InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mieter dürfen Wäsche in der Wohnung trocknen

ID: 1322790

R+V-Infocenter: Verbotsklauseln im Mietvertrag sindüberwiegend ungültig - Mieter müssen Schimmel vorbeugen


(IINews) - Wiesbaden, 18. Februar 2016. Frisch gewaschene Kleidung auf dem Wäscheständer in der Wohnung: Das ist vielen Vermietern ein Dorn im Auge. Sie befürchten, dass sich durch die Feuchtigkeit Schimmel bildet - und verbieten deshalb per Mietvertrag oder Hausordnung, die Wäsche in den eigenen vier Wänden zu trocknen. Doch eine solche Klausel ist in der Regel nicht rechtens. "Waschen gehört zu den Kernbereichen des Wohnens", sagt Michael Rempel, Jurist beim Infocenter der R+V Versicherung.

Bei normalen Wäschemengen ist das Trocknen in der Wohnung oder auf dem Balkon grundsätzlich erlaubt. "Das gilt auch, wenn ein Trockenboden oder eine Waschküche vorhanden sind", so R+V-Experte Rempel. Zudem kann niemand von den Mietern verlangen, dass sie sich einen elektrischen Wäschetrockner zulegen. Allerdings haben die Bewohner auch Pflichten. Sie müssen zum Beispiel ausreichend lüften, damit die Feuchtigkeit aus der Wäsche abziehen und sich an Wänden und Decken kein Schimmel bilden kann. Entstehen durch das Wäschetrocknen Feuchtigkeitsschäden, haftet der Mieter.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Wäsche nicht in fensterlosen Badezimmern oder kalten, unbeheizten Zimmern trocknen.
- Regelmäßiges kurzes Stoßlüften befördert feuchte Luft nach draußen.
- Waschmaschinen mit hoher Schleuderdrehzahl helfen, die Feuchtigkeit erheblich zu reduzieren.

Direkt zur Meldung:
http://ao-url.de/889cdd




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
anja.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu hier? Deutsch lernen für arabischsprachige Flüchtlinge - und Arabisch lernen für deutsche Helfer / Mit den neuen Bildwörterbüchern von PONS (FOTO)
Glanzstücke am POS
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.02.2016 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322790
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mieter dürfen Wäsche in der Wohnung trocknen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Scooter: Im Herbst und Winter steigt das Unfallrisiko ...

Wiesbaden, 13. November 2025. Der Herbst ist da - und mit ihm kalter Wind, schlechte Sicht und rutschige Straßen. Davon lassen sich viele E-Scooter-Fans nicht bremsen. Doch wenn Regen, Laub oder gar Schnee ins Spiel kommen, kann die Fahrt zur Rutsch ...

Auf eigenes Risiko: Bargeld unterm Kopfkissen ...

Wiesbaden, 5. November 2025. Zwischen den Socken, in Keksdosen und unter Matratzen: Die Deutschen lieben ihr Bargeld - und horten große Mengen Scheine und Münzen zu Hause. Doch nach einem Einbruch ersetzt die Versicherung meist nur einen Bruchteil ...

Nach dem Sport: erst Pause, dann Sauna ...

Wiesbaden, 27. Oktober 2025. Ob nach dem Krafttraining oder dem Tennismatch: Viele Freizeitsportler entspannen sich anschließend gerne in der Sauna oder im Dampfbad. Doch der schnelle Wechsel von der Sporthalle in die Hitze belastet den Körper enor ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 206


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.