieben Ministerien hat sie zu besetzen, bei vier steht eine Frau an der Spitze. Zählt man die Ebene der Parlamentarisch ...

Deals, nicht mehr ...

Viel mehr als Deals und schöne Bilder für das eigene Publikum und den Rest der Welt wird es nicht geben. Trump ist nun mal nicht daran interessiert, die Saudis für Menschenrechtsverletzungen oder die Kataris für die Finanzierung von Terroristen z ...

Ende der PKK als Anfang ...

Die angekündigte Auflösung der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans könnte der Anfang vom Ende des Konflikts in der Türkei mit rund 45000 Toten sein. Dafür müsste es dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan allerdings nicht nur um eine ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 123


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.