InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Spende oder Eintrittsgeld zur Veranstaltung?

ID: 1322095


(PresseBox) - Insbesondere gemeinnützige Vereine vermischen bei Veranstaltungen oft Spende und Eintrittsgeld: Sie verlangen formal keinen Eintritt, ?bitten? aber um eine Spende.
Letztlich ist das solange in Ordnung, wie der Besucher auch ohne Spende in die Veranstaltung gelangen kann. Wird aber der Besucher nur eingelassen, wenn er auch spendet, dann fehlt die für die Spende erforderliche Uneigennützigkeit.
Spende: Wenn schon, dann richtig
Das Finanzgericht Thüringen hat in einem Urteil aus 2015 ein paar Regeln dazu aufgestellt, wann die Zahlung wohl keine wirkliche Spende ist:
?Besucher werden nur eingelassen, wenn sie ?spenden?.
?Alle Besucher ?spenden? denselben Betrag.
?Besucher verstehen die Spende als Eintrittsgeld zur Veranstaltung.
?Es gibt keine Hinweise für die Besucher, für welchen Zweck gespendet werde solle.
?Der Verein bietet keine Spendenbescheinigungen an.
Umgekehrt kann man also festhalten, wann die Zahlungen der Besucher durchaus eine Spende sein können:
?Auch Besucher, die nicht spenden, werden eingelassen. Geschickter wäre es insoweit, nicht schon am Eingang mit der Spendenbox dazustehen.
?Besucher werden ausdrücklich um Spenden umworben, die Betragshöhe steht allen frei und der Spender weiß ggf. wofür er spendet, es werden Spendenbescheinigungen angeboten.
Risiko für die Gemeinnützigkeit
Ist die Veranstaltung nicht zweckbezogen bzw. zweckfremd und fällt sie damit nicht in den steuerbegünstigten Bereich, muss sie kostendeckend sein. Wenn der Verein aber statt Eintrittsgeld nur um Spenden bittet, kann er die Spenden bei der Finanzierung der Veranstaltung nicht berücksichtigen ? und bei hohen Kosten ist die Veranstaltung dann schnell unterfinanziert.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq




Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jugend ungeschminkt - Gutes Aussehen gegen den Kontrollverlust
MANAGING PEOPLE in Wien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.02.2016 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322095
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spende oder Eintrittsgeld zur Veranstaltung?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.